forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank undicht - wie abdichten?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von TortugaINC »

Will ich zum Gürtel Hosenträger anziehen, dann flute ich persönlich den Tank eher mit Schutzgas als das ich da Wasser reinkippe. Das zieht dir die Wärme raus wie Sau, drehen vom Tank kann man auch nahezu vergessen.
"Happiness is only real when shared”. 

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4399
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von mrairbrush »

Palzwerk hat geschrieben: 10. Sep 2020 Ich habe schon mehrfach Tanks zum schweißen/löten einfach so vorbereitet, dass ich diese mehrfach von unten mit Wasser befüllt habe wobei die Tanköffnung der höchste Punkt sein muss. Danach waren alle Benzindämpfe raus. Zum Löten oder Schweißen den Tank mit Stickstoff oder Argon zu fluten schadet nicht, wenn man das eh hat. Ich würde das mit Silberlot hartlöten. Man muss alledings aufpassen, da sich das Blech, das unter innerer Spannung steht nicht verzieht. Also die Wärme nicht großflächig einbringen. Und vor allem schauen, ob das die einzige Schadstelle ist. Wenn das ein Salatsieb kurz vor der Fertigstellung ist macht das keinen Spaß.
Genau richtig. Alles was leichter ist als Wasser kommt oben raus. Benzin und Dämpfe. So mache ich das bei Gasflaschen bevor ich mit der Flex rangehe. :-) Ein paar mal mit Wasser fluten und raus laufen lassen.

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4399
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von mrairbrush »

Achso, vergessen. Nachsehen warum der da so dünn ist. Vielleicht von innen durchgegammelt? Unten sammelt sich ja gerne das Wasser aus dem Sprit.Frage mich warum immer so viel Wasser im Tank ist. Dient der zugesetzte Alkohol dazu den Sprit zu strecken?

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Palzwerk »

Um Missverständnisse wegen Wasser auszuräumen: nur mit Wasser spülen um die Benzindämpfe rauszukriegen. Vor dem Löten/Schweißen muss das Wasser komplett wieder raus. Sorry, ich hatte das als selbstverständlich vorausgesetzt.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Palzwerk »

Um Missverständnisse wegen Wasser auszuräumen: nur mit Wasser spülen um die Benzindämpfe rauszukriegen. Vor dem Löten/Schweißen muss das Wasser komplett wieder raus. Sorry, ich hatte das als selbstverständlich vorausgesetzt.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von TortugaINC »

Hatte mich auf das Statement von Ratz bezogen. Hab ihn so verstanden, dass er das Wasser drin lässt. Einmal durchspülen seh ich natürlich auch nicht kritisch :prost:
Ratz hat geschrieben: 9. Sep 2020 Der Tank muß gasfrei sein bevor du da mit Flamme oder Schweisdraht ran gehst. Um auf Nummer sicher zu gehen füllt man den Tank mit Wasser, aber halt nur so weit das der Arbeitsbereich noch trocken bleibt. (Evtl. mußt du dafür den Tankdeckel manipulieren falls dort auch noch eine Entlüftung vorhanden ist)
"Happiness is only real when shared”. 

Maver
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Maver »

Hab mir Flüssigmetall Belzona 1111 besorgt, das werde ich am Wochenende nach Vorreinigung der Fläche draufschmieren und nach 24h Aushärtezeit dann beischleifen. Vorher werde ich noch in der Ecke genauer schauen, ob der Bereich drumherum vllt nicht auch kurz vorm Durchbruch steht. Mal schauen wie ich das am besten teste.

Danke für eure Hilfe.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von cafetogo »

Du hast doch ein Wig da spricht doch gar nichts dagegen das zu zuwigsen :grinsen1: Diese Kleberei ist doch nur eine Notlösung und hält selten auf dauer und schon gar nicht auf material das eh schon perforiert ist. So einen Kantaten habe ich auch, da tropft zwar nichts aber es schwitzt durch was zum himmel stinkt.

Schau dir mal das Video an.

Grüße
Roland

Maver
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von Maver »

Ja, aber mir macht der Wärmeeintrag durch den Schweißvorgang ein wenig Bauchweh.
Will nicht, dass mir dadurch eine evtl vorhandene Innenbeschichtung abplatzt.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank undicht - wie abdichten?

Beitrag von obelix »

Maver hat geschrieben: 11. Sep 2020Ja, aber mir macht der Wärmeeintrag durch den Schweißvorgang ein wenig Bauchweh. Will nicht, dass mir dadurch eine evtl vorhandene Innenbeschichtung abplatzt.
DA würde ich mir als letztes Gedanken drüber machen:-) Bevor ich da irgendeine Massnahme ergreife, stelle ich erst mal den genauen Schadensumfang fest.

So ein kleines Loch entsteht nicht aus dem Nichts. Das ist i.d.R. das Zentrum einer grösseren Rostansammlung. Was dann einfach bedeutet, dass rund um das Löchlein das Material auch schon gut zersetzt ist - merkst spätestens beim Lichtbogenzünden:-) Dann verwandelt sich das kleine Loch in eine zigfach grössere Baustelle :-)

Also erst mal von innen begutachten. Dann entscheiden.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik