forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
okayman
Beiträge: 75
Registriert: 22. Nov 2013
Motorrad:: XS400 Custom
XS500
Ducati Scrambler Urban Enduro
Wohnort: 38321

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von okayman »

So... das DEKRA-Gespräch soweit positiv. Rahmenänderungen kein Problem, Fotos nicht nötig. US-Räder und Bremsen drauf wäre in Ordnung, wenn amerikanische Unterlagen kommen. Hat die jemand? Ich bräuchte die Daten der XS400 E, wie sie nur in den USA verkauft wurde (hinten und vorne Trommeln). Das Problem sind die Reifen. Auf der Originalmaschine sind Coker Diamond 18 x 4.5. Das ist ziemlich breit, ich würde mich ja auch mit 4.0 zufrieden geben. Das gäbe es aber nur unter Auflagen... Freilauf, ggf. andere Gabelbrücken... ist mir wohl zu viel Gemache. Da werd ich wohl 3.5 montieren.
Der abgebildete Auspuff, also nur ein Rohr mit ordentlich viel Watte drin, wird wohl auch nix, die Maschine darf nicht lauter werden als eingetragen. Eine Geräuschmessung ist angesagt. Da muss ich mal schauen, ob ich diese kurzen Norton-Tüten von Kickstarter kaufe.

Die vor einer Woche gekaufte XS400 habe ich mir heute näher angesehen. Sie stand fünf Jahre und ließ sich nicht starten. Jemand hatte versucht, den Tank abzunehmen, der Unterdruckschlauch des Benzinhahns war ab, dann wurde wohl verucht, per PRI Leben in die Bude zu bekommen. Das Ergebnis waren etwa zwei Liter Sprit im alten Öl. Also gewechselt, ein bisschen lieb gesprochen, und sie läuft... :jump:
Der Motor scheint okay, süffelt aber an den Kopfdichtungen etwas Öl raus. Ich werde ihn überholen oder das machen lassen.

http://youtu.be/fb7n0kQUriU

Morgen starte ich mit dem Zerlegen.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von Jupp100 »

Hi Oliver!

Das klingt doch vielversprechend! .daumen-h1:

Viel Spaß beim Zerlegen.

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von igel »

Vielleicht kannst Du damit was anfangen? Stammt von xs400.net:

http://xs400.net/wb/media/faq_beitraege ... 60_400.pdf

Gibt da auch noch paar Herstellerfreigaben:

http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/bt45v_100_80.pdf

http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/bt45h_120_80.pdf

Kannst ja auch selber mal schauen, unter http://www.xs400.net . Da gibt es unter Technik-FAQ, vorallem unter ABE und Gutachten, ein paar sehr nützliche Sachen, die man später beim Graukittel mit vorlegen oder auch mal nur zeigen kann. Das kann am Ende so manchen Euro, Nerven und Zeit sparen. :wink:

Gruß, Carsten
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von grumbern »

Mal ne ganz blöde Frage: Schutzblech angeschweißt?! Warum denn so was?! Für nen Halter und eine Bohrng im Blech hätte es doch sicher auch noch gereicht?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von igel »

Das Foto mit dem angeschweißten Schutzblech stammt von der Website von spincycle industries. :wink:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von grumbern »

Stimmt! Trozudem bleibt die Frage offen... Wirkt nicht sonderlich professionell :-P

Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 39
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: XS650
XT500
R60/7

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von DonMartin »

Moin
für die SR500 gibt es von Yamaha eine Freigabe für eine Rahmenkürzung hinter den Stoßdämpfern (findet sich im SR500 Forum). Für Geprächen mit dem Prüfer zumindest eine Diskusionsgrundlage.
Schau auch mal im XS400 Forum nach Eintragungen +Co http://xs400.net ,xs400-forum.de
xs400.com aus den USA bietet weitere Anregungen bzw. finden sich dort Leute die Speichenräder haben :wink:

Falls Teile fehlen hab ich auch noch jede Menge

Viele Grüße aus Wunstorf
Martin

okayman
Beiträge: 75
Registriert: 22. Nov 2013
Motorrad:: XS400 Custom
XS500
Ducati Scrambler Urban Enduro
Wohnort: 38321

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von okayman »

Danke erstmal für Eure Tipps und Links! Ja, die Reifenfrage ist wohl noch mein größtes Problem... würde zu gerne diese dicken 4.5 x 18 draufmachen (zur Not auch mit geänderten Felgen).
Inzwischen bin ich soweit, dass ich vielleicht auch Stollenreifen draufziehen würde. Da gibts ne Kombi mit vorne 3.6 x 18 und hinten 4.1 x 18. Keine Ahnung, ob sowas geht...???
Da fragt man sich, wie diese ganzen unfahrbaren Harley-Chopper jemals eine Eintragung bekommen haben.

Mein Umbau nimmt Formen an:
-Bestellung in den USA: Speichenräder mit Trommeln vorne und hinten, hintere Schwinge, Bremsanlenkung hinten, hintere Achse, vordere Achse, vorderer Bremsgriff, komplette vordere Gabel für die Trommelbremse (andere Aufnahme).
Preis war okay... bei dem Gewicht sind's eher die Versandkosten... würg... Brauch ich sonst noch was????
-Karre komplett zerlegt und gereinigt, leider ein Riß im Ventildeckel, aber ich will eh auf 38PS umrüsten, passt schon :-)
-Rahmen gekürzt, gecleant und schmaler gemacht. Kein Fettarsch mehr. Den anzufertigenden Bügel am Heck hab ich grad in Arbeit gegeben, der Rahmen wird also nächste Woche fertiggeschweißt, dann gehts schon ans Pulverbeschichten

Ich hoffe, dass die Teile nächste Woche aus den USA ankommen...

Frage... würdet Ihr die Felgen/Speichenkombi nach dem Auswuchten so wie sie ist Pulverbeschichten? Geht das überhaupt?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von grumbern »

Das geht wohl, ich würde mir aber Gedanken machen, wegen der Wärme. AUßerdem kann man da nichts mehr nachziehen, wenn mal eine Speiche locker wird. Wenn du die Felgen gepulvert haben willst, mach es vorher. Ob das bei Speichen gut funktioniert, weiß ich nicht, sollte aber eigenltich. Würde dann aber eine Nummer stärker nehmen, weil durch das Strahlen und aufheizen die Festigkeit abnehmen könnte... Aber warum? Habe schon mehrfach Räder eingespeicht, bei denen lediglich Felgen und Naben gepulvert wurden und das sah super aus.
Gruß,
Andreas

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: XS400 Bratcafe irgendwas... was ist möglich?

Beitrag von Edelbrock »

Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind ... die Yam ist geil, bis auf die zu dicken Reifen und die fehlenden Endtöpfe :mrgreen:

Denke, wenn Du nur dünnere Reifen bekommst, dann tut das dem Projekt eher gut, genau wie die Endtöpfe die Du in D brauchst.

Ehrlich, wieso baue ich ein schlankes und leichtes Bike, wenn ich mir dann die gewonnene Fahrkultur mit dicken Reifen verhunze?

Frohes Schrauben!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics