forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Ise1977
Beiträge: 65
Registriert: 12. Dez 2020
Motorrad:: Kawasaki Z400B
oder
Honda CB 400

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von Ise1977 »

Danke Euch schon mal, das schau ich mir gleich noch mal an 😊👍

Ise1977
Beiträge: 65
Registriert: 12. Dez 2020
Motorrad:: Kawasaki Z400B
oder
Honda CB 400

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von Ise1977 »

So, das hat schon mal ganz gut funktioniert. Hab die Aussparung mit dem Dremel ausgefräst und die Dinger gleich mal neu lackiert 👍
Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das Loch für den PIN der Arretierung in den Lenker bekomme. Schablone hab ich noch keine...
Hab am Wochenende noch den Auspuff demontiert zum aufarbeiten, leider ist der ESD durchgerostet 🙄
Kann mir jemand nen ESD empfehlen der vll auch bissl satter klingt ? Finde in den Shops nicht wirklich was 🤔
Anbei die Bilder der Armaturen, weiß nicht ob man es so gut erkennen kann:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von BerndM »

Teil 1 hat schon mal geklappt. :jump:
Teil 2 ist auch in Griff zu bekommen. Mir gefällt persönlich die Pin Positionierung gar nicht, da man die Hebelstellung gut überdenken
muss bevor man sich mit dem Bohrloch festlegt. Meine Armaturen haben keinen Pin, klemmt auch. Nur haben meine Armaturen an
der Oberschale einen äusseren Kragen und die Unterschale einen inneren Absatz. Somit müssen die Gehäusehälften nicht aufeinander stossen um das Innenleben gegen Regen zu schützen.
Gut Bohrschablone macht das Lochbohren einfacher. Sollte aber auch ohne gehen. Griffarmaturen aufsetzen und leicht klemmen,
Orientierung gut überlegen. Wenn sicher irgendwie die gefundene Position am Lenker zum Gehäuse markieren. Dann Farbpunkt auf
Pinstirnfläche anbringen. Armatur in der richtigen Position aufklemmen. Nach dem Abnehmen wird sich der Farbpunkt auf den Lenker
übertragen haben. Körnerpunkt anbringen. Und nun Lenker im Schraubstock bohren.
So meine Vorstellung / Idee.

Gruß
Bernd

Ise1977
Beiträge: 65
Registriert: 12. Dez 2020
Motorrad:: Kawasaki Z400B
oder
Honda CB 400

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von Ise1977 »

So in etwa war auch mein erster Gedanke, also mit der Farbe auf dem PIN. Pin wegfräsen ist wahrscheinlich nicht so gut oder ?

Ise1977
Beiträge: 65
Registriert: 12. Dez 2020
Motorrad:: Kawasaki Z400B
oder
Honda CB 400

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von Ise1977 »

Hab auch mal die neuen Griffe drauf gemacht und grob vorinstalliert:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von BerndM »

Pin entfernen war auch meine erste Idee. Habe es dann nicht erwähnt weil ich nicht sicher war ob die Schalen soviel Luft an den
Stosskanten haben um nicht eher auf Kontakt zu gehen bevor genug Klemmkraft gegen Verdrehen unter Last beim Fahren auf-
gebaut werden konnte. Nicht das Du die Schalen nach dem Kürzen derselben noch einmal lackieren musst.
Dazu kommt das potentielle Problem mit eindringender Feuchtigkeit an den nicht aufeinander liegenden Stosskanten.
Oder Du versuchst eine Erhöhung der Klemmkraft durch Einkleben jeweils eines schmalen Streifens Schmiegelleinen in die
Halbbögen der Armaturen. Wäre wohl erster Versuch, wenn Du den Pin entfernen willst.

Nachtrag: gerade noch mal gescrollt. Lackierter Lenker, da kommen Kratzer von Schmiergelleinen nicht gut.

Gruß
Bernd

Ise1977
Beiträge: 65
Registriert: 12. Dez 2020
Motorrad:: Kawasaki Z400B
oder
Honda CB 400

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von Ise1977 »

Was hältst Du von nem dünnen Gummistreifen, meine sowas in der Art ist auch bei den Simson Schwalben eingeklemmt. Rutschfest und abdichtend denke ich ?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von BerndM »

Viel, gute Idee. Warum nicht ? Gummi hemmt gegen Durchrutschen.

Gruß
bernd

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von BerndM »

Heute morgen habe ich den verbleibenden Klemmdurchmesser der aufeinanderliegenden Halbschalen gemessen.
90° zur Trennachse 21,6 mm. In der Trennebene 22 mm. Ein 22er Lenker hat Ø 22,2 mm.
Das kann ein Ansatz zu weiteren mehr als durch Test ermittelten weiteren Vorgehnsweise sein.

Gruß
bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3746
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CJ360T dezenter Scrambler-Look

Beitrag von Kinghariii »

Pin kannst du ruhig wegfräsen. Hab ich bei meiner ebenfalls gemacht als ich den Lenker wechselte und es hält problemlos. Wegen möglicher eindringender Feuchtigkeit würde ich mir nicht allzu viele Gedanken darüber machen. Wirklich dicht sind die Schalter auch mit Pin nicht. Der dient lediglich den Schalter in der gewünschten Position zu fixieren.
PS: Ich würde die Bezeichnung (Schriftzüge) auf den Schaltern noch rot einfärben. Sieht besser aus.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels