Ich werde euch Berichte, wie es weiter geht.
Viele Dank noch mal.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Anhand der am Fahrzeug auffindbaren Daten (z.B. Typschild) kann man sich ein Datenblatt besorgen, das macht man am besten nicht beim Hersteller, da fehlen oft so lustige Sachen wie Geräuschwerte.
Auf der Grundlage lässt man sich ein Vollgutachten nach §21 machen und damit kann man die Kiste zulassen, fertig.
Weniger Geschiss als auf einen deutschen Rahmen umzubauen, aber kostet natürlich Geld.
Auf der Grundlage lässt man sich ein Vollgutachten nach §21 machen und damit kann man die Kiste zulassen, fertig.
Weniger Geschiss als auf einen deutschen Rahmen umzubauen, aber kostet natürlich Geld.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Danke, ich komme auf dich zurück mit meinem übernächsten Projekt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2321
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Also ich hab da absolut negative Erfahrungen gemacht, aber eben nur hier in der Großstadt, der Typ auf der Zulassung hat erstmal seinen Chef geholt, weil er nicht selbst entscheiden konnte, was zu tun war.. (Handschellen oder nicht, oder gleich die Polizei??) so kams mir vor, für nen Scheunenfund! Besitzer der Scheune kannte den Besitzer aber weiß nur dass der verstorben ist, und der VK hat mir das auch schriftlich bestätigt, im Kaufvertrag. Da brauche ich dann ne eidesstattliche Versicherung etc. blabla.. dann hab ich kurzum den VK kontaktiert und der hat mir Papiere in seinem Bundesland machen lassen, da war das kein Problem.. da san die Bayern echt a wengSuzukihans hat geschrieben: 16. Dez 2020 Aus aktuellem Anlass / Honda CB 250 K / hab ich hier beim Landratsamt Tübingen angefragt
was ich tun muß um die Honda zuzulassen.
Auskunft: wenn ich einen Kaufvertag habe indem der Verkäufer versichert dass er der rechtmäßige Besitzer ist und die Papiere nicht mehr existieren wäre das kein Problem.
Wie das aus dem Ausland ist weiss ich natürlich nicht.
No risk no fun
Gruß Hans

Also lässt sich das so pauschal nicht sagen, Motorrad ist ne Z 400 Bj, 77 gewesen
Gruß vom SemmeL
PS:
auch die Anfrage beim Hersteller und beim KBA hat leider nix ergeben
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
In dem Zusammenhang will ich auch mal darauf hinweisen das eine ordentliche Abwicklung, auch wenn nervig und kostenintensiv, dem Käufer zu gute kommt.
Letztendlich geht es um erworbenes Eigentum und keiner kann vorher sagen ob das Fzg nicht irgendwo am Straßenrand mitgenommen wurde.
Letztendlich geht es um erworbenes Eigentum und keiner kann vorher sagen ob das Fzg nicht irgendwo am Straßenrand mitgenommen wurde.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Ich sach mal so, in dem einem und dem anderen Zulassungsbezirk wird das eben unterschiedlich gehandhabt. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.
Ne, ich hab keine Lust
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Gerne, einfach melden.sven1 hat geschrieben: 18. Dez 2020 Danke, ich komme auf dich zurück mit meinem übernächsten Projekt.

Und um das abzurunden: In Einzelfällen (Fahrzeug für den deutschen Markt, ABE-Daten vollständig nachvollziehbar), kann man sich (je nach Zulassungsbehörde) auch den Kauf den Datenblatts sparen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Mal meine Erfahrung - ich hatte nur einen Kaufvertrag und eine ewig alte Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA. Damit zur Zulassung in der Landeshauptstadt von S-H, um eine rote Nummer für die §21 Vorführung zu holen. Man bot mir an, das Moped direkt zuzulassen, damit könnte ich dann zum TÜV. Anschließend sollte ich mit dem §21 Gutachten wiederkommen zwecks endgültiger Ausstellung der Papiere. Gesagt, getan...Zettel der Zulassung mit zum TÜV, schon mit Schild, dort 90min nette Unterhaltung mit dem aaS und zurück zur Zulassung, Brief, Schein und Stempel aufs Schild und basta. Keine Extrakosten, kein Generve - war selbst sehr positiv überrascht.
Ich hatte aber auch schon den Fall mit Brief aufbieten im Bundesanzeiger etc., hat die Sache auch nur 4 Wochen verzögert und war ansonsten easy.
Gruß aus Kiel,
Meicel
Ich hatte aber auch schon den Fall mit Brief aufbieten im Bundesanzeiger etc., hat die Sache auch nur 4 Wochen verzögert und war ansonsten easy.
Gruß aus Kiel,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Ein Beispiel wie so was schief gehen kann wenn man alle Warnungen ignoriert gibt es hier -> https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=18737
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Olek
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Sep 2014
- Motorrad:: Monster M944ie-Umbau ´00
HD FatBob, 600er Tenere`87, MG 850T5 und `ne KTM in ziemlich neu
Re: Zulassung ohne Fahrzeugpapiere
Habe das Thema gerade aktuell bei meiner Guzzi. Stand entwertet bei Verwerter da es eine ausgemusterterte Behördenmaschine war. Vor dem Kauf habe ich mich mit einem fachkundigen TÜV-Prüfer kurzgeschlossen, der jetzt auch mein Technik/Umbaupate ist.
Seine Hinweise:
- Für §21 braucht er technische Daten. Vergleichbare Motorräder, die bereits in Deutschland zugelassen sind oder noch besser, wie in meinem Fall, komplette technische Unterlagen vom Werk ( offizielle Dokumente über den Piaggio Vintage Service ).
- Da auch kein genaues Erstzulassungsdatum vorhanden war, reichten der Zulassungsbehörde auch die techn. Unterlagen.
Nach Klärung dieser Themen hat mich der freundliche Prüfer abends in meiner Werkstatt besucht, mit mir gefachsimpelt - aber auch die Umbaugrenzen aufgezeigt und mir grünes Licht für mein Projekt gegeben. Nach dem Umbau macht er dann die Vollabnahme.
Seine Hinweise:
- Für §21 braucht er technische Daten. Vergleichbare Motorräder, die bereits in Deutschland zugelassen sind oder noch besser, wie in meinem Fall, komplette technische Unterlagen vom Werk ( offizielle Dokumente über den Piaggio Vintage Service ).
- Da auch kein genaues Erstzulassungsdatum vorhanden war, reichten der Zulassungsbehörde auch die techn. Unterlagen.
Nach Klärung dieser Themen hat mich der freundliche Prüfer abends in meiner Werkstatt besucht, mit mir gefachsimpelt - aber auch die Umbaugrenzen aufgezeigt und mir grünes Licht für mein Projekt gegeben. Nach dem Umbau macht er dann die Vollabnahme.