Das Problem hatte ich bein meiner CX 500 auch. Das Motorrad war seit 2003 stillgelegt und dementsprechend rührten sich die Kolben nicht mehr.
Ich bin letztendlich zu einer Motorradwerkstatt gefahren, diese haben die Kolben mit der Fettpresse rausgedrückt. Ist wie oben schon beschrieben eine kleine Sauerei, aber hey, reinigen muss man im Anschluss ja ohnehin alles. Mich hat es einen 10er gekostet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
- lexington
- Beiträge: 367
- Registriert: 14. Mai 2013
- Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
- Wohnort: Hannover
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Viel Erfolg und LG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wer langsam fährt wird länger gesehen
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Hi,
ich würde es auch mit der Bremspumpe versuchen. Die Fettpresse passt micht so ohne weiteres (oder haben Schmiernippel ein passendes Gewinde?) und die hydraulische Kraftübertragung per Bremsflüssigkeit funktioniert besser als mit dem federnden Medium Luft.
Gruß
Jürgen
ich würde es auch mit der Bremspumpe versuchen. Die Fettpresse passt micht so ohne weiteres (oder haben Schmiernippel ein passendes Gewinde?) und die hydraulische Kraftübertragung per Bremsflüssigkeit funktioniert besser als mit dem federnden Medium Luft.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 345
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Problem ist gelöst
Ich habe den Bremssattel auseinandergenommen und dann die Hälfte mit dem feststeckenden Kolben zwischen die Aluschutzbacken am Schraubstock gespannt und so den Kolben weiter reingedrückt um die Korrosionsschicht zu brechen.
Dann wieder den Sattel zusammengeschraubt und wieder mit Druckluft den Kolben rausgedrückt. Jetzt hat er sich endlich gelöst.
Besiegt, das scheiß Ding
Problem ist gelöst

Ich habe den Bremssattel auseinandergenommen und dann die Hälfte mit dem feststeckenden Kolben zwischen die Aluschutzbacken am Schraubstock gespannt und so den Kolben weiter reingedrückt um die Korrosionsschicht zu brechen.
Dann wieder den Sattel zusammengeschraubt und wieder mit Druckluft den Kolben rausgedrückt. Jetzt hat er sich endlich gelöst.
Besiegt, das scheiß Ding

- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Hi Obelix,obelix hat geschrieben: 23. Sep 2020An Bremsen können extreme Temperaturen auftreten. Im Regelbetrieb (im Auto - wie es bei Moppeds ausschaut weiss ich ned) geht das bis zu 300-350°C, je nach Fahrprofil, Spitzenwerte liegen auch gern mal bei mehr als 600° (Passabfahrten...). Ein normaler Autolack hält bis knapp 200° aus, dann wirds eng.Maver hat geschrieben: 23. Sep 2020PS: Muss es eigtl beim Aufhübschen der Sättel unbedingt Bremssattellack sein oder reicht hier auch normaler Lack aus? Sind die Temperaturen dann so extrem, dass normaler Lack tropfen würde?
Gruss
Obelix
also wenn der BREMSSATTEL jemals 600° hätte, dann gäbe es gewisse Probleme....
Weder die Gummidichtungen noch die Bremsflüssigkeit wären dem auch nur annähernd gewachsen, auch die Alusättel würden bei dieser Temperatur extrem an Festigkeit einbüssen und unter dem Druck aufbiegen.
Die Sättel erreichen keine 200° - auch nicht unter Extrembedingungen.
Ein guter 2K Lack hält meiner Erfahrung nach auf Bremssätteln sehr gut, saubere Arbeit vorausgesetzt.
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
- DonStefano
- Beiträge: 7539
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Da bin ich voll bei Dir Bernhard.Burnie hat geschrieben: 24. Sep 2020Hi Obelix,obelix hat geschrieben: 23. Sep 2020An Bremsen können extreme Temperaturen auftreten. Im Regelbetrieb (im Auto - wie es bei Moppeds ausschaut weiss ich ned) geht das bis zu 300-350°C, je nach Fahrprofil, Spitzenwerte liegen auch gern mal bei mehr als 600° (Passabfahrten...). Ein normaler Autolack hält bis knapp 200° aus, dann wirds eng.Maver hat geschrieben: 23. Sep 2020PS: Muss es eigtl beim Aufhübschen der Sättel unbedingt Bremssattellack sein oder reicht hier auch normaler Lack aus? Sind die Temperaturen dann so extrem, dass normaler Lack tropfen würde?
Gruss
Obelix
also wenn der BREMSSATTEL jemals 600° hätte, dann gäbe es gewisse Probleme....
Weder die Gummidichtungen noch die Bremsflüssigkeit wären dem auch nur annähernd gewachsen, auch die Alusättel würden bei dieser Temperatur extrem an Festigkeit einbüssen und unter dem Druck aufbiegen.
Die Sättel erreichen keine 200° - auch nicht unter Extrembedingungen.
Ein guter 2K Lack hält meiner Erfahrung nach auf Bremssätteln sehr gut, saubere Arbeit vorausgesetzt.
LG
Bernhard
Bremssättel an modernen SUV und Supersportlern sind ab Werk pulverbeschichtet, soviel zum Thema Satteltemperatur.
Ich kenne sogar jemanden, der die Krümmer an seinem V8 Van gepulvert hatte...
...das wiederum war keine so gute Idee

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Für Krümmer gibt es Keramikbeschichtung. Teuer aber sehr edel
LG
Bernhard
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Da widerspreche ich aber schon:-) Du hast recht, dass ein Sattel solche Temps kaum erreicht. Ich meinte hier auch die Bremse an sich, als Gesamtes. Und da schauts schon wieder ganz anders aus. Ich hatte schon das Vergnügen, dass Bremsen am Ende einer Abfahrt "geglüht" haben und die Beläge ziemlich komisch gerochen haben. Die Felgen konntest nicht mehr anfassen. Bei nem Abstand von ca. 10cm zur Hand war Feierabend... Und das sind Temperaturen, die über die Strahlung auch den Sattel erreichen und damit auch die aufgetragene Farbe.Burnie hat geschrieben: 24. Sep 2020Die Sättel erreichen keine 200° - auch nicht unter Extrembedingungen.
Wer schon mal wie ich bei Abnahmefahrten für Bremssysteme dabei war, wird bestätigen können, welche Temperaturen da auftreten können. Klar kommt das im realen Betrieb auf der Strasse nicht vor, sehr wohl aber im Motorsport oder bei entsprechend gefahrenen sportlichen Runden.
Ich hab ned erst eine Porsche-Bremsscheibe mit Rissen in der Hand gehabt:-)
Uns hats an ner Bremsanlage auch schon mal den Bremssattellack auf der Scheibe bei der Probefahrt verbrannt. Da war ein anderer Gallier dabei, der war ziemlich erstaunt, wieso es aus dem Radkasten so rausgeraucht hat... Zumal das nur im Stadbereich in Memmingen war:-)
Aber bei normalen Betrieb bin ich bei Dir, da kommst i.d.R. ned hin.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
Ja, ich war bei Abnahmefahrten von Bremsen dabei ;-)
Mehrfach.
Großglockner runter bei Maximalbeladung, 30km/h konstant ohne Motorbremse ;-)
600° sind da pillepalle. Bremsscheiben werden da schon noch wäremer, kein Thema.
Trotzdem - der Bremssattel wird nicht wirklich über 200° bekommen, die heißeste Stelle an der Baugruppe ist der Bereich des Bremskolbens, der mit dem Belag Kontakt hat.
Schon gar nicht beim Motorrad, wo der Sattel schön im Fahrtwind liegt und die Bremse auch anders ausgelegt ist als beim PKW (ja, auch ne Porschebremse hat Limits).
LG
Bernhard
Mehrfach.
Großglockner runter bei Maximalbeladung, 30km/h konstant ohne Motorbremse ;-)
600° sind da pillepalle. Bremsscheiben werden da schon noch wäremer, kein Thema.
Trotzdem - der Bremssattel wird nicht wirklich über 200° bekommen, die heißeste Stelle an der Baugruppe ist der Bereich des Bremskolbens, der mit dem Belag Kontakt hat.
Schon gar nicht beim Motorrad, wo der Sattel schön im Fahrtwind liegt und die Bremse auch anders ausgelegt ist als beim PKW (ja, auch ne Porschebremse hat Limits).
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)
DAS... hätte ich auch gern gemacht. Geht bloss schlecht mit den Autos, die wir hatten*ggg* Wir haben das in Hockenheim gemacht.Burnie hat geschrieben: 24. Sep 2020Großglockner runter bei Maximalbeladung, 30km/h konstant ohne Motorbremse ;-)
Solche Sachen machen richtig Laune, auch wenns anstrengendes Business ist.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...