forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 400 four - big bore 466cc

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von Hako »

Hallo zusammen,

in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mir vor vielen Monden folgendes "Made in Japan" 466cc big bore kit bestellt, da es positive Einträge in einschlägigen US-Foren dazu gibt:

https://www.cruzinimage.net/2017/08/17/ ... ad-gasket/

Nun suche ich einen Fachbetrieb der ein gutes Preisleistungsverhältnis für Bohren und Honen bietet werden.
Mein Zweitmotor darf hierfür herhalten :oldtimer: .

Ein Beschichten ist nach meinem Verständnis nicht notwendig bei den alten Honda Motoren.

Danke & Gruß
Hako

Fee
Beiträge: 21
Registriert: 13. Dez 2020
Motorrad:: XJR 1300 RP02 1999 "modernisiert"
XJR 1300 RP02 2000 "original"
Honda CX650 TURBO RC16 1983
Wohnort: Bergisches Land

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von Fee »

Guck mal nach Scheuerlein im Netz.
Gruß Ralf

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von Omsk »

Oder du fragst mal den Reiner Platt, https://www.platt-zmf.de/service/ , kann ich wärmsten empfehlen.

Gruß Steffen
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von Hako »

Das erste Angebot liegt bei 375 Euro, das klingt mir doch recht viel. Hat jemand eine Adresse wo es preiswerter geht? Gerne auch via PN oder hier offen für alle.
Vielen Dank.
Gruß Hako

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1184
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von BoNr2 »

viel Erfolg Hako!
Ich habe (für die ferne Zukunft) auch noch so einen Kit aus Japan zu liegen.... :oldtimer:
Erstmal steht (neben vielen andere Baustellen) bei mir an der kleinen Four an, die aufgebohrten Vergaser zusammenzufrickeln... :wink:
:prost:

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 274
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von HS96 »

Servus
Denke 375€ ist ein ganz normaler Preis für so eine Arbeit, habe jetzt 2 CB 550 four Motoren mit 600ccm aufgebaut und beide Male auch 370€ dafür bezahlt (Bei 2 verschiedenen Firmen). Da müssen ja alle 4 Buchsen einzeln jeweils um 2.5-3 mm aufgebohrt und neu gehohnt werden...
Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

Fee
Beiträge: 21
Registriert: 13. Dez 2020
Motorrad:: XJR 1300 RP02 1999 "modernisiert"
XJR 1300 RP02 2000 "original"
Honda CX650 TURBO RC16 1983
Wohnort: Bergisches Land

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von Fee »

Geh zum Fachbetrieb und zahl das Geld. Wenn Du irgendwo für weniger Geld Murks bekommst, ist das im Nachhinein teurer und viel ärgerlicher.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12747
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von sven1 »

Motoren Sauer in Hösbach. Bisher nur Gutes gehört.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von Hako »

Es wurde Reiner Platt, Top Arbeit für 297 Euro.
Danke für den Tipp.

Gruß Hako

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: CB 400 four - big bore 466cc

Beitrag von jhnnsphlpp »

Und das ganze scheinbar in kürzester Zeit. Gut zu wissen!
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik