f104wart hat geschrieben: 19. Nov 2020
Kegel und/oder Kugel.
...Ich hab das, rein interessehalber, irgendwann mal ausprobiert. Hat schon ganz passabel funktioiert.
Sehr gut!
Ich bin da auch zugegebenermaßen auf dem Schlauch gestanden:
Wuchtböcke zum Räder statisch wuchten haben ja als Zubehör praktisch
immer eine Welle mit zwei klemmbaren Konen (um Räder mit unterschiedlichen
Lagerbohrungen zentrisch aufnehmen zu können). Zwischen denen sollte man
den Rotor auch spannen können.
Sicherheitshalber sollte aber geprüft werden, ob der Rotor auf dem Wuchtbock
auch wirklich so läuft wie nachher auf der Kurbelwelle (Meßuhr/Puppitast an
geeigneter(!) Stelle).
Der Rotor ist amtlich schwer, deshalb haben auch kleine Rundlaufabweichungen
großen Einfluß auf die ermittelte Unwucht: 0,1mm Exzentrität in der Lagerung eines
1,5kg schweren Rotors mit 150mm Durchmesser entsprechen etwas mehr als einer
8er Unterlegscheibe am Umfang.
Zur Ergänzung:
so ein Scheibchen hat eine Masse von knapp 2g. Bei 8000/min erzeugen diese
2g dort außen eine Fliehkraft von fast 11kp. Ist das jetzt viel oder wenig?
Keine Ahnung, der Kolben zieht bei dieser Drehzahl jedenfalls im OT mit rund
2 Tonnen am Pleuel ...
Viele Grüße
Sven