forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von MikeRider »

Hallo Zusammen,
ich habe an meiner GPZ 1100 eine Zephir 750 Schwinge drin und 17 Zoll Räder.
Vorne Telegabel von einer GSX R 750 GR77B.

Es werden hinten Öhlins S36 Federbeine verbaut mit 326mm Gesamtlänge.
GPZ.jpg
die aktuellen alten Hagon fliegen raus. Allerdings sind die noch länger als die Öhlins.

Um das zukünftige Problem (zu wenig Boden- Reifenfreiheit) aus dem Weg zu gehen dachte ich daran an der Aluschwinge ein neuen Halter für die Stoßdämpfer zu schweißen. Mit eventuell bis zu 3 Versatzlöcher.
Wie auf diese Skizze.
schwinge.jpg
Entweder mit dem vorhanden Halter eine Erweiterung drauf schweißen oder den alten Halter entfernen und gleich einen neuen drauf schweißen.

Jetzt zu meinen Fragen:
Welche Aluminium Legierung nimmt man dafür her?
alten Halter erweitern oder entfernen und neuen drauf schweißen?
Welche Versteifung soll dieser Halter zusätzlich in sich haben?
Und würde das jemand für mich schweißen?

Ist ein Rennprojekt ohne Zulassung, soll aber dennoch halten. Falls ich mich für das oberste Loch entscheide würde ich auch ein CNC gedrehte Buchse in die anderen 2 Löcher als "Futter" fräsen lassen.

An die MotoGP Fahrer unter uns, ja ich weiß es hat einen Einfluss auf die Geometrie. Das hat sich aber mir dem Fahrwerk sowieso schon geändert :zunge:



Danke für eure baldige Meinung und Hilfe.
Gruß
Michi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von saflo »

Frag doch mal die Tante Gugel nach "Zephyr Heckhöherlegung", vielleicht bietet wer etwas gebrauchtes an.
Das sind auch nur Verlängerungen, die zwischen Schwinge und Dämpfer, als Verlängerung geschraubt werden.
Gab es sogar mal von irgendeinem Kawafritzen mit Nummer drin!

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von sven »

Ich würd' die Aufnahmen lassen wie sie sind (hübsch),
und die Höhe hinten über die Federbeinlänge justieren.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von MikeRider »

saflo hat geschrieben: 29. Dez 2020 Frag doch mal die Tante Gugel nach "Zephyr Heckhöherlegung", vielleicht bietet wer etwas gebrauchtes an.
Das sind auch nur Verlängerungen, die zwischen Schwinge und Dämpfer, als Verlängerung geschraubt werden.
Gab es sogar mal von irgendeinem Kawafritzen mit Nummer drin!

Grüße - Stefan

Hi stefan,
Danke für den Tipp, hätte ich nicht gedacht das es sowas gibt.

https://rf-biketech.com/shop/kawasaki/z ... r-750/1100

Ich werd mal Kontakt aufnehmen.


Danke Sven auch für deinen Tipp, leider habe ich schon die Stoßdämpfer, die musste ich mir unbedingt zulegen. Zustand und Preis war entscheidend;)
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
erz0
Beiträge: 52
Registriert: 22. Jun 2018
Motorrad:: Trident 900 , GS 750 , GS 500E , TS250 , Zephyr 1100 , ETS 150 , RT125 , SM125

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von erz0 »

.... drehe doch einfach den Exzenter in die andere Richtung ;)
exenter.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4144
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von Troubadix »

MikeRider hat geschrieben: 29. Dez 2020 eine Zephir 750 Schwinge drin und 17 Zoll Räder.

Michi
A) ist Zephyr mit "Y"

B) deine ist von einer 550er Zephyr



Troubadix

P.S:

C) Heckhöherlegungen gab es zumindest für die 750er Zephyr

D) Exenter verdrehen geht nur stösst ggf eine Schraube der Hinterradbremse an, da es im Massiven teil war habe ich da etwas Material entfernt damals bei meiner Zephyr 750
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von Ratz »

MikeRider hat geschrieben: 29. Dez 2020 Es werden hinten Öhlins S36 Federbeine verbaut mit 326mm Gesamtlänge.

Um das zukünftige Problem (zu wenig Boden- Reifenfreiheit) aus dem Weg zu gehen dachte ich daran an der Aluschwinge ein neuen Halter für die Stoßdämpfer zu schweißen. Mit eventuell bis zu 3 Versatzlöcher.
Dir ist natürlich bekannt das Wilbers deine Stoßdämpfer nach Maß fertigt und du je nach Geldbeutel diese mit (bedingter) Höhenverstellung versehen kannst.

Ansonst weg mit der Aufnahme und was neues angeschweist.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von TortugaINC »

Oder für den kleineren Geldbeutel von YSS.

Um die Fragen beantworten:
Wenn du’s unbedingt ändern willst, dann abtrennen und neumachen (wie von Ratz geschrieben). Ich würde es bei 2 oder 3 Löchern parallel zur Schwinge belassen und das obere weglassen. So viel Verstellmöglichkeiten braucht kein Mensch. Mit AlMg3 o.ä. sollte das funktionieren. Nimm keine Höherfeste Legierungen (2xxx, 6xxx, 7xxx). Teilweise schwer Schweißbar + Entfestgung durchs Schweißen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von saflo »

deine ist von einer 550er Zephyr
....passt trotzdem!

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Troubadix
Beiträge: 4144
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Alu Schwinge mit erweiterbarer Stoßdämpferaufnahme

Beitrag von Troubadix »

saflo hat geschrieben: 29. Dez 2020 ....passt trotzdem!

Grüße - Stefan
Gedacht habe ich mir das, aber da die 550er mir zu lose um die Schenkel ist habe ich drauf verzichtet mit ihr Erfahrungen zu machen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics