Du musst eigentlich nur aus den Schaltplan heraussuchen was alles stromunterbricht, das sind ja nur paar posten wie Zündschloss, Notaus, Seitenständer wenn nicht mechanisch und Kupplungsschalter und in den fall noch das Neutralsignal, wenn das nicht da ist geht es nur mit Kupplung ziehe, und da ist schon ein Fehler drin.
Grüße
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW K100RS
- Maggus2303
- Beiträge: 710
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: BMW K100RS 1990
Zuckt denn der Drehzahlmesser beim Startversuch? Mal eine ganz einfache Frage die viel aussagen kann....
Re: BMW K100RS 1990
Der Drehzahlmesser macht rein garnichts wie festgeklebt
Re: BMW K100RS 1990
Jungs,
Ich habe den Fehler. Sie läuft!!! Ich hatte einen Fehler gemacht. Die Maße der Zündspulen hatte ich oben auf den Anlasser geschraubt anstatt unten.
Ohne den Massehinweis wäre ich da nicht drauf gekommen.
Vielen Dank!
Ich habe den Fehler. Sie läuft!!! Ich hatte einen Fehler gemacht. Die Maße der Zündspulen hatte ich oben auf den Anlasser geschraubt anstatt unten.
Ohne den Massehinweis wäre ich da nicht drauf gekommen.
Vielen Dank!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW K100RS 1990
Guten Morgen,
Ich habe aber noch eine Frage.
Zum Synchronisieren ziehe ich ja die drei schwarzen Gummikappen ab um den Tester anzuschließen.
Bei dem ersten am Kühler geht das nicht weil dort der Regler vom Benzin aufgesetzt ist.
Kann man diesen einfach kurz abklemmen?
Oder gibt es einen anderen Stellplatz?
Oder muss eine Art T-Stück an den Schlauch um den Regler zu erhalten und gleichzeitig kann die Einheit zum Messen angeschlossen werden?
Grüße Timm
Ich habe aber noch eine Frage.
Zum Synchronisieren ziehe ich ja die drei schwarzen Gummikappen ab um den Tester anzuschließen.
Bei dem ersten am Kühler geht das nicht weil dort der Regler vom Benzin aufgesetzt ist.
Kann man diesen einfach kurz abklemmen?
Oder gibt es einen anderen Stellplatz?
Oder muss eine Art T-Stück an den Schlauch um den Regler zu erhalten und gleichzeitig kann die Einheit zum Messen angeschlossen werden?
Grüße Timm
Re: BMW K100RS 1990
Hier noch das Bild dazu
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW K100RS 1990
Weis niemand wo man die Uhr anschließt?
Re: BMW K100RS 1990
Hallo,
Zu der Frage oben. Einfach den Schlauch vom Regler ab und Tester anschließen. Ganz leicht.
Ich habe wieder eine Frage,
Ich habe zum Test wieder die normale Brotbox angeschlossen und muss zum starten die Kupplung ziehen. Auch wenn der Leerlauf eingelegt ist. Woran könnte das liegen? Ich bin recht ratlos wo ich hier anfangen soll. Da scheint ja irgendwo ein Fehler in der Elektrik zu sein. Gibt es da vielleicht eine Standard Aussage wie z.b man muss die Kupplung ziehen wenn in dem oder dem Kreis etwas geschlossen oder geschaltet ist
Grüße Timm
Grüße Timm
Zu der Frage oben. Einfach den Schlauch vom Regler ab und Tester anschließen. Ganz leicht.
Ich habe wieder eine Frage,
Ich habe zum Test wieder die normale Brotbox angeschlossen und muss zum starten die Kupplung ziehen. Auch wenn der Leerlauf eingelegt ist. Woran könnte das liegen? Ich bin recht ratlos wo ich hier anfangen soll. Da scheint ja irgendwo ein Fehler in der Elektrik zu sein. Gibt es da vielleicht eine Standard Aussage wie z.b man muss die Kupplung ziehen wenn in dem oder dem Kreis etwas geschlossen oder geschaltet ist
Grüße Timm
Grüße Timm
Re: BMW K100RS
Der Drehzahlmesser dreht sich aber der Tacho ist ohne Funktion