forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von dirk139 »

grumbern hat geschrieben: 1. Aug 2020 ....eine Gaststätte, in der vor allem heißer Kaffee als Getränk angeboten wird."
...
Aber draußen nur Kännchen! :oldtimer:

:prost:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Wie bestimmt einige von euch mitbekommen haben, spielte ich mit dem Gedanken die Honda als eines von zwei Motorrädern zu veräußern um Platz für einen modernen Twin zu schaffen. Vielleicht entstammte der Wunsch nach einer Veränderung den gesundheitlichen und beruflichen Problemen denen ich mich momentan gegenüber sehe. So kam es, dass ich am Donnerstag einen Probefahrt auf einer T120 unternahm...Und ich muss sagen, ich war ziemlich begeistert. Ein 80 PS Twin mit satten Drehmoment, bequemer Sitzhaltung, tollen Sound und einer ausgesprochen klassisch gehaltenen Optik. Und doch...fehlte mir etwas. Mir fehlte das Gefühl, das ältere Motorräder bei mir auslösen, diese innere Begeisterung und Freude, was bestimmt so mancher von euch sehr gut nachempfinden kann.

Nachdem ich nun darüber geschlafen habe, begab ich mich heute in die Garage, rüstete die Honda wieder auf den originalen Lenker um (denn so fährt es sich am besten) und unternahm eine lange Fahrt in der ich mich voll und ganz der Straße hingab. Dabei stoß ich zufällig auf einen richtigen Oldtimer den ich natürlich näher in Augenschein nehmen musste.
Bild
Bild
Ein traumhafter Anblick :)

Ich muss sagen, die Fahrt tat mir seelisch wirklich, wirklich gut und ich schämte mich kurz für den törichten Gedanken, dass ich diese, meine, CB tatsächlich hergeben wollte. Das Fahrwerk mag bescheiden sein und die Arbeiten in Zukunft ausgiebig, aber allein ein kurzer Blick auf diesen Klassiker macht das alles letztlich mehr als wieder wett.
Bild

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Aug 2020 Und doch...fehlte mir etwas. Mir fehlte das Gefühl, das ältere Motorräder bei mir auslösen, diese innere Begeisterung und Freude, was bestimmt so mancher von euch sehr gut nachempfinden kann.
Meine Rede! Und wärst Du mal die Matchless gefahren, wüsstest Du noch mehr dazu ;)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Ratz »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Aug 2020 Ich muss sagen, die Fahrt tat mir seelisch wirklich, wirklich gut und ich schämte mich kurz für den törichten Gedanken, dass ich diese, meine, CB tatsächlich hergeben wollte.
Na mal abwarten wie es morgen um 12:00 Uhr ausschaut. :dontknow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3529
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Mopedjupp »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Aug 2020 Wie bestimmt einige von euch mitbekommen haben, spielte ich mit dem Gedanken die Honda als eines von zwei Motorrädern zu veräußern um Platz für einen modernen Twin zu schaffen.

Nachdem ich nun darüber geschlafen habe, begab ich mich heute in die Garage, rüstete die Honda wieder auf und ich schämte mich kurz für den törichten Gedanken, dass ich diese, meine, CB tatsächlich hergeben wollte.
Gute Entscheidung Harald! 😉 👍
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
claus44
Beiträge: 804
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
Wohnort: wildeshausen

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von claus44 »

Wenn mich das fahrwerk nicht überzeugt, würde ich meine energie in die verbesserung stecken und nicht Schalter durchtauschen oder ähnliches banales. Neue federbeine, gabelfedern, neues öl würden vielleicht sinn machen... :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Schalter durchtauschen oder ähnliches banales.
Hatte ich auch nicht vor Claus :wink: Neue Federbein stehen bereits auf der Einkaufsliste, aber erst nachdem die GS fertig ist. Neue Federn und Öl bekommt sie hingegen bereits im Winter. Der nächste Reifen wird zudem der Classic Conti!
Weiters werd ich mir wohl die siffende Zylinderkopfdichtung näher ansehen und gegenfalls ersetzen.

Benutzeravatar
heimichel
Beiträge: 187
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 550 K3
Vespa 50

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von heimichel »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Aug 2020 Nachdem ich nun darüber geschlafen habe, begab ich mich heute in die Garage, rüstete die Honda wieder auf den originalen Lenker um (denn so fährt es sich am besten) und unternahm eine lange Fahrt in der ich mich voll und ganz der Straße hingab....
Ich muss sagen, die Fahrt tat mir seelisch wirklich, wirklich gut und ich schämte mich kurz für den törichten Gedanken, dass ich diese, meine, CB tatsächlich hergeben wollte.
...das ist die beste Entscheidung :rockout:
Good things happen on a Honda

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Nachdem ich letztens einen modernen Halter für Mini Flachsicherungen in meinem Sortiment beim Aufräumen entdeckt habe, beschloss ich diesen in der Honda unterzubringen :)
Der originale Halter für die Glassicherungen befindet sich unter dem linken Seitendeckel und präsentiert sich in einem, für das Alter ausgesprochen guten Zustand. Typische Schwächen, Mängel wäre Korrosion an den Lötstellen der Rückseite des Halters. Bild
Bild

Aber auch wenn alles noch gut aussieht, Mini Flachstecker sind einfach praktischer da nahezu überall erhältlich. Also ein paar Kontakte besorgt und alles ordnungsgemäß angeschlossen. Bei den Kabellängen gehe ich vl nocheinmal ran, da gibts noch Luft nach oben. Wichtiger ist jedoch, dass alles nach dem kleinen Update auch wieder ordnungsgemäß funktioniert...Was der Fall ist :rockout:
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels