forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 662
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Statler »

Mahlzeit,

bei ausführlicher Benutzung der Suchfunktion habe ich zwar ein paar Überschneidungen, aber keinen exakt zu meinem Problem passenden Beitrag gefunden, deswegen erstelle ich mal einen neuen.

Auf einem jüngst erworbenen Gebrauchtfahrzeug sind Brems- und Kupplungshebel sowie der Kupplungsdeckel goldfarben eloxiert. Das sieht so dermaßen übel aus, dass mir schon beim Schreiben darüber ganz flau wird. Jetzt kann man sowas natürlich verhökern und anderes Zeug kaufen, da mir die Teile aber grundsätzlich gefallen, würde ich gerne die Oberfläche im wahrsten Sinne des Wortes angreifen. Eine Google-Befragung ergab, dass man Eloxat nicht haltbar lackieren kann - ist das tatsächlich so, oder hat hier irgendein Fuchs schon das schon empirisch widerlegt? Gilt natürlich nur für den Kupplungsdeckel.
Die nächste Frage wäre, ob man auf das Eloxat einfach pulvern kann oder ob das vorher runter muss? Falls das Zweite der Fall ist, macht dann Strahlen mehr Sinn oder lieber mit Drano attackieren?

Achtung, Mittagessen gut festhalten:
deckel.jpg
hebel.jpg
Wie würde Michael Manousakis sagen? "KA-TAS-TROPHE!"

Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von 1kickonly »

"oder lieber mit Drano attackieren?"

Würd ich jedenfalls erstmal probieren, hab etliche YT-Videos gesehen, sollte kein Prob. darstellen, Eigenerfahrung liegt (noch) nicht vor...

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
elton851
Beiträge: 191
Registriert: 27. Nov 2016
Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984
Wohnort: Grißheim 79395

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von elton851 »

Also Eloxal bekommst du mit Abflussreiniger ab das geht gut. Danach sind die Teile direkt Pulver fähig je nach vor schaden.

Bei fragen einfach melden

Lars
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Marlo »

Nimm den Rohrreiniger und du hast das eloxat in herumdrehen runter, Strahlen würde ich da nicht.

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Michael90 »

Schau in meinem "Z900/GPZ1100" - Thread und du wirst sehen wie einfach das mit Drano geht !!!
Ein wahres Kinderspiel, hätte ich vorher auch nicht gedacht... .daumen-h1: .daumen-h1:

Da fällt mir ein daß ich auch noch irgendwo so häßliche goldene Hebel liegen haben müßte... :roll: :roll:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4207
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von mrairbrush »

Mit Natronlauge geht das natürlich einfach. Allerdings sollte man es nicht zu lange drin lassen und danach gut spülen. Hatte mal ein Alustück über Nacht drin. War morgens ziemlich zerfressen. War zum testen.

BernhardJ
Beiträge: 98
Registriert: 23. Jun 2020
Motorrad:: BMW R nineT 2015
BMW R nineT Racer 2018
Royal Enfield Continental GT 650

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von BernhardJ »

Interessant.

Hänge mich mal dran mit folgender Frage: Gibt es ein Hausmittel, eine do it yourself Methode Alu zu entlacken?

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Michael90 »

Abbeizer, Dichtungsentferner oder Schleifpapier... :mrgreen:

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von fettknie »

BernhardJ hat geschrieben: 23. Nov 2020 Interessant.

Hänge mich mal dran mit folgender Frage: Gibt es ein Hausmittel, eine do it yourself Methode Alu zu entlacken?
Ich schwöre da auf Ameisensäure.

Gutes Gelingen!
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Marlo »

Alte Bremsflüssigkeit sollte auch gehen :wink:

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics