Hallo Dominik,
zu Deiner Frage nach Bildern zu Rahmen und Sitzbank empfehle ich das Studium von Brummis Scrambler Umbauten:
125-er: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... lit=brummi
250-er: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 76&t=27091
Offene Filter führen bei 400-er und 250-er zu massiven Abstimmungsproblemen. Wenn Du fahren willst solltest Du also vorläufig die Finger davon lassen ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» Umbau GN 125
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» Umbau GN 125
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Schutzbleche hinten soll 15 cm über die Radachse reichen.
DSS geht auch unter Einrechnung des Nummerngirls.
DSS geht auch unter Einrechnung des Nummerngirls.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2318
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Das sind drei Fragen, die Du hier stellst, Dominik:dmnkzndr hat geschrieben: 3. Okt 2020 Fährt jemand von euch einen Offenen Luftfilter ? Würde gerne das Rahmendreieck offen lassen und dann damit offenem Luftfilter fahren. Kann mir jemand sagen ob ich dafür die Hauptdüse im Vergaser ändern muss oder ob es so geht ?
1. ob es jemand tut - beantwortet Dir das Forum
2. damit selbst fahren, solltest Du eintragen lassen, ob das geht beantwortet Dir "Dein Tüvmensch"
3. aus meiner Erfahrung, mit nem K&N im Orginalgehäuse, ja - weil mehr Luftdurchsatz,
das ist aber im Einzelfall abzustimmen, entweder mit CO-Meßgerät oder immer wieder Kerzenbild checken.. (das war mein langer Weg, wobei ich auch einen anderen Vergaser dazu benutzt habe)
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Also kann ich das Kennzeichen als „Schutzblech“nutzen ?sven1 hat geschrieben: 3. Okt 2020 Schutzbleche hinten soll 15 cm über die Radachse reichen.
DSS geht auch unter Einrechnung des Nummerngirls.
Beste Grüße
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Okay, mir ging’s eig am meisten um die Optik aber wenn das so ein Aufwand ist dann werde ich wohl noch mal drüber nachdenken müssen.
Vielen Dank für die Antworten
Vielen Dank für die Antworten
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Hallo Dominik,
ja das funktioniert, sprich mit dem TÜV manche SV möchten eine zusätzliche Platte unter dem Kennzeichen haben, damit der Kotflügel auch ohne Schild lang genug ist.
Grüße
Sven
ja das funktioniert, sprich mit dem TÜV manche SV möchten eine zusätzliche Platte unter dem Kennzeichen haben, damit der Kotflügel auch ohne Schild lang genug ist.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Jul 2020
- Motorrad:: Suzuki GN 125 Bj.97
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Hallo Dominik,
ich mache auch aktuell den B196 Führerschein und habe mir von 2 Monaten auch eine GN125 gekauft.
Mein Umbau ist mittlerweile fertig
hier ein paar Bilder. Die Sitzbank habe ich aus Amazon, hat irgendwas um die 30€ gekostet. Musste mir aber selber Halter schweißen, war nicht ganz so Plug and Play.



hier der ganze Umbau: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=27560
ich mache auch aktuell den B196 Führerschein und habe mir von 2 Monaten auch eine GN125 gekauft.
Mein Umbau ist mittlerweile fertig

hier ein paar Bilder. Die Sitzbank habe ich aus Amazon, hat irgendwas um die 30€ gekostet. Musste mir aber selber Halter schweißen, war nicht ganz so Plug and Play.



hier der ganze Umbau: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=27560
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Sehr cool, danke !
Wie hast du es mir dem Offenen Luftfilter gelöst? Läuft sie so sauber?
Und wie sieht’s mit dem TÜV aus ?
Und hast du nen link für kennzeichenhalter und Kennzeichenbeleuchtung ?
Wie hast du es mir dem Offenen Luftfilter gelöst? Läuft sie so sauber?
Und wie sieht’s mit dem TÜV aus ?
Und hast du nen link für kennzeichenhalter und Kennzeichenbeleuchtung ?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Jul 2020
- Motorrad:: Suzuki GN 125 Bj.97
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Also mit dem offenen Luftfilter und Serieneinstellung am Vergaser läuft sie beschissen.
Ich habe die 97,5er Vergaserdüse gegen eine 125er getauscht, so läuft sie perfekt. Ich hab alle Größen durchprobiert.
Du musst aufjedenfall die Standgasschraube ca. 5-6 Umdrehungen rausdrehen, da sie sonst beim Anlassen zu viel Luft und zu wenig Sprit bekommt und ganz schlecht anspringt.
Den Kennzeichenhalter habe ich selbst geschweißt. Ein Kollege war vor einem Jahr beim TÜV und da war es nicht wichtig was das für ein Halter ist, sondern der Winkel war ihm wichtig. Nur der Winkel und der Montageort wurde dann eingetragen.
Ich war damit noch nicht beim TÜV, habe aber einem Prüfer Bilder gezeigt und er meinte, dass bekommen wir schon hin. Das einzige Problem könnte höchstens der Luftfilter bringen, aber mal schauen was er sagt. :-)
Ich habe die 97,5er Vergaserdüse gegen eine 125er getauscht, so läuft sie perfekt. Ich hab alle Größen durchprobiert.
Du musst aufjedenfall die Standgasschraube ca. 5-6 Umdrehungen rausdrehen, da sie sonst beim Anlassen zu viel Luft und zu wenig Sprit bekommt und ganz schlecht anspringt.
Den Kennzeichenhalter habe ich selbst geschweißt. Ein Kollege war vor einem Jahr beim TÜV und da war es nicht wichtig was das für ein Halter ist, sondern der Winkel war ihm wichtig. Nur der Winkel und der Montageort wurde dann eingetragen.
Ich war damit noch nicht beim TÜV, habe aber einem Prüfer Bilder gezeigt und er meinte, dass bekommen wir schon hin. Das einzige Problem könnte höchstens der Luftfilter bringen, aber mal schauen was er sagt. :-)
Re: Suzuki» Umbau GN 125
Sehr cool, danke
Kannst du vielleicht ein paar Bilder direkt vom KZ Halter machen und hier hochladen? Am besten sogar mit ein paar Maßen 