Rogi hat geschrieben: 8. Okt 2020
Eventuell nochmals zur Klarstellung die Presse war eine Industriepresse und kann 25 tonnen, die haben wir aber nicht voll ausgenutzt weil der alte Dorn angefangen hat sich zu biegen. Da war für die Jungs Schluss, die wollten dann nicht weitermachen.
Allen Beteiligten ist und war bewusst dass hier ein sicherheitsrelevantes Fahrzeugteil bearbeitet wurde.
Einfach das Teil wegwerfen, na, ja der neue Dorn ist eine Einzelanfertigung aus hochfestem Aluminium und war nicht gerade billig.
Auspressen wird nicht mehr gehen, denn jetzt sitzt er noch bombiger als das Teil davor in der Gabelbrücke.
Gruß Rogi
Wenn der alte Dorn sich verbogen hat und das trotz Unterstützung per gedrehter Buchse ist doch da schon was nicht axial eingeleitet worden.
Wie ist die Rissprüfung denn gemacht worden? Rot/Weiß, Magnetpulver oder Wirbelstrom? Eine solche serioese Prüfung ist nicht für nen Kaffeekassenbeitrag zu haben. Nur der Farbtest als Set liegt bei etwa100€ ...
Wenn dir der Superspezialdorn auch teuer erschien, ist dir die Kostenfolge und evtl. Gesundheitsfolge (auch für andere!) eines sich unkontrolliert selbstdemontierenden Vorderrades scheinbar nicht klar. Den "teuren Alu-Dorn" kannst du ja wieder bergen (Brücke aufsägen), wenn er das wirklich ist und mach nen Kerzenhalter davon!
Zumal meiner unmaßgeblichen Meinung nach an dieser Stelle kein Alu hingehört das nicht hochverdichtet und mit polierten Radien versehen sind.
Endlich meine Schlußbetrachtung:
Du stellst ne Frage und handelst gegen die fachlich richtigen (sogar gezielt auf Triumph-Brücke!) Hinweise und spielst am Ende doch Bullshitbingo. Unfassbar!
Gruß Heri
PS.:
...und ja ich habe So was auch schon gemacht und mich tatsächlich als Materialprüfer denkrichtigerweise damit VORHER auseinandergesetzt. Ebenso bin ich als Metaller mit der DIN zur Einheitsbohrung und Temperatureinflüsse gut vertraut.
Daher nochmal: Mach NEU und dann richtig!