forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brainstorming Schwinge anpassen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Hallo Gemeinde,
Ich habe jetzt eine schöne Alu Schwinge die ich an meinem Moped anpassen will.
Was ich ändern muss ist einmal die Aufnahme der Schwinge zum Rahmen.
Der Rahmen hat 185mm die Schwinge 215 also 15 pro Seite weg.
Wenn das geschehen ist neue Nadellager rein. Achse vom Spender Moped und Achse vom Rahmen passen...

Ich habe schon ein wenig recherchiert, manche verbauen noch Axialkugellager?
Nur hat die Schwinge das heute nicht.
Nadellager und Staubkappen mehr ist da nicht.

Dann ist die nächste Herausforderung Stoßdämpfer Aufnahme. Versetzen kann ich diese leider nicht. Will ja tüv bekommen.
Wenn ich mich nicht vermessen habe, sind die Dämpfer genau neben den Aufnahmen.
Also könnte ich eine M10 Schraube mit Schaft durch die Aufnahmen stecken und daran das Federbein verschrauben?
Idee kommt nicht von mir habe ich im Internet gesehen.
In der alten Stoßdämpferaufnahme hatte er ein zwischen Stück drin.
Würde ich dann auch aus 7075 Alu machen lassen.

Mehr Herausforderungen sehe ich aktuell noch nicht.
Federbeine gibt es was von yys mit 420 Länge sogar.

Ich frage bevor ich flexe, Säge und Pfeile...
Wenn das alles nicht gehen sollte, verkaufe ich sie bei eBay wieder.
Beste Grüße
Dacapo

martin58
Beiträge: 1108
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von martin58 »

Ist denn das Einbauprinzip des Spendermotorrades gleich dem Krad, das die Schwinge erhalten soll?
Axialspiel bei der Schwingenlagerung wird ja auf unterschiedliche Arten technisch eliminiert. Wenn irgend möglich würde ich beim Prinzip des Empfängermopeds bleiben.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Hallo Martin,
ist ein Rahmen der SR500, hat ich vergessen und die Schwinge ist von der Xjr400.
Die Schwinge selber der SR500 habe ich nicht.
Sieht im Internet aber auch nur nach Endkappe aus.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Ratz »

Bevor du überhaupt damit anfängst solltest du dir erstmal Gedanken über die Kettenflucht machen. Das bestimmt nämlich die weitere Vorgehensweise, wie wo was weg muß, ob dein Rad versetzt läuft und ob das Ganze überhaupt machbar ist.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Hinnerk »

moin,
ich geh mal davon aus dass es um die SR500 geht und die XJR 400 Schwinge?
auf der motorang Seite ist schön der Aufbau der SR Schwinge erklärt incl Umbauten
https://motorang.com/bucheli-projekt/schwinge.htm
mit der SR500 Hülse und dann passenden Bundbuchsen aus Bronze aus dem Katalog könntest Du Radial und Axiallager ersetzen.
gib doch mal die masse der Schwingenlager der XJR Scwinge durch.

Breite
normalerweise sind die meisten "neueren" Schwingen breiter als die der SR.
ich verstehe das nicht wie du das mit der Schraube meinst, das klingt als sei sie Schmäler? kann eigentlich nicht sein, da die XJR400 einen 150 Hinterreifen hat
Du kannst die Bolzen am Rahmen entfernen und gegen Passnde Teile ersetzen

Länge Stoßdämpfer
420 klingt nach viel
die Stoßdämpferaufnahme an der Schwinge ist ja 10mm weiter hinten, das macht aber nicht soooo viel aus gegenüber den 320mm der O stossdämpfer
ich hatte 365mm,, das geht nicht bei allen Rahmen, bei manchen 2j4 Rahmen kommste da nicht an den SoziusRastenauslegern des Rahmens vorbei
dann schleift auch die Kette auf der Schwine, das lässt sich etwas minimieren mit größerem Ritzel und Kettenrad

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine 550 Zephy Schwinge in meine Laverda eingebaut.
Da war ich vor dem selben Problem. Die Schwinge war vorne breiter als der Rahmen und die Federbeinaufnahmen an der Schwinge weiter auseinander als bei der Orginalen.
Fange ich mal mit letzterem an.

Ich habe mir Distanzhülsen gedreht die nin zwischen Rahmen und oberem Federbeinauge sitzen.
Dann noch etwas längere Schrauben und Fertig!

Jetzt wird es etwas aufwändiger.
Ich habe mir Adapterhülsen Aussen und Innen für die Nadellager angefertigt.
Das Zephyr Nadellager hat einen anderen Aussendurchmesser als die Nadellager die nach dem Schmalermachen von der Länge her passten.
Am liebsten hätte ich ein Kombilager Axialrollen mit Nadellager genommen. Da war aber kein Platz.
Beim nächsten Mal würde ich mir allerdings Bronzebüchsen drehen. Das ist bei den geringen Schwenkbewegungen die bessere Lösung.

Die Schwinge habe ich mit der Flex schmaler gemacht. Habe mir einen Bolzen gedreht der das Lager simulierte.
Damit konnte ich dann das benötigte Maß und die Rechtwinkeligkeit ganz passabel hinkriegen.

Viel Spass dabei
Peter

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Hi ihr beiden, danke für eure Antworten.
Kettenflucht habe ich auf dem Schirm, rein vom messe sollte es gehen.
Hinnerk, habe mir das auf Motorang angesehen, super vielen Dank dafür.
Stimmt die XJR Schwinge ist breiter, Mitte Mitte gemessen habe ich am Rahmen 260mm Stoßdämpferaufnahme und an der Schwinge Mitte Mitte 300mm Stoßdämpferaufnahmen.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Dacapo »

Hallo Peter,
Laverdatriple hat geschrieben: 17. Dez 2020
Ich habe mir Distanzhülsen gedreht die nin zwischen Rahmen und oberem Federbeinauge sitzen.
Dann noch etwas längere Schrauben und Fertig!

Peter
Hast du davon grade ein Bild?
Hat die Laverda auch Bolzen (Stoßdämperaufnahmen) wie die SR am Rahmen?
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von sven »

Hi Dacapo!

Der SR Rahmen (und auch der der XT) hat im Bereich der Schwingenachse
eine Innenweite von 200mm.
Die Differenz zu den 185mm Schwingenbreite der SR wird durch die verwen-
deten Axiallager samt Zubehör überbrückt. Die würde ich aber an deiner Stelle
nicht weiterverwenden, sondern durch Anlaufscheiben ersetzen, schon damit du
möglichst wenig Material an der Schwinge selbst entfernen mußt.
Die Geschichte mit den Federbeinaufnahmen unten: also schön ist dein Vorschlag
nicht mit den innen angeschlagenen Federbeinaugen ... zumal doch die Aufnahmen
selbst auf der 400er Schwinge nach außen versetzt sind. Besser wäre es, neue,
mittig positionierte Aufnahmen anzubringen.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Beitrag von Laverdatriple »

Nein die Laverda hat keine Bolzen.
Bohrung im Rahmen. Da ist es easy Hülsen zwischen zu setzten
Guckst du hier:
Distanzhülse Laverda.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics