ich restauriere gerade einen alten Schraubstock. Hersteller unbekannt, auf der Seite steht nur D.R.P. was Deutsches Reichs Patent bedeutet. Sonst keinerlei Angaben zum Hersteller. Das gute Teil hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel vielleicht schon dreistellig. Ist auch eher robust, wiegt stolze 26kg.
Nun habe ich das Problem, dass ich im Zuge der Restaurierung die Befestgungsschrauben für die Backen erneuern wollte. Ist auch exotisch befestigt, die Backen werden nicht wie üblich von vorne, sondern von unten fest geschraubt. Habe ich bisher im Web noch kein zweites Mal gefunden.

Nun ist das Problem, dass die Befestigungsschrauben keiner DIN entsprechen. Der Durchmesser ist 11mm und die Gewindesteigung müsste so 1,8 sein. Mit der Gewindelehre finde ich keine passende Steigung, am nächsten ist die 1.75.

Jetzt gibt es ja bei Zoll Schrauben ziemlich exotische Sachen, nur da frage ich mich wieso die vor 100 Jahren Zoll Schrauben hätten verbauen sollen?
Jemand ne Idee was das für Schrauben sein könnten?
Danke Gruß Werner