Bin neu im Forum
Ich baue aktuell eine BMW R100 RT zum Cafe Racer um.
Eine Frage an die erfahrenen Mitglieder.
Welche Möglichkeit gibt es, den hinteren Bremslichtschalter zu montieren, wenn die Halterungen für Auspuff und hintere Fußrasten nicht mehr vorhanden sind ?
Habe gelesen, dass bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 01.01.1988 nur ein Bremslichtschalter vorhanden sein muss.
Leider ist Meine Baujahr 1989.
Beste Grüße Matti

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schalter für Bremslicht
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Aug 2018
- Motorrad:: BMW R100 RT
Bj. 1989
wird aktuell zum Cafe Racer umgebaut
Yamaha MT07
Bj. 2017
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Schalter für Bremslicht
Bei hydraulischer Bremse, Schalter an die Pumpe.
Sonst, klassischer Bremslichtschalter mit Federbedienung am Pedal anbasteln
Die originale Halterung kannst du wahrscheinlich an Hauptrahmen recht gut imitieren.
Sonst, klassischer Bremslichtschalter mit Federbedienung am Pedal anbasteln
Die originale Halterung kannst du wahrscheinlich an Hauptrahmen recht gut imitieren.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Aug 2018
- Motorrad:: BMW R100 RT
Bj. 1989
wird aktuell zum Cafe Racer umgebaut
Yamaha MT07
Bj. 2017
Re: Schalter für Bremslicht
Habe eine mögliche Lösung gefunden, die Halterung vom originalen Bremslichtschalter ist schon abgeflext (vielleicht etwas voreilig).
habe eine Blechlasche dran gelassen, da soll ein Induktiver Näherungsschalter, bei Motogadget erhältlich, montiert werden.
Dieser wird vom Bremsgestänge, welches an dieser Stelle um 2x 90° gebogen werden muss, betätigt.
Fussrasten mit Schalt- bzw. Bremshebel habe von "Sport Evolution". Die große Frage ist natürlich, ob der TÜV/Dekra das abnickt.
Beste Grüße Matti
habe eine Blechlasche dran gelassen, da soll ein Induktiver Näherungsschalter, bei Motogadget erhältlich, montiert werden.
Dieser wird vom Bremsgestänge, welches an dieser Stelle um 2x 90° gebogen werden muss, betätigt.
Fussrasten mit Schalt- bzw. Bremshebel habe von "Sport Evolution". Die große Frage ist natürlich, ob der TÜV/Dekra das abnickt.
Beste Grüße Matti
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6535
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schalter für Bremslicht
Kannst du ja vorneweg mit den Prüfer besprechen. Ich geh aber mal davon, dass das kein Problem darstellt, solange es denn funktioniert.
"Happiness is only real when shared”. 
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Schalter für Bremslicht
So lange es funktioniert, interessiert es keinen, wie Du es gebaut hast.
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Schalter für Bremslicht
Beim Bremslichtschalter hast du wohl recht, aber ein Bremsgestänge 2x um 90° biegen?
Wie soll das denn ernsthafte Betätigungskräfte übertragen?
Doch hoffentlich nur eine fixe Idee, das wegen einem Bremslichtschalter so zu gestalten und keine sonstige Notwendigkeit?
Da sollte die Lösung geradliniger sein und dem Kraftverlauf folgen.
Wie soll das denn ernsthafte Betätigungskräfte übertragen?
Doch hoffentlich nur eine fixe Idee, das wegen einem Bremslichtschalter so zu gestalten und keine sonstige Notwendigkeit?
Da sollte die Lösung geradliniger sein und dem Kraftverlauf folgen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- BoNr2
- Beiträge: 1184
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Schalter für Bremslicht


Re: Schalter für Bremslicht
Ich würde da auch die Finger vom Bremsgestänge lassen. Daran rumzubiegen ist mit Sicherheit nicht notwendig und irgendwelche fantastischen Bremslichtschalter braucht es auch nicht.
Ein pobeliger Zugschalter läßt sich immer irgendwie anbauen.
Sowas z.B. -> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... htschalter
Ein pobeliger Zugschalter läßt sich immer irgendwie anbauen.
Sowas z.B. -> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... htschalter
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Schalter für Bremslicht
Ich meinte natürlich den Bremslichtschalter!
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
Re: Schalter für Bremslicht
Moin
Soll denn nun nur der Schalter betätigt werden oder die Bremse ?
So wie ich das herauslese geht es nur um den Schalter,
welcher über die Umlenkung angesprochen wird.
Induktivschalter bekommst Du auch bei z.B. Conrad für kleines Geld.
Habe damit grad den Seitenständerschalter am aktuellen Mopedprojekt ersetzt.
Gruss, Jochen !
Soll denn nun nur der Schalter betätigt werden oder die Bremse ?
So wie ich das herauslese geht es nur um den Schalter,
welcher über die Umlenkung angesprochen wird.
Induktivschalter bekommst Du auch bei z.B. Conrad für kleines Geld.
Habe damit grad den Seitenständerschalter am aktuellen Mopedprojekt ersetzt.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.