forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von obelix »

HansausHeidelberg hat geschrieben:Es gibt ein Forum speziell für Kawasaki und die Z-Modelle : http://www.kawasaki-z-classiker.de dort gibt es den Admin Achim der die Z lebt. Dort wird dir genau erklärt wie du dein Problem beheben kannst.
Ist bereits mal besprochen worden, auch andere Aspekte davon:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Tomster »

Heute Nachmittag nach längerer Standzeit (über Nacht) die Z gestartet.
Benzinhahn ca. 1 1/2 Minuten offen stehen lassen, am Überlauf war es danach leicht feucht.

Kurz am Gas gedreht, dann den Starterknopf drücken .... sprang sofort an und läuft. Ein wenig mit dem Chokehbel spielen, schön ruhiger Lauf, gleichmäßig ohne besondere mechanische Geräusche. Evtl. sollte ich mal die Steuerkette spannen.

Also alles gut :rockout:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2135
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von UdoZ1R »

.daumen-h1: :prost: So war der Plan :rockout:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von MikeRider »

Hi ich hatte das selbe Problem an meiner Z 650.
Hab allerdings auf Alutrichter umgerüstet, die Nadeln umgehängt und größere HD verbaut. Jetzt rennt sie sehr gut, allerdings hab ich das selbe Problem mit dem kaltstart.
Hast du was an der Übersetzung geändert?
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Tomster »

Nee, die Übersetzung ist geblieben.
Warum?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von MikeRider »

Ich will wissen wie deine unten rum rennt und ab wann obenhin nichts mehr geht.
Aber mal was anderes. Welchen benzinhahn hast du den, bei meiner kann ich den Sprit nicht ausstellen/abdrehen. Um dann die Kammern bei den letzte 100 Metern zu entleeren.
On, Pri und Reserve
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von Tomster »

Ok, wer so freundlich nachfragt ....

Halte den Benzinhahn für den Originalen. Auf - Zu - Reserve.
Ich fahre die Z nichtam Limit und drehe den fast 40 Jahre alten Motor auch nur selten aus.
Ich habe auh keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Z650ern. Sie dreht aber willig hoch und ab 6.000 gibt es nochmals einen "Schub".
Danach rennt sie schnell in den roten Bereich.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

bullifahrer
Beiträge: 75
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Harley FLHX
Kawasaki Z400
Kawasaki Z650

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von bullifahrer »

Hallo zusammen,

ich muss das Thema nochmal hoch holen.
Ich habe eine Z650 SR die gerad im Finale des Neuaufbaus ist.

Kann mir jemand sagen wie ich den Schwimmerstand einstelle?
Hab dazu nicht wirklich was gefunden und Mikuni konnte mir auch keine konkreten Angaben zu dem Vergaser machen..

Ausserdem habe ich das Problem, dass der 1. Zylinder beim Starten immer erst ein paar Minuten braucht bis er zündet.
Ist der Motor warm, läuft er sofort mit. Hat das Motorrad über Nacht gestanden, sprich der Motor kalt, braucht er erst wieder ein paar Minuten..
Hat einer ne Idee? Zündfunke ist sofort da..

Vielen Dank und viele Grüße

Michael

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von MikeRider »

Für deinen Schwimmerstand zum einstellen brauchst du sowas
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-6680
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Z650 - ganz mieses Kaltstartverhalten

Beitrag von BerndM »

Der link bzw. das Foto im link ist schon nicht schlecht. Da die Schwimmerkammer den Ablauf hat reicht ein Stück Klarsichtschlauch
aus dem Baumarkt etc.. Die Schläuche ( schwarz ) gegen klar tauschen und Ablaufschraube öffnen. Spritpegel wie gezeigt im Bereich
Trennstelle Schwimmerkammer- zu Vergasergehäuse. Und nach dem wieder Verschliessen der Ablaufschraube lässt man den Klarsichtschlauch gleich, anstelle des schwarzen Ablaufschlauch, dran.
Wobei sinnvollerweise beide Schläuche ( Farbe egal ) ein schräg angeschnittenes offenes Ende haben. Damit die Schläuche sich, bei einer Regenfahrt, nicht mit einem Tropfen Wasser verschliessen können und man sich wundert warum der Motor in Ermangelung von Sprit ausgeht.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics