forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 maximale Bodenfreiheit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von TortugaINC »

Von KeDo gibts einen coolen Krümmer, der jedoch aktuell nicht lieferbar ist.
https://www.kedo.de/produkte/93612.html

Wenn man schweißen kann, lässt sich sowas auch kostengünstig selber bauen. Beim Eintopf ist das kein Hexenwerk.

VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Dacapo »

Danke Jungs, das sieht und hört sich alles gut an.
Hoffe die Schwinge kommt bald.
Leider keine klx gefunden, Beobachtungsposten sind noch aktiv.

Aber habe eine xjr400 Schwinge bekommen.
Diese soll irgendwas unter 3kg haben. Wenn die Übersetzung und die Angaben passen.
Sieht meiner Meinung nach nicht so geil aus wie die klx schwing!
Aber optisch gefällt sie mir schon recht gut.

Warte grade halt auf die ganzen Bestellungen...

Vielen Dank für eure Informationen und Bilder das hilft mir sehr.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 268
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Bonde »

Ne KLX Schwinge zu bekommen ist nicht ganz einfach, ich hab es irgendwann einfach gelassen....
Dafür aber den Krümmer selber gebaut :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Dacapo »

Sehr heiß!
Der Krümmer gefällt mir.
Mit deinem Bein passt das auch?
Sieht so aus als könnte es etwas heiß werden.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von TortugaINC »

Zur Vermeidung des direkten Krümmerkontaktes ist ein Schutz zu empfehlen, grundsätzlich die die Krümmerführung aber nicht so dramatisch wie man denkt. Hab’s bei meiner DR ja ähnlich gemacht.
Sieht bei den TriumphScramblern von der Stange ja auch nicht viel anders aus (mit Hitzeschutz natürlich).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 268
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Bonde »

Ja fahren natürlich mit Hitzeschutz... Siehe Profilfoto
Obwohl das auch nur ne Übergangslösung ist, gefällt mir Optisch noch nicht wirklich der Hitzeschutz
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Dacapo »

Gefällt mir wirklich gut.
Beim Supertrapp, hast du wieviele scheiben drin, damit es TÜV komform ist?
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7890
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von DonStefano »

Hast Du denn schon ein Basis Moped oder sammelst Du erst Teile?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 268
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Bonde »

Dacapo hat geschrieben: 15. Dez 2020 Gefällt mir wirklich gut.
Beim Supertrapp, hast du wieviele scheiben drin, damit es TÜV komform ist?
Gute Frage, müsste ich zählen...
6 0der 7 Stück glaube.
Gerade so das es für die Messung gepasst hat.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Dacapo »

DonStefano hat geschrieben: 15. Dez 2020 Hast Du denn schon ein Basis Moped oder sammelst Du erst Teile?
Hi Stefan,

Basis kann man es nicht nennen.
Rahmen und Motor habe ich hier.
Gabel nehme ich die sachs gabel aus der XT.
Warte grade noch auf die Lager...
Auspuff wird nen supertrapp
XT Krümmer liegt hier schon.
Rücklicht wird das erste der XT, Fender für vorne liegt hier noch.
Schwinge kommt die xjr hoffentlich die Tage an.
Räder vorne 21 was als erstes in der XT war.
Hinten habe ich eins der Klx ist zwar nur 17 aber nun ja...
Schloss, Lenker, Schalter und Gasgriff sind auf dem Weg zu mir.
XT warte ich grade auf den neutralschalter. Die verliert ohne Ende Öl aus dem gummiteil.

Dann brauche ich noch Dämpfer und schon geht es ans anpassen 😁
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik