
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Ich plane die Neuverkabelung bei meiner CB750 RC04, dabei soll das Anlasser-Relais an einen anderen Ort. Original ist das Kabel von der Batterie zum Relais sehr kurz, der Weg vom Relais zum Anlasser auch nicht sehr weit. An dem momentan geplanten Ort klappt das nicht mehr so schön. Ist ein Länge von max. 150cm bei 16qmm Kabelquerschnitt unbedenklich oder sollte ich doch nach einem anderen Ort suchen?
- onkelheri
- Beiträge: 2019
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Nunja,
je länger der Weg, umso größer der Widerstand... da kannst du ein paar Quadratmillimeter mehr Querschnitt zugeben. Aber Hauptsache du verlegst es nicht in die Nähe von hitzeempfindlichen
Bereich und achtest auf blanke Kontaktverbindungen. Das wichtigste ist es aber den Starter mal aufzumachen, zu reinigen und frisch zu fetten. Ein weiteren guten Effekt hat das verlegen eines Massekabels direkt von Batterie Minus zum Motorgehäuse des Anlassers. Gerade nach einer Komplettüberholung samt Rahmenlackierung , sind hierin die meisten Stromprobleme zu sehen.
Gruß Heri
je länger der Weg, umso größer der Widerstand... da kannst du ein paar Quadratmillimeter mehr Querschnitt zugeben. Aber Hauptsache du verlegst es nicht in die Nähe von hitzeempfindlichen
Bereich und achtest auf blanke Kontaktverbindungen. Das wichtigste ist es aber den Starter mal aufzumachen, zu reinigen und frisch zu fetten. Ein weiteren guten Effekt hat das verlegen eines Massekabels direkt von Batterie Minus zum Motorgehäuse des Anlassers. Gerade nach einer Komplettüberholung samt Rahmenlackierung , sind hierin die meisten Stromprobleme zu sehen.
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- BonsaiDriver
- Beiträge: 971
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Moin
16mm² Kabel ist schon ein guter Wert.
Es gibt online Berechnungstools mit dem man ganz einfach den Widerstand der Leitung errechnen kann
https://rechneronline.de/material/spezi ... rstand.php
Ein 16mm² Kabel von 1,5 m Länge hat einen Widerstand von 0,002 Ohm.
Bei angenommenen 100A Anlasserstrom fällt 0,2 V an dieser Leitung als Spannungsverlust ab.
Aber, wie onkelheri schon schreibt, gibt es noch jede Menge anderer "Hindernisse"
Jede Kontaktstelle hat physikalisch bedingt einen Widerstand
und ein nachlässig gecrimpter Kabelschuh ist da noch um so einiges schlimmer.
Da addiert sich schnell ein wesendlich höherer Widerstand als der reine Leitungswiderstand.
Wenn das dann z.B. 0,02 Ohm sind - ist das 10x so viel! - mit entsprechenden Folgen
Also
- sauber arbeiten
- alle Kontaktstellen metallisch rein machen und ggf. mit Kontaktfett behandeln
- Kabelverbindungen (Quetsch- bzw. Crimp-Verbindungen) sauber ausführen
- und immer eine schöne Masse legen (am besten mit Zentralem Massepunkt)
dann klappt das auch mit der Elektrik...
Ach ja - auch wenn da jeder so seine eigene Meinung hat
Eine Lötverbindung ist nicht immer die optimalste Lösung
man benötigt für 16mm² schon reichlich Hitze und vor allem Flußmittel
dieses Flußmittel ätzt das Kupfer an um es metallisch rein zu machen
allerdings werden dadurch auch die dünnen Adern der Leitung mit angegriffen
und durch die Hitze wird die Strucktur des Kupfers geschwächt
wodurch die Flexiblität des Kupfers verloren geht bzw. verringert wird
Beides hat leider "Spätfolgen"
Bei Bewegung, und die besteht bei einem Fahrzeug nun mal, können die dünnen Adern brechen
und der Querschnitt verringert sich
Aber das ist ja nur die Meinung eines studierten Diplom Ingenieurs der Elektrotechnik
Ach und noch was - natürlich kann man auch sehr kleine Widerstände und Kontaktstellen messen
nur sind solche Geräte dafür nicht gerade "handelsüblich"
ist aber bei uns im Betrieb an einigen Stellen Pflicht und auch Anlagen-TÜV-Relevant.
16mm² Kabel ist schon ein guter Wert.
Es gibt online Berechnungstools mit dem man ganz einfach den Widerstand der Leitung errechnen kann
https://rechneronline.de/material/spezi ... rstand.php
Ein 16mm² Kabel von 1,5 m Länge hat einen Widerstand von 0,002 Ohm.
Bei angenommenen 100A Anlasserstrom fällt 0,2 V an dieser Leitung als Spannungsverlust ab.
Aber, wie onkelheri schon schreibt, gibt es noch jede Menge anderer "Hindernisse"
Jede Kontaktstelle hat physikalisch bedingt einen Widerstand
und ein nachlässig gecrimpter Kabelschuh ist da noch um so einiges schlimmer.
Da addiert sich schnell ein wesendlich höherer Widerstand als der reine Leitungswiderstand.
Wenn das dann z.B. 0,02 Ohm sind - ist das 10x so viel! - mit entsprechenden Folgen
Also
- sauber arbeiten
- alle Kontaktstellen metallisch rein machen und ggf. mit Kontaktfett behandeln
- Kabelverbindungen (Quetsch- bzw. Crimp-Verbindungen) sauber ausführen
- und immer eine schöne Masse legen (am besten mit Zentralem Massepunkt)
dann klappt das auch mit der Elektrik...
Ach ja - auch wenn da jeder so seine eigene Meinung hat
Eine Lötverbindung ist nicht immer die optimalste Lösung
man benötigt für 16mm² schon reichlich Hitze und vor allem Flußmittel
dieses Flußmittel ätzt das Kupfer an um es metallisch rein zu machen
allerdings werden dadurch auch die dünnen Adern der Leitung mit angegriffen
und durch die Hitze wird die Strucktur des Kupfers geschwächt
wodurch die Flexiblität des Kupfers verloren geht bzw. verringert wird
Beides hat leider "Spätfolgen"
Bei Bewegung, und die besteht bei einem Fahrzeug nun mal, können die dünnen Adern brechen
und der Querschnitt verringert sich
Aber das ist ja nur die Meinung eines studierten Diplom Ingenieurs der Elektrotechnik
Ach und noch was - natürlich kann man auch sehr kleine Widerstände und Kontaktstellen messen
nur sind solche Geräte dafür nicht gerade "handelsüblich"
ist aber bei uns im Betrieb an einigen Stellen Pflicht und auch Anlagen-TÜV-Relevant.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
kleiner Tipp den Du dir mal überlegen kannst - ich nehme für sowas immer Schweissleitung. Also solche, welche als Masseleitung bei Schweissgeräten verwendet wird. Die ist auch bei 16 Quadrat schön flexibel, hat feine Litzen ist dick isoliert und dazu noch Ölfest. Preisgünstig obendrein.
LG Kurt
LG Kurt
- FEZE
- Beiträge: 4098
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Eigentlich ist alles gesagt,
Kurt sein Tipp ist ok, es gibt allerdings auch FEINSTDRÄHTIG. Dieses zu verlegen macht richtig Spaß weil es extrem biegsam ist und man es darum schön unauffällig "verschwinden" lassen kann
Kurt sein Tipp ist ok, es gibt allerdings auch FEINSTDRÄHTIG. Dieses zu verlegen macht richtig Spaß weil es extrem biegsam ist und man es darum schön unauffällig "verschwinden" lassen kann
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Danke Männer!
Schön und ausführlich erklärt von Euch allen! So das es auch der Nicht-Elektrotechnik-Diplom-Ingenieur versteht. Und unterschiedliche Aspekte ergänzt.
Wenn wir jetzt noch für Rogi eine Produktempfehlung bekommen, ist noch einer mehr glücklich.
Schön und ausführlich erklärt von Euch allen! So das es auch der Nicht-Elektrotechnik-Diplom-Ingenieur versteht. Und unterschiedliche Aspekte ergänzt.
Wenn wir jetzt noch für Rogi eine Produktempfehlung bekommen, ist noch einer mehr glücklich.
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Alles schon da gewesen.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 87#p379687
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 87#p379687
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Schweißleitung H01N2 -D oder -E.
D ist feindrähtige Litze und -E ist feinstdrähtige Litze.
LG Kurt
D ist feindrähtige Litze und -E ist feinstdrähtige Litze.
LG Kurt
- Palzwerk
- Beiträge: 1202
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Zur Leitung ist schon alles gesagt. Aber wenn 1,5m ungesicherte Leitung quer durchs Moped verlegt werden würde ich mir den Leitungsweg, die Befestigung und eventuellen zusätzlichen Schutz vor durchscheuern der Isolierung gut überlegen. Wenn die 16mm2 Plusleitung ungesichert an Masse kommt kann das blöd ausgehen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?
Frag doch mal den gehobenen Autohifi Handel Montageladen an (oder Hi-Fi Fachhandel) die richtig geilen Scheiß, hochflexibel und wer möchte auch diverse Farben der Hülle.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)