Wollen wir mal die Fachbetriebe nicht gleich allesamt verunglimpfen, erstaunlicherweise verbreiten sich schlechte Leistungen
immer weiter und sind dauerhafter als positive Erfahrungen. Klar, das wird ja auch vorausgesetzt. Steht und fällt alles mit
dem eigentlichen Mechaniker und das sind auch nur Menschen
Die R6 RSD Gabel musste beim Umbau auf der andere Karre auch umgearbeitet werden, der Stecken wird nach unten ausgepresst.
Da ging leider nix mit warmmachen und unterschiedliche Ausdehnungen, das ist alles Alu
Auf dem Bild ist gut der Sicherungsring unten am Lenkdorn zusehen. Versucht man den durch die untere Brücke zu pressen....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
- juwi
- Beiträge: 114
- Registriert: 20. Jun 2019
- Motorrad:: SR500, MT07 (Wartungssklave), TRX 850, Buell XB12 SS
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Uwe
- TortugaINC
- Beiträge: 2437
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: Dr500 (Alltag)
Cagiva Alazzurra (für den alten Herren)
GN400 (CR Challenge)
DR400 (Original)
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Bei gleichem Werkstoff dehnt sich der äußere Ring bei Erwärmung trotzdem mehr aus als der innere. Nur als Hinweis.
"Happiness is only real when shared”.
- T3Eric
- Beiträge: 126
- Registriert: 2. Mär 2017
- Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; NSU Standard MAX 1954
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Sorry, Schulmeistermodus AN:
nur bei lokaler Erwärmung des äußeren Teils. Ansonsten bleibt der Effekt gleich bei Beispiel Baustahl, pro mm Länge um 0,00011 mm mal Grad Temperaturunterschied. Schulmeistermodus AUS.
verzeih mir
PS: Bei ALU das Doppelte

verzeih mir

PS: Bei ALU das Doppelte
Abyssus abyssum invocat.
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Vielen Dank für die vielen Antworten, aber wie ich den Dorn rausbekomme weiß ich immer noch nicht.
Es ist eine Gabelbrücke von einer Street Triple und es wurde versucht den Dorn nach unten auszupressen.
Erwärmt wurde die Gabelbrücke nicht aber mit fast 15 tonnen gedrückt, ohne Erfolg...
Wie kann ich denn wissen ob ein Sicherunsring im Dorn steckt ?
Es ist eine Gabelbrücke von einer Street Triple und es wurde versucht den Dorn nach unten auszupressen.
Erwärmt wurde die Gabelbrücke nicht aber mit fast 15 tonnen gedrückt, ohne Erfolg...
Wie kann ich denn wissen ob ein Sicherunsring im Dorn steckt ?
- Mechaniker
- Beiträge: 531
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Hast du die Lagerschale demontiert gehabt?
Ich hab neulich auch das Gabeljoch demontiert und es hat einen gewaltigen Unterschied gemacht von der Kraft her die aufgebracht werden musste.
Ich hab neulich auch das Gabeljoch demontiert und es hat einen gewaltigen Unterschied gemacht von der Kraft her die aufgebracht werden musste.
Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Die R1 hat den Sicherungsring auch nur ist der beim auspressen ohne Bedeutung denke das ist der Anschlag für das einpressen, die gehen auch kalt auszupressen mitsamt den ring.juwi hat geschrieben: ↑2. Okt 2020 Wollen wir mal die Fachbetriebe nicht gleich allesamt verunglimpfen, erstaunlicherweise verbreiten sich schlechte Leistungen
immer weiter und sind dauerhafter als positive Erfahrungen. Klar, das wird ja auch vorausgesetzt. Steht und fällt alles mit
dem eigentlichen Mechaniker und das sind auch nur Menschen
Die R6 RSD Gabel musste beim Umbau auf der andere Karre auch umgearbeitet werden, der Stecken wird nach unten ausgepresst.
Da ging leider nix mit warmmachen und unterschiedliche Ausdehnungen, das ist alles Alu
Auf dem Bild ist gut der Sicherungsring unten am Lenkdorn zusehen. Versucht man den durch die untere Brücke zu pressen....
Lenkdorn und obere Brücke R6.jpg
Grüße
Roland
-
- Beiträge: 3228
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Da bin ich ein gebranntes Kind, ich bin schon erstaunt was Meister "in ihren Fach" alles verpfuschen das ich mir garnicht vorstellen will ein Branchenfremder so "Hinbekommt"...DerAlte hat geschrieben: ↑2. Okt 2020 Das nenn ich mal schlicht ne Unterstellung!
Ich bin immer wieder erstaunt, welche Fähigkeiten so ein „Schlossermeister ums Eck“ im Laufe seiner vielschichtigen Berufstätigkeit entwickelt hat und welche - auch unkonventionelle- Lösungsansätze dabei herauskommen können....
Highlight ein Tiefer in den Zylinderkopf gefrästes Ventil um das Ventilspiel hinzubekommen, da es danach zu klein war wurde das Shim passend geschliffen...
...Am Schleifbock schief und äbsch, liegt bei Obelix in der "Hall of Shame"
Und da ich solche Typen Scheinbar anziehe, tu ich
A) Jedem Misstrauen
B) Vorzugsweise alles selbst machen
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Ja, die untere Lagerschale ist demontiert...Mechaniker hat geschrieben: ↑2. Okt 2020 Hast du die Lagerschale demontiert gehabt?
Ich hab neulich auch das Gabeljoch demontiert und es hat einen gewaltigen Unterschied gemacht von der Kraft her die aufgebracht werden musste.
- BerndM
- Beiträge: 2480
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Ich habe auch nicht die Lösung. Im Netz habe ich nichts zu dem Vorgang gefunden.
Das Rohr nach unten, Rohr Richtung Pressenstössel, Gabelbrücke Richtung Pressentisch ist schon richtig.
Anders ergibt die Verbindung keinen Sinn. Das Vorspannen der Lenkkopflager sollte ja nicht zu einem Ausziehen des Lenkkopfrohrs führen.
Nach der Betrachtung von Bilder des Gabeljochs im Netz gibt es keine Quersicherung.
Gabeljoch putzen und danach oberen und unteren Durchmesser prüfen könnte die Erkenntnis bringen ob die Verbindung kegelig ist.
Ohne Messung sollte man sehen können ob ein Sicherungsring der axialen Positionierung dient, somit die Verbindung ein zylindrischer Pressverband ist.
Wärme von aussen einbringen macht Sinn, die 25 to. zu nutzen auch.
Bei einem zylindrischen Pressverband könnte eine 40 to., oder mehr, Presse hilfreich sein.
Eventuell verrät Mechaniker die Lösekraft die bei seiner Aktion notwendig war. So als Indiz für zu erwartende Kräfte.
Gruß
Bernd
Das Rohr nach unten, Rohr Richtung Pressenstössel, Gabelbrücke Richtung Pressentisch ist schon richtig.
Anders ergibt die Verbindung keinen Sinn. Das Vorspannen der Lenkkopflager sollte ja nicht zu einem Ausziehen des Lenkkopfrohrs führen.
Nach der Betrachtung von Bilder des Gabeljochs im Netz gibt es keine Quersicherung.
Gabeljoch putzen und danach oberen und unteren Durchmesser prüfen könnte die Erkenntnis bringen ob die Verbindung kegelig ist.
Ohne Messung sollte man sehen können ob ein Sicherungsring der axialen Positionierung dient, somit die Verbindung ein zylindrischer Pressverband ist.
Wärme von aussen einbringen macht Sinn, die 25 to. zu nutzen auch.
Bei einem zylindrischen Pressverband könnte eine 40 to., oder mehr, Presse hilfreich sein.
Eventuell verrät Mechaniker die Lösekraft die bei seiner Aktion notwendig war. So als Indiz für zu erwartende Kräfte.
Gruß
Bernd
- Mechaniker
- Beiträge: 531
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Ich hab das am Schraubstock gemacht.
(Ohne erwärmen und ohne Verlängerung des Hebelarmes)
Natürlich braucht man dann ein Stück Dickwanstigesrohr oder eine passende Stecknuss auf der Seite zu der das Gabeljoch ausgetrieben wird...
Ansonsten hat das gut funktioniert nachdem ich das Lager runter hatte.
(Ohne erwärmen und ohne Verlängerung des Hebelarmes)
Natürlich braucht man dann ein Stück Dickwanstigesrohr oder eine passende Stecknuss auf der Seite zu der das Gabeljoch ausgetrieben wird...
Ansonsten hat das gut funktioniert nachdem ich das Lager runter hatte.
Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70