caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hab vorsichtshalber wieder das Kettennietwerkzeug mit eingepackt.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 13057
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
...ah, machst du wieder den Schmiermaxe?
Dann schon mal viel Spaß.
Dann schon mal viel Spaß.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Suzukihans
- Beiträge: 720
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Alter Pessimist du...............
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Ich hab schon mal ganz kurz darüber nachgedacht ob ich mich nicht mit einem Rennstrecken Kettennietservice selbstständig mache.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Das Saisonabschlusstraining auf dem Spreewaldring war der Hit !
Die Vienna mit dem Manimotor, eine Wucht
Ok, eine rutschende Kupplung, die sich manchmal wie eine Variomatik anhörte und anfühlte, aber sonst richtig toll.
Einen Satz O-Ringe der Stehbolzenkappen muss ich wohl noch tauschen, ganz dicht war der Motor immer noch nicht.
Allerdings war die Vienna eines der lauteren Moppeds, trotz bewährtem dB-Eater.
Der größere Hubraum scheint aber den Geräuschwert nach oben verschoben zu haben und so musste ich dasn dB-Eater modifizieren.
Danke an Meinolf für das Alulochblech und das Engelshaar. War dann lautstärkemäßig auch wieder im Rahmen, aber die Abgas verließen den Auspufftopf an Stellen, an denen sie das nicht tun sollen.
Der Gegendruck durch den dB-Eater war zu groß. Als Gegenmaßnahme möchte ich einen Triumph Daytona 675-Auspuff montieren. Könnte sogar an den angestammten Platz passen, das Anschlussrohr muss natürlich angepasst werden.
Vorsichtshalber habe ich auch die zugehörige Heckverkleidung der Triumph ersteigert und kann damit rumspielen.
Der Endtopf ist da und zur Größenabschätzung mal aufgelegt: Bin gespannt, wie der sich einbauen lässt und natürlich, wie sich das sound- und lautstärkemäßig auswirkt.
Die Leistungsabgabe werde ich wohl erst nächstes Jahr erfahren ;)
Die Vienna mit dem Manimotor, eine Wucht
Ok, eine rutschende Kupplung, die sich manchmal wie eine Variomatik anhörte und anfühlte, aber sonst richtig toll.
Einen Satz O-Ringe der Stehbolzenkappen muss ich wohl noch tauschen, ganz dicht war der Motor immer noch nicht.
Allerdings war die Vienna eines der lauteren Moppeds, trotz bewährtem dB-Eater.
Der größere Hubraum scheint aber den Geräuschwert nach oben verschoben zu haben und so musste ich dasn dB-Eater modifizieren.
Danke an Meinolf für das Alulochblech und das Engelshaar. War dann lautstärkemäßig auch wieder im Rahmen, aber die Abgas verließen den Auspufftopf an Stellen, an denen sie das nicht tun sollen.
Der Gegendruck durch den dB-Eater war zu groß. Als Gegenmaßnahme möchte ich einen Triumph Daytona 675-Auspuff montieren. Könnte sogar an den angestammten Platz passen, das Anschlussrohr muss natürlich angepasst werden.
Vorsichtshalber habe ich auch die zugehörige Heckverkleidung der Triumph ersteigert und kann damit rumspielen.
Der Endtopf ist da und zur Größenabschätzung mal aufgelegt: Bin gespannt, wie der sich einbauen lässt und natürlich, wie sich das sound- und lautstärkemäßig auswirkt.
Die Leistungsabgabe werde ich wohl erst nächstes Jahr erfahren ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- TortugaINC
- Beiträge: 6738
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Kann man sicher probieren. Meine 675 war mit original Auspuff aber schon ziemlich laut, Standgeräusch eingetragen glaub 97 dB. Und original werkelt da eine Klappe im Krümmer. Meiner Meinung nach fehlt bei das Volumen bei deiner Auspufflösung, um maximale Leistung mit geringer Lautstärke zu erzielen. Du bist daher gezwungen, den Auspuff in einem gewissen Rahmen zu verkorken...
Viele Grüße
Viele Grüße
"Happiness is only real when shared”. 
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9022
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Wegen der lautstärke...MichaelZ750Twin hat geschrieben: 22. Okt 2020Bin gespannt, wie der sich einbauen lässt und natürlich, wie sich das sound- und lautstärkemäßig auswirkt.
Ich weiss ned ob es bei den Pötten grossartige Unterschiede gibt - aber da hätte ich auch noch was: Lt. Aufschrift bringt das Teil 80dbA auf ner 1250er und ner 650er. Sollte also für Deine Kleine gut reichen.
Das Ding ist quasi neu, wurde wohl nach dem Kauf des Bikes direkt gegen was anderes getauscht.
Leider für meine unbrauchbar (erschlägt das Ding optisch von rechts)...
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- onkelheri
- Beiträge: 2030
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Hallo Michael,
gut zu lesen das Du gesund und munter zurück bist ... und wenn du diesem Endstück ein paar mehr Nieten am Umfang spendierst?
Gruß Heri
gut zu lesen das Du gesund und munter zurück bist ... und wenn du diesem Endstück ein paar mehr Nieten am Umfang spendierst?
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Michl ich habe noch einen Serienpuff einer GSXR 1000 K4 und was neues von Sebring daheim rumliegen. Kann ich dir zum Probieren geben wenn du willst.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- TortugaINC
- Beiträge: 6738
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner
Die GSXR Töpfe werden bei den DRs auch gern als rostfreie, sportlich klingende aber recht leise Endschalldämpfer verbaut...
"Happiness is only real when shared”. 
