forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von Kathomen99 »

Weil das M10 Regelgewinde eine Steigung von 1,5 hat, und diese an der Gülle eine Steigung von 1,25.

P.S. An Stelle eines Kranes kann man zwei Löcher in die Decke bohren, Ösenschrauben reindrehen und Spanngurte verwenden.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von Marlo »

oder so :wink:

Bild

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Konrad,
das habe ich auch vor. Wenn ich es mache, dann mit einem Flaschenzug und einer Schiene, so dass ich das Ganze quer zur
Hebebühne verschieben kann. Aber das mal wenn ich wieder Zeit dafür habe. Jetzt will ich mit meinem Kaffeebecher weiterkommen.
Bleib gesund!
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Marlo,
lieb gemeint aber isch abe kein Bulldog und passt nischt in das Werkstatt!
Liebe Grüße
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: 9. Okt 2020 Warum haben die M10 Schrauben an der Gülle (zB. Hinerrad Antriebsflansch) nicht die gleiche
Steigung wie M10 Din Schrauben :dontknow: .
"DIN-Schrauben" sind beides. Es ist halt nur eine andere DIN.

Das, was Du meinst, ist die Unterscheidung zwischen Feingewinde und Regelgewinde.


Feingewinde hat im Fahrhrzeugbau gewisse Vorteile. Einer davon ist der größere Kerndurchmesser einer "gleichgroßen" Schraube, was eine höhere Vorspannkraft der Schraube ermöglicht.


Der andere, sehr wichtige Vorteil gegenüber Regelgewinde ist die größere Selbsthemmung durch die geringere Steigung.

Dadurch lösen sich die Schrauben bei Vibrationen und Erschütterungen nicht so leicht wie ein Regelgewinde. Das kannst DU Dir das ganz einfach so vorstellen:
Ein von der Schraube abgerolltes Gewinde ist im Prinzip eine schiefe Ebene.
Je schiefer die Ebene, umso leichter rutscht Du runter. :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: 9. Okt 2020Wenn ich es mache, dann mit einem Flaschenzug und einer Schiene, so dass ich das Ganze quer zur Hebebühne verschieben kann.
Mach das so, wie ich es Dir beschrieben habe. Du wirst feststellen, dass das einfacher geht als alles andere und sowohl auf dem Boden wie auch auf der Bühne völlig problemlos alleine handlebar ist. :oldtimer:

Aber mach´s, wie Du willst... :prost:

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Mach ich, der Flaschenzug ist ein späteres Projekt.
Schönes Wochenende.
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von didi69 »

ui.. da gehts ja voran... .daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Here we go!

Nun in Rente ist das Schrauben viel entspannter. Ich fühle nicht mehr die ganze Zeit dass ich vorankommen muss, weil morgen wieder Montag ist! Nein, ich kann mir immer sagen, was ich heute nicht schaffe mach ich morgen mit Ruhe, das heißt mit viel mehr Überlegung!
Und Zeit zum nachdenken ist für den Amateur die wichtigste Zeit und die schönste. Ein bisschen Hopfentee kann hier sehr hilfreich sein :prost: .

Der Rahmen ist nun kopfüber auf der Bühne:
Wiederaufbau 1.jpg
Wiederaufbau 2.jpg
Als erstes den hinteren Fender montiert. Der kommt von den Engländern und ist an einem Halter montiert, den mir der Schweißer meines Vertrauens nach TÜV Rat an die Sicke das Mittelteils der Schwinge geschweißt hat. Nach Meinung des Sachverständigen ist, dass die anderen Teile gewichtsmäßig so optimiert worden sind, dass ein zusätzlicher Wärmeeintrag die Festigkeit gefährdet.
Wiederaufbau 3.jpg
Wiederaufbau 4.jpg
Wiederaufbau 5.jpg
Der Endantrieb ist montiert. Die Muttern fand ich nicht mehr, war mir aber eigentlich sicher, dass ich die noch haben müsste. Das Gewinde ist ein Feingewinde ( 1,25 ). Also mal im Internet recherchiert. Ich habe keinen Versender gefunden, auch spezielle Schrauben Händler haben Feingewinde erst ab M 12 im Angebot. Also nochmal suchen. Siehe da: In einem Beutelchen mit dem Entlüftungsdeckel waren die Muttern, schon aufgehübscht!
Wiederaufbau 6.jpg
Als nächstes das Hinterrad eingebaut und das ganze wieder vom Kopf auf die Füße gestellt. Nach Ralfs Anweisung geht das ganz easy, habe aber trotzdem eine zweite Person gebeten, was auch gut war. Ist man jünger und kräftiger geht es bestimmt auch alleine aber ich war froh zu zweit zu sein.
Wiederaufbau 10.jpg
Soweit für heute, jetzt muss ich drei Tage andere Termine wahrnehmen, am Mittwoch vielleicht noch eine kleine Herbsttour, 20° sind vorhergesagt!

LG
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» mapfls CX

Beitrag von f104wart »

RAL 3000

...Fehlen nur noch die C-Anschüsse :tease: :lachen1:

CX_Güllepumpe_Druckseite.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik