forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von Ratz »

Das ist mal wieder so ein deutscher Schwachsinnsanfall. Wenn die von der M-Unit ausgeführten Funktionen funktionieren wie sie sollen interessiert das kein Schwein wie das zu Stande kommt.

Habe auch neulich versucht ein Blinkerrelais für LED-Blinker eintragen zu lassen. Hat leider mangels ABE und Materialgutachten nicht geklappt. :stupid: :lachen1:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

klx

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von klx »

Das ist ja alles klar.

Aber wieso gibt jemand so einen "Die Katze nicht in die Mikrowelle stecken" - Zettel mit, wenn im Karton weder Katze noch Mikrowelle ist?

Oder ist doch die Katze drin? Und der Hersteller hat Angst vor Mikrowellen? Wieso steht da nicht: "Wir haben ein ordentliches Produkt, gegen verpolung und Spannungsspitzen gesichert. Macht ihr mal, wir haben unser Produkt ordentlich entwickelt und getestet."

Das macht mich stutzig. Habe die gängigen ergooglebaren Ratgeber zum Umbauen durch. Da käme mir auch nicht in den Sinn das Dingen eintragen zu wollen.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von TortugaINC »

Das Problem ist: was ist eine Spannungsspitze? Der eine hat einen normal funktionierenden Regler mit Batterie oder ElKo und somit ein „normales“ Bordnetz mit „normalen“ Spannungsspitzen. Das ist überhaupt kein Problem für die M-Unit.
Der Nächste hat ein Motorrad mit Kicker und 40 Jahre alten Regler und verzichtet aus Platzgründen auf Batterie und ElKo. Jetzt hast du Spannungsspitzen im Netz, die deine Leuchtmittel killen. Muss eine M-Unit das abkönnen? Und der nächste Honk klemmt das LiMa Kabel an die M-Unit.
Das sind Mikrowellen, in die man eine Katze packen kann.
Gegen diesen und anderen Missbrauch sichert sich Moto-Gadget mit dem Text ab. Diese Texte findest du bei so ziemlich jeder Anleitung. So muss z.B.ein Kaffeebecher bei McDonalds darauf hinweisen, dass heiße Flüssigkeit enthalten sein könnte. Auf den Becher könnte man ebenfalls abdrucken, dass man diesen mangels Materialgutachten nicht eingetragen bekommt.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 14. Dez 2020 Was in den Raum geworden wurde habe ich verstanden Ralf. Was ich noch nicht verstanden habe ist was passieren soll, wenn der Prüfer danach fragt.
Du hast diesbezüglich allenfalls eine Nebelkerze aufgestellt.
Und Du fängst wieder eine Deiner sinn- und endlosen Diskussionen an und darauf hab ich keinen Bock. :roll:

ducmann65

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von ducmann65 »

Bitte lesen : Seite 3

Selbsterklärend !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von Schmidei »

Hab mich zwar immer noch nicht vorgestellt, gebe aber hier mal meinen Senf dazu, sozusagen aus erster Hand weil verbaut.

Beim Umbau der 650-W meiner Frau zu einem luftig-leichten Tracker haben wir sehr viel Wert auf unsichtbare Kabel gelegt, zudem hatten wir extrem wenig Platz für Elektronik. Lösung: M-Unit samt M-Button. Ansteuerung aber mit Originalarmaturen.

Bei der sehr umfangreichen TÜV-Prüfung kam auch das Teil zur Sprache und zwar eigentlich nur insofern, dass alle Beleuchtungs- und Sicherheitsfunktionen den Bestimmungen entsprechen müssen. Wie das letztlich erreicht wird spielt dann aber keine Rolle. Also so gesehen, wie hier nun schon öfter erwähnt, ist das Teil eintragungsfrei.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 15. Dez 2020 Und Du fängst wieder eine Deiner sinn- und endlosen Diskussionen an und darauf hab ich keinen Bock. :roll:

Worüber soll ich diskutieren? Das Thema ist längst geklärt. Ich hab dich 2 mal darum gebeten eine konkrete Aussage zu treffen, das war’s dann auch.
Das einen der TÜV darauf ansprechen kann, sagt halt nichts aus. Also lass mal die Kirche im Dorf.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von tylerhudson »

TortugaINC hat geschrieben: 15. Dez 2020 Gegen diesen und anderen Missbrauch sichert sich Moto-Gadget mit dem Text ab. Diese Texte findest du bei so ziemlich jeder Anleitung. So muss z.B.ein Kaffeebecher bei McDonalds darauf hinweisen, dass heiße Flüssigkeit enthalten sein könnte. Auf den Becher könnte man ebenfalls abdrucken, dass man diesen mangels Materialgutachten nicht eingetragen bekommt.
Darum geht's doch aber garnicht! Die Absicherung von Garantie wegen unsachgemäßer Installation etc. stand ja im gleichen Wortlaut auch schon in der Bedienungsanleitung Version 2.4 drin. Nur das in Version 2.5 das Wörtchen "nicht" vor dem "eintragungspflichtig" verschwunden ist und der Abschnitt um einen Satz ergänzt wurde.

Letztlich kann da wohl nur Auskunft von motogadget selbst weiterhelfen oder jemand von ner Prüforganisation äußert sich dazu. Vielleicht mal Alrik hier aus dem Forum fragen.
Natürlich kann man das alles schick machen, es funktioniert und man muss weder Katzen in Mikrowellen stecken noch schlafende Hunde wecken. Unangenehm wird's doch erst dann, wenn man in eine allseits beliebte Verkehrskontrolle kommt, ein ambitioniertes Mitglied der Rennleitung erwischt, dass die Lenkertaster spannend findet, genauer hinschaut, die mo.unit entdeckt und seine Ausführungen damit beendet, dass die Betriebserlaubnis jetzt leider erloschen ist, weil hier eine Eintragungspflicht besteht.

ducmann65

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von ducmann65 »

Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen, wie eine einfache Frage durch
unsinniges Gerede und Pseudo - Wissen zunichte gemacht wird.

Damit ist keinem wirklich geholfen.

Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Eintragungspflicht Motogadget M Unit

Beitrag von Schmidei »

Naja, genau genommenen: Welche Frage?

Gesperrt

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics