forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Cafe Racer Challenge 2021

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Ne, es ist ein GPR Deeptone. Die waren original mal als Doppelauspuff an einer Ducati Monster oder so:
https://www.moto-vision.com/de/auspuff/ ... 11-13.html
Hab ich gebraucht gekauft (beide zusammen 150€), der an der DR400 hat ne Delle.
Erprobt im Sinne von: Lautstärke ist absolut im Rahmen. Selbst mit dem offenen DB Eater relativ unauffällig.

VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Stefan82
Beiträge: 695
Registriert: 6. Jan 2018
Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette
Wohnort: Nürnberg

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Stefan82 »

Danke dir für Erklärung und dem Link :salute:

BMWfahrerWNSTR

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

Gelb weiß ?
Klar ist das unerheblich für die Zündung !
Aber wenn man schon dran ist prüft man das auch. Übrigens hast du recht! Allerdings war der genaue Messwert 0,48 Ohm.
TortugaINC hat geschrieben: Es müssen 2 pick ups sein, also auch 2 Messwerte.
Jetzt noch Zündspule.
Mach einen Thread auf, oder lass dir beim Ablesen von Messwerten aus einer Tabelle von deinem Stammtisch helfen. Dann klappt’s vielleicht.
Das ist ein Umbauthread
Ja es sind zwei Pickups, beide ca. 110 Ohm!

Und ja es ist ein Umbauthread !
Und mein weiteres Vorgehen ist davon abhängig ob dieser Motor läuft oder nicht.

Grüße

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Achte mal auf die anderen Beiträge im Thread. Jeder schafft es ein paar Bilder von seinen arbeiten reinzustellen, um das ganze aufzuwerten.
Dann mach doch wenigstens mal Bilder von deinen DR- und XT-Motoren im Rahmen. Dann hätte man wenigstens nicht den Eindruck, mit einem Spammer zu schreiben, dem langweilig ist.

So wollen es auch die Regeln der Challenge:
Burnie hat geschrieben: 15. Jun 2020
Das Ganze ist keineswegs total ernst, sondern sollte den Zweck haben, einen Umbau SAUBER dokumentiert darzustellen, welchen ein begabter Hobbyschrauber mit begrenztem Budget nachbauen kann oder sich schlicht Inspirationen holen soll.
Wichtig ist eben die Doku - vorher/nachher Fotos alleine sind nicht ausreichend. Es sollen alle relevanten Bauabschnitte festgehalten werden, jeder Euro niedergeschrieben.
Ich finde diese Regeln leicht verständlich und sehr sinnvoll.
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

BMWfahrerWNSTR

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

BMWfahrerWNSTR hat geschrieben: 23. Nov 2020
TortugaINC hat geschrieben: 23. Nov 2020 Mich treibt so ein Gefühl um, dass es eine DR650 mit XF650 Rädern wird. Ich habe ziemlich klare Bilder vor Augen.
Es bleibt äußerst spannend und frei von Bildern.
Bilder folgen sobald die Lage klar und die Entscheidung getroffen ist.

Grüße
Die Regeln sind gut, stimmt!
Und wo hast du die Drehteile machen lassen ?

Was habe ich dir getan, dass du so an mir hängst ?

Obwohl, ich wurde ja gewarnt !

Halt dich daran und behalte deine Worte für dich!

Grüße

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Halte dich einfach an die Regeln. Der Rest ergibt sich von selbst.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von AsphaltDarling »

naaaa, wie weit seider?
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Moppedmessi »

Kassensturz:
Basis 600,-
Basis 2 1000,-
Lack ca. 80,-
Strahlen 1 90,-
Strahlen 2 ca. 100,-
Kolben ca. 80,-
Honen ca. 100,-
Div. Zeugs ca. 200, (Ersatzteile aus England, Australien, Frankreich :mrgreen: )

2250,-
-20,- (Verkauf an ein Foristi)

Es wird Zeit das ichZeugs verkaufe!
Sven1, was ist los??? Ich brauche deine finanzielle Unterstützung. :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von sven1 »

Corinna steht im Weg...

Was ist denn mit den Standrohren? hast du einen Durchmesser für mich? Ich fange an Teile zu sammeln.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Moppedmessi »

sven1 hat geschrieben: 2. Dez 2020.....
Was ist denn mit den Standrohren?.....
1-1/8" :grinsen1:
Ich habe noch alte unschöne Rohre. Wenn du einen hast der die aufarbeiten kann dann kann man die nehmen. Da man die nicht sieht ist die Optik egal.
Ich habe noch ein ungeprüftes Lichtmaschinchen gefunden. Das kommt natürlich auch dazu.
Ich dachte, ich hätte auch noch eine Vergaser. Da muß ich aber nochmal gucken.
Damit könntest du gut hier teilnehmen. :mrgreen:
R.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics