forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewinde Reparieren Bremssattel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von YamahaRalle »

Hallo zusammen,
Ich hab leider ein ziemliches Problem mit meinem Bremssattel meiner XJ 900 .
Heute habe ich meine frisch gepulverten Bremssättel meiner XJ 900 fertig gemacht und angebaut..........
dabei hab ich bei einem Sattel ein Gewinde kaputt gemacht duch eine Schraube die vom Gewinde nicht 100 % i.O. war :hammer:

Kann man ein solches Gewinde mit entsprechenden Gewindereparatursätzen reparieren, oder ist das bei solchen Sachen nicht zu empfehlen?? Ich hab diese bei Ebay gefunden https://www.ebay.de/itm/Gewinde-Reparat ... SwGu9evrZQ
Was würdet ihr machen, oder habt ihr eine andere Idee??
Gruß Ralf

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von YamahaRalle »

Achso, das jetzige Gewinde ist schon ein M10x1,25 :oldtimer:
Nimmt man da das gleiche Gewinde oder geht das nicht nicht mehr??

trinentreiber
Beiträge: 1364
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von trinentreiber »

Hallo Ralf,
Du kannst theoretisch schon einen M10x1,25er Helicoil einsetzen, ob es aber an der Bremse sinnvoll ist, mußt Du selbst entscheiden.
Wie kann man denn mit einer Schraube ein Gewinde vermackln, das muß sich doch sehr schwer eindrehen lassen, auch in Alu.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von hellacooper »

Moin,

das Thema wird hier gerade behandelt: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... start=1760

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von YamahaRalle »

Ich habe eine Nagelneue V2A innensechskantschraube gekürtzt da ich zu lange bekommen habe.
Damit die beim Einschrauben nicht an die Bremsscheiben anschlagen,
habe ich die gekürtzt und anschließend so gut es ging entgratet. :hammer:
Offensichtlich nicht gut genug....... erst ging die Schraube leicht herein dann aber fast garnicht mehr raus.
Dann hab ich das Gewinde nachgeschnitten und alles schien gut zu sein. :oldtimer:
Ich konnte die Schraube nicht mehr mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 35 NM anziehen. :daumen-r:
Das wars denn. :hammer:

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von YamahaRalle »

Danke Andre.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3549
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von sven »

YamahaRalle hat geschrieben: 15. Sep 2020 Achso, das jetzige Gewinde ist schon ein M10x1,25 :oldtimer:
Nimmt man da das gleiche Gewinde oder geht das nicht nicht mehr??
Dochdoch, dafür sind die Dinger ja da.
Wenn du richtig arbeitest hält das dann besser als original.
Wichtig ist auf jeden Fall, daß die neue Gewindebohrung
auch wirklich rechtwinklig zur Anlagefläche Saattel an Gabel
verläuft.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von YamahaRalle »

Danke Sven....... das bedeutet das man das machen kann.
Ich glaube dann muss ich mir so einen Satz besorgen.

Gruß Ralf

Troubadix
Beiträge: 4129
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von Troubadix »

Wie wäre es ersteinmal M10x1,25 zu schneiden und zu sehen um wieviel du es vermackt hast, ggf ist ja der Rest noch Tragfähig genug...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Gewinde Reparieren Bremssattel

Beitrag von Bambi »

hellacooper hat geschrieben: 15. Sep 2020 Moin,

das Thema wird hier gerade behandelt: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... start=1760

Gruß

André
Hallo André, hallo zusammen,
den Hinweis wollte ich auch schon geben. Aber dort geht es um den Entlüftungsnippel und hier um die Halterung der Bremszange ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics