Nein, dann entspricht die Schaltung wieder der im linken Bild.heja223 hat geschrieben: 8. Dez 2020 Dann fehlt doch aber der Masse-Anschluss , oder bin ich falsch?
Ich muss zugeben, ich hab es mir erst jetzt wieder richtig zusammengereimt, wie diese Schaltung funktioniert. Die letzte Elektrotechnik-Vorlesung ist schon wieder eine Weile her...
Die Kontrollleuchte liegt in Reihe mit den Blinkern, die nicht leuchten sollen. Bei Reihenschaltung fällt an der Lampe mit der geringsten Leistung = höchstem Widerstand die meiste Spannung ab, d.h. die Lampe mit der geringsten Leistung leuchtet am hellsten. Das ist im Original die Kontrolllampe.
Aber: Wenn die Blinker gegen LED-Blinker getauscht werden, leuchten die ungewollt mit, weil die LED-Blinker weniger Leistung brauchen.
brummbaehr hat denk ich recht, es sollte auf diese Weise auch ohne Dioden funktionieren, weil deine Kontrollleuchte ja immer noch (jetzt noch deutlicher) weniger Leistung hat als die Blinker. Kannst du gern mal ausprobieren, vor allem wenn du noch keine Dioden gekauft hast.
Die Schaltung mit Dioden, Y-Verbindung und Kontrollleuchte an Masse funktioniert aber auch. Die Dioden kosten auch nur Cents und wenn du irgendwann auf LED-Blinker umrüsten solltest, funktioniert immer noch alles.