forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi,

ich habe für meine KLR 650 einen Ersatzmotor hier liegen, den ich von jemanden gekauft habe, der ihn (angeblich) als Ersatzmotor rum liegen hat und ihn widerrum von einem gekauft hat, der ihn als (angeblich) als Ersatzmotor liegen hatte.
Ist per se erstmal nicht unüblich gibt es öfters bei der KLR :mrgreen:

Ich wollte mal Wissen, was mit dem Motor ist und habe ihn in eine KLR eingebaut.
Ich habe natürlich vorher nach den Ventilen geschaut, alle Deckel unten gehabt, etc.
Der Motor war innen absolut sauber. Es gab keinerlei Spuren von irgendwelchen Vorschäden. Ölsieb war auch wie neu.

Der Motor lief auch einwandfrei, hat nur seltsam geklappert.
Also habe ich ihn zerlegt und dachte mir machst mal die Lager neu.

Habe jetzt alles zerlegt und alles ist einwandfrei. Getriebe, egal was sieht alles aus wie neu.
Bis auf :wow:
kw1.jpg
kw2.jpg
Die Kurbelwelle :cry: :angry:

ich denke ich seh nicht richtig.
Es sieht so aus, als ob die mal runter gefallen wäre, oder so. Nur an einer Ecke ist die richtig eingedrückt .


Wie kann sowas passieren? Der Motor sah von der Dichtmasse und allem nicht so aus, als wäre er schon mal offen gewesen. Da bin ich mir fast zu 100% sicher. Ich habe auch null Reste von Dichtungsmasse an den falschen Stellen gefunden oder sonstwas.
Wie gesagt außer dieser Beschädigung ist alles wie neu im Motor, keinerlei Beschädigungen, Metallabrieb oder sonstwas.

Ich bin daher gerade ziemlich ratlos. Was mach ich jetzt?
Kann das die Ursache für das klappern sein?

Ist die Kurbelwelle damit Schrott? Kann man das ignorieren
Wie kann sowas überhaupt passieren? :dontknow:

Lasst mal eure Meinung hören.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Michael90 »

Evt. hat da Jemand beim Feinwuchten mit der Flex noch etwas "abgenommen"...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Schinder »

Moin

Kein unübliches Bild.
Solche Spuren können schon beim Guß oder beim Schmieden entstehen.
Wichtig ist, dies ist keine relevante Stelle und so wie es auf den,
durchaus unscharfen, Bildern aussieht, scheinen die Spuren bereits vor
der Bearbeitung der Kurbelwange entstanden zu sein.
Mit dem erwähnten Klappern haben die sicher nichts zu tun.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Palzwerk »

Wie soll ein Motor klappern, nur wegen eine Macke in der Kurbelwange? Wenn diese Stelle Kontakt zum Pleuel hätte würde der Motor nur ganz kurz klappern und dir dann um die Ohren fliegen. Wie Jochen schon schrieb: wahrscheinlich entstand diese Macke schon beim Umformen und bei der spanenden Bearbeitung hat dann einfach was gefehlt. An den Kurbelwangen Material zum Feinwuchten abtznehmen ist durchaus üblich.
Wenn der Motor eh schon auf ist besorge dir Plastigauge und miss damit das Lagerspiel der Haupt- und Pleuellager. Gut aussehen und trotzdem aus der Toleranz ist durchaus möglich. Oberes Pleuelauge geht damit nicht, musst man entweder mit Micrometer vermessen oder wenn kein Spiel fühlbar ist drauf vertrauen dass es passt.

Konntest Du das Klappern irgendwie näher lokalisieren? Wirklich vom Motor? Evtl Steuerkette, Luft in der Ölpumpe? Oder war es das Getriebe oder die Kupplung?
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von sven »

Kann das die Ursache für das klappern sein?
Ist die Kurbelwelle damit Schrott?
Kann man das ignorieren
Nein, nein, ja:
Jochen hat imho die wahrscheinlichste Erklärung gegeben,
die Stelle sieht so aus, als wäre sie schon vor der Bearbeitung
der Hubwangen dagewesen, wäre das nachher passiert, wären
die Ränder "aufgeworfen". Es sei denn, sie wäre wie Michael
meinte, mit der Flex absichtlich an dieser Stelle bearbeitet worden
(gängige Methode beim Wuchten), aber so sieht die Stelle
nicht aus, oder?
Plastigauge ist hier übrigens nicht geeignet, die Welle ist ja komplett
wälzgelagert.

Viele Grüße
sven
Satan is my motor ...

meine XT

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi,
Super danke für euer Feedback. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das was mit dem klappern zu tun hat.
Da ich bisher wenig Erfahrung mit Kurbelwellen habe, sah das erstmal ziemlich übel für mich aus.

Das klappern kam soweit ich es beurteilen konnte, aus dem Bereich der Wellen. Daher habe ich den Motor aufgemacht.

Wenn man solche Ü-Eier kauft ist das halt so eine Sache. Aber schaden kann das ja nicht, mal die Lager und simmerringe zu erneuern.

Das freut mich jetzt, dass ich mir um den Schaden keinen Kopf machen muss.
Gruß Werner

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Mopedschrauber »

Wollte nur nochmal kurz ein Feedback geben.

So jetzt ist es amtlich, Totalschaden an der Kurbelwelle. War heute bei einem Motor Spezi. Haben alles untersucht, Diagnose Kurbelwelle ist schon im Werk herunter gefallen. Motor hat nach seiner Einschätzung keine 10.000km runter und war wohl auch noch nie offen. Haben mal einiges vermessen, Werte wie im neuzustand.

Aber leider ist die Kurbelwelle krumm. KW hat im Gegenlager inzwischen auch ein paar mm Spiel. Daher auch die Klappergeräusche. Ist wohl so verkauft worden und entweder noch in der Garantiezeit von kawa getauscht worden, was ich nicht glaube, da der Motor dann eher nicht im Handel aufgetaucht wäre, oder der Besitzer hat den Motor getauscht als die Klappergeräusche und die Vibrationen immer schlimmer wurden.

Daher ist der Motor bis zum auffinden einer guten Kurbelwelle erstmal Schrott.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Schinder »

Schade, hätte Dir eine bessere Diagnose gewünscht.

Wenigsten kam eine Rückmeldung ... .daumen-h1:


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Ratz »

Ist die Kurbelwelle vermessen worden?
Wo sind die Bilder der Schäden die zum Klappern geführt haben? Der Schaden auf deinen Bildern klappert nicht.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Troubadix
Beiträge: 4113
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Seltsames Schadensbild Kurbelwelle

Beitrag von Troubadix »

wenn ich Ebay Bilder richtig deute ist das an der KLR eine gepresste Kurbelwelle, somit wären evtl beide Wangen zueinander etwas verdreht, ggf liese es sich richten, würde ggf mal einen Kurbelwellen Spezialisten befragen...

...habe aber gerade im Kopf wie Allan Millyard seine Super-6 Kurbelwelle Spannungsfrei zusammenklopft



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics