forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Speichenräder TÜV

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6364
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von TortugaINC »

Willst du jetzt ausdrücken, dass es keine brauchbaren Umbauten von Comstarfelgen auf Speiche gibt, oder pauschalisierst du gern?
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von f104wart »

Nein, ich pauschalisiere nicht. Ich sage nur, dass das Thema nicht so einfach ist, wie es manche hier darzustellen versuchen.

Und das es durchaus gerechtfertigt ist, das mit Sachverstand zu prüfen und die Montage und die Anordnung der Speichen zu hinterfragen.


...Und ich sage, dass man, bei genauem Hinschauen, erkennt, dass dieselben Fehler, die in dem Beipiel von AME gemacht wurden, auch bei dem hier vorgestellten Umbau gemacht wurden und man als Prüfer dann seine Eier besser in der Hose lässt, in die sie rein gehören. Nämlich der eigenen. :neener:


Zum Vergleich mal dieser Comstar-Umbau:

Bild

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6364
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von TortugaINC »

Problematik erfasst.
Ich versteh aber dennoch nicht, warum du das so nicht konkret von vornherein postest.
Der Typ hat ne Rechnung. Normalerweise sollte er da ja reklamieren können und es nochmal richtig machen lassen, womit die Abnahme erstmal zu Schritt 2 wird.
Bei der Vigor 535, die durch gleichermaßen kurze Speichen besticht, ist es genauso wie auf deinem Bild. Hab interessehalber mal verglichen...
Fakt ist: du hast recht.
Zuletzt geändert von TortugaINC am 1. Okt 2020, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von f104wart »

Weil ich´s auch nicht gleich erkannt und zunächst nicht soooo genau hingeschaut habe. :wink: :prost:


...Es ging ja mehr um die Eier und die "Fachfirmen", was sich ja nun gleich in 2 Fällen wieder mal bestätigt hat. :grinsen1:

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1768
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von LastMohawk »

Eine Frage an die Allwissenden. Wo ist jetzt der Fehler?
Ich kann da nichts finden an den Rädern.

Lasst mich nicht dumm sterben.
Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von f104wart »

Hallo Harald,

schau Dir mal bei dem Foto aus meinem letzten Beitrag auf Seite 2 den Übergang von den Nippeiln zu den Speichen an.
Man kann deutlich sehen, dass direkt hinter dem Nippel ein Knick in den Speichen ist.

Ausserdem sind die Speichen sowohl bei dem AME-Rad wir auch in dem hier gezeigten Umbau alle von einer Seite aus durch den Adapterring gesteckt und verspannen sich gegenseitig dort, wo sie sich kreuzen.

Ausserdem kreuzen sich die Speichen jeweils nur 1mal. Üblich sind 2 oder 3 Kreuzungen und ein spitzerer Winkel von der Nabe zum Felgenring, um beispielsweise die Kräfte beim Bremsen und Beschleunigen besser aufnehmen zu können.

Bei der 1fach-Kreuzung verdreht sich beim Bremsen die Nabe zur Felge. Bei Mehrfachkreuzung stehen die Speichen flacher und werden bei positiver oder neagtiver Beschleunigung so, wie sie es sollen, auf Zug belastet.

Vergleich das mal mit dem Foto hier auf dieser Seite.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1768
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von LastMohawk »

Danke Ralf,
Gut, das mit dem einseitigen Einspeichen hab ich nicht gesehn... aber sorry, bei dem Thomas seiner kann ich keinen Knick in der Speiche sehn. Und die Art der Einspeichung ist bei meiner BMW hinten die selbe Art. Und dabei ist der Unterschied Felgendurchmesser zu Durchmesser der Nabe grösser als bei der CX.... und das hält im Soziusbetrieb auch seit gefühlten 160.000 km.
Also soo schlimm wie hier geschiltert ist es wohl doch nicht.
Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von cafetogo »

f104wart hat geschrieben: 1. Okt 2020
cafetogo hat geschrieben: 1. Okt 2020 ...soviel kraft hat die cx auch nicht das sie beim anfahren die Speichen abreißt :grinsen1:

Hier geht es auch um eine CX 500, deren Räder in einem renomierten Fachbetrieb umgebaut und eingespeicht wurde.
...Incl. Gutachten und Eintragung. :shock:

Der Besitzer hatte massive Probleme mit Speichenbrüchen. Mcih wundert´s nicht! :grinsen1:

Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen Verfechter der Eierträger an diesem Foto etwas auf.
Es gibt mehr als nur einen Fehler:

Bild
Ja und jetzt wird nie mehr etwas eingetragen ? Bitte seien sie etwas vernünftige :cool: Hat doch gar nichts mit den fall hier zu tun.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6364
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von TortugaINC »

LastMohawk hat geschrieben: 2. Okt 2020 Danke Ralf,
Gut, das mit dem einseitigen Einspeichen hab ich nicht gesehn... aber sorry, bei dem Thomas seiner kann ich keinen Knick in der Speiche sehn. Und die Art der Einspeichung ist bei meiner BMW hinten die selbe Art. Und dabei ist der Unterschied Felgendurchmesser zu Durchmesser der Nabe grösser als bei der CX.... und das hält im Soziusbetrieb auch seit gefühlten 160.000 km.
Also soo schlimm wie hier geschiltert ist es wohl doch nicht.
Gruss
Der Indianer
Die Speichen beginnen bei der selben Tiefe der Nabe und gehen zur Mitte. In diesen 5cm kreuzen sie sich, müssen sich also um sich herum biegen. Dass das zu Problem führt, kann ich gut nachvollziehen. Bei längeren Speichen relativiert sich das Problem natürlich...um diese Biegung zu vermeiden wird halt einmal von innen und einmal von außen gespeicht- leuchtet ein wie ich finde.
Hier im Bild der Virago-Felge:
8478F1BA-9A72-42D4-81FA-C7E8F9139CBF.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CX 500 Speichenräder TÜV

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben: 1. Okt 2020Es gibt mehr als nur einen Fehler:
Ichhab mich mit Speichenfelgen bislang nicht auseinandergesetzt, aber für mich schauts erstmal so aus, als wären die Speichen alle krumm. Gesund schaut das ned aus.

Auf dem Gespannfahrertreffen in LEO hab ich mal Speichen gesehen, die sahen so aus:
speichen.jpg
Das würde ich mir auch ned antun wollen...

Ich kann schon verstehen, wenn ein aaS sich da absichern will, bzgl. der Ausführung und der Festigkeit.
Ist ja sein Job, der auf dem Spiel steht.

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels