forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Real Cafe Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von vanHans »

Tach HP
Budget ist gaaanz dünn, hab auch grade mit ihm gesprochen. Noch sehr viel Arbeit für wenig Geld tappingfoot
Aber langsam kommt alles in Wallung
Grüße Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von mrhorstbauer »

ein richtiger Cafe Racer ist in jedem Fall kein Retro Bike :grinsen1:
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von vanHans »

Sei vorsichtig, die sind hier in der Überzahl :mrgreen:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

caffbeemer
Beiträge: 315
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von caffbeemer »

So wot,

eine fein gecaffte Hinckley-Thruxton, Bonnie oder Kawas W650/800 sind doch taugliche Geräte....

Und mal ernsthaft, den oberen Motordeckel meiner Roten ziert auch ein "R90S" Emblem. Als Oldtimer würde ich eine 90S auch nicht unnett finden. Zum fahren eher nicht. Da liegen Welten zwischen Anspruch / Legende und tatsächlichen Fahreigenschaften, ob Fahrwerk, Motor, Bremsen oder auch Haltbarkeit.

Natürlich bleiben Umbauten auf Pre Unit, Domi88, A65 Basis, á la Triton, Norvin, Nobsa, etc die klassichen Caffer schlechthin.

Schaue ich mir die 'cafinated hordes' am Ace an - da geht 'ne Menge. Solange das Erscheinungsbild authentisch und das Kratt "Eier" hat - passt das prima.

Nach 30 Jahren gelebten Cafeismus stimme ich folgender EInschätzung unserer britischen motorbike mates zu:

In essence, it´s quite simple - the Spirit Counts!

MfG

caffbeemer
ala: Liebe Jung

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von mrhorstbauer »

hatte ja selber ne Thruxton und war nicht so ernst gemeint, dass grade Du drauf anspringst ...

l.jpg
e.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von mrhorstbauer am 21. Feb 2013, insgesamt 1-mal geändert.
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von Bob »

caffbeemer hat geschrieben:Da liegen Welten zwischen Anspruch / Legende und tatsächlichen Fahreigenschaften, ob Fahrwerk, Motor, Bremsen oder auch Haltbarkeit.
Und genau darum geht's mir zum Beipsiel. Ich steh drauf, wenn das Fahrwek in Schräglage anfängt zu schlingern oder man vor der Kurve nicht nur "Brems!" denken, sondern förmlich schreien muss. Oder auch wenn der Hobel auf einer längeren Tour mal Metall in der Umwelt verteilt. Sowas macht Urlaube doch zu kleinen Abenteuern :cool:

Im Sommer hat sich zum Beispiel der Endtopfhalter meiner SR in einer Bergaufpassage auf rauem Geläuf verabschiedet und der Topf mit ihm. Ich dachte ich werd von einer Super-Moto oder sowas überholt und habe fast eine Herzattacke bekommen :lachen1: Zum Glück ist das Teil nicht 100m die Böschung in den Wald geflogen. Also einen Draht vom Geröllschutz geklaut und damit dann den Schaden provisorisch geflickt.

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von Alfons »

ich bin hier etwas spät dran aber trotzdem:
Für mich muss ein Cafe Racer vorallem selbst gebaut sein.

caffbeemer
Beiträge: 315
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von caffbeemer »

Hallo Bob,

wenn Du damit meinst, dass man durchaus "arbeiten" muss, um mit seinem Gerät durch´s Gehölzene zu feilen, nach 200km Angasen merken, dass man etwas getan hat, stimme ich voll zu. Gerade das Ausquetschen eines noch beherrschbaren Kratts ist Teil des Vergnügens.

Allerdings sollte man sich imho hierbei auch vornehmlich auf das Fahren konzentrieren können. Thrill hauptsächlich deshalb, weil das Fahrwerk und die Bremsen matschig sind, wäre mir da zu dünn. Das Teil muss auf dreistelligen Departementsträßchen, beim Pässesurfen und auf dem Track was taugen, dann macht´s richtig Spaß.

Da kann ich kein chattering oder fading schon beim dritten harten Anbremsen gebrauchen. Gute 90S gingen an die 200 km/h. Dann sollte das Fahrwerk das imho auch mitmachen.

Und bei den Ride Outs von einem Cafe in London zum anderen in Edinburgh wurde auch damals schon auf die Qualität des Gesamtpakets ein Schwerpunkt gelegt. Cafe Racing ist sowohl was für´s Auge, die Seele, aber auch für´s dynamische, sportliche Fahren.

Hierbei kann natürlich jeder seinen eigenen Focus je nach Vorliebe ausrichten. Sinn und Zweck eines Caffers dürfen aber auch in der Schmähbrennung vermeintlich überlegenen, modernen Materials zu finden sein. Auch wenn´s nicht immer klappt...., es gibt ja auch ein paar Fahrer, die das Potential einer Gixxer oder 1000RR beherrschen...

Rev it up!

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von mrrowin »

@ Nils,
jo gut geschrieben. Das mit der SR beim Glemseck ist natürlich echt ärgerlich. Denke Hubraum oder Leistungsklassen wären da ne gute Sache. Gegen ne 900er Thruxton z.b. hat man wohl mit einer SR eher keine Chance.

Benutzeravatar
nils66
Beiträge: 70
Registriert: 18. Feb 2013
Motorrad:: SR 500 "Vibrator 500" Cafe Racer
SR 500 Classic Racer
MZ Skorpion 660 Sport
Suzuki RGV mit DR Big 750 Motor + STVZO Ready for Race
Wohnort: Stockach / Baden

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von nils66 »

@ Mrrowin
Danke, hab eber auch schon mal mit der SR einen Thrux gebügelt auf der Hausstrecke, hatte ihm aber die Chance gegeben aufzuholen. War aber dann nur ein besagter Poser mit teurer Belstaff Jacke usw., hab Ihn nachher getroffen und gesagt das das Gas rechts ist.

@ all
Mir ging es darum zu sagen das man nicht wie bei BMW üblich die Teile von Wunderlich oder Touratech dranschraubt und das was, einfach selber Ideen haben und umsetzen, auch mich einfachen Mitteln, einfach ist vielmal besser als zu kompliziert.
Ja, es wäre schön ein original Bike aus der guten Zeit zu haben. Aber geht der Trend wirklich zum "Fünft-Motorrad", hab leider noch Haus und Familie.
Aber es ist schön Gleichgesinnte zu treffen die die gleiche oder ähnlich Einstellung zum Thema Bike usw. haben, für mich zählt "The Spirit Counts", egal mit welchem Mopped.
Viele Grüße
Nils
Wer später bremst fährt länger schnell !

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics