

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Josefsson's Motorcycles
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Mist, die VA Töpfe verziehen sich beim Löten

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- UdoZ1R
- Beiträge: 2153
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Josefsson's Motorcycles
Hmmm und wenn Du das von innen machst? So rein vom Gefühl her würde ich vermuten, dass das besser geht 

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17709
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Ja, Löten bringt zu viel Hitze rein. Und mit MAG? Zumindest mal zusammenpunkten und dann den Rest löten?
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Josefsson's Motorcycles
Nach, evtl. möchte deine Frau zukünftig nicht alles Essen bei Liferando bestellen

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Ja, wäre die bessere Option gewesen, aber es ist zu spät.grumbern hat geschrieben: 26. Dez 2020 Ja, Löten bringt zu viel Hitze rein. Und mit MAG? Zumindest mal zusammenpunkten und dann den Rest löten?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13836
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Josefsson's Motorcycles
Hallo Olof,
geh mal in den nächsten Freßnapf oder ins Futterhaus. Die sollten die Dinger auf Vorrat haben und ev. findest Du sogar eine passende Größe. Heutzutage muß es ja für jede Rasse die passende Schüssel geben.
Schöne Grüße, Bambi ... dessen Huskies aus Ausschuß-Exemplaren eines Kochtopf-Herstellers gefuttert haben weil der Vater eines Freundes dort arbeitete und die so mitnehmen durfte ...
geh mal in den nächsten Freßnapf oder ins Futterhaus. Die sollten die Dinger auf Vorrat haben und ev. findest Du sogar eine passende Größe. Heutzutage muß es ja für jede Rasse die passende Schüssel geben.
Schöne Grüße, Bambi ... dessen Huskies aus Ausschuß-Exemplaren eines Kochtopf-Herstellers gefuttert haben weil der Vater eines Freundes dort arbeitete und die so mitnehmen durfte ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Josefsson's Motorcycles
Olof, mal nicht den Mut verlieren, das wird schon, wie auch alles andere was Du baust ;-) Autogen mit einer stumpfen I-Naht ginge das immer noch und das wäre dann die oldschool Königsdisziplin, aber halt auch die anspruchstvolltste mit viel Gedengel :-) Mit MIG und VA Draht stumpf aneinander wird es eine elendige Aneinnanderreihung von Punkten und viel Nacharbeit, aber am Ende wird das passen. WIG geht besser, haben aber die wenigsten. VA löten ist egal in welcher Form ein bisschen grenzwertig.
Grüße, Achim
Grüße, Achim
- schweisser
- Beiträge: 156
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650 - Wohnort: 88605 messkirch
- DerSemmeL
- Beiträge: 2495
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Josefsson's Motorcycles
Schau mal hier, vielleicht passt ja diese Schüssel mit 20,5 cm Durchmesser plus den Rand & 5 cm Höhe ?
Oder Futternäpfe wie vom Bambi geraten wurde,
diese beiden gäbe es umsonst. Nur fraglich ob der Schenkende auch verschickt?
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben