...ich glaube, die die solch einen Maschinenpark haben, betreiben das Hobby etwas intensiver als nur Hobbybastelei. Ist wie bei jedem Hobby, da ist die Bandbreite der Intensität und der persönlichen Möglichkeiten recht groß.
Hauptsache ist aber der Spaß und die Freude an der Sache.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
- sven1
- Beiträge: 12260
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17254
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Naja, sei froh, dass die noch den schönen Originallack hat. EIn Bisschen sauber machen, neu schmieren, ggf. mal 'ne neue Spindelmutter...Ferenki hat geschrieben: 28. Jan 2021 so eine Aufhübschung täte meiner Weiler auch gut zu Gesicht stehen....
Meine habe ich damals für ~1000€ geholt, aber die war so verklebt, dass man nicht mal mehr die Gänge schalten konnte und vor allem grausig überlackiert. Natürlich über Schilder, Schrauben und jeden Dreck, der da gerade dran hin im widerlichsten Baumarkt-grün...
Also Nägel mit Köpfen und einmal neu! Ein paar Lager und die Riemen werden dabei gleich mit erneuert, aber eigentlich sieht die ganz gut aus, wenn der Dreck mal unten ist. Ich hoffe nur, das Bett taugt noch, denn das war bei den alten LZs nicht gehärtet und bei schlechter Pflege läuft das ein.
Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr endlich meinen Maschinenpark mal fertig zu stellen, an erster Stelle meine Fräsmaschine. Die ärgert mich auch schon lange mit immer neuen Spinnereien, die da auftauchen.
Gruß,
Andreas
P.S.: Mal ein Beispiel vorher/nachher:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Da bei uns dieses Jahr sowieso mehrere Räume auf der Renovierungs-To-Do-Liste standen, konnte ich auch getrost meinen kleinen Werkstattraum mit eingliedern. Ist ja sonst sowieso nix los...
Also hier mein neues beheiztes Winterausweichsquartier: ..und für die, die es noch nicht kennen, die normale Garage:
Also hier mein neues beheiztes Winterausweichsquartier: ..und für die, die es noch nicht kennen, die normale Garage:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Speed
- Beiträge: 2796
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
So eine Werkstatt hätte ich auch gern.
Du steigst doch nicht etwa auf deinen Bock, um an die Klimmzugstange zu kommen???
Grüße von der Nordseeküste
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- UdoZ1R
- Beiträge: 2102
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
sven1 hat geschrieben: 29. Jan 2021 ...ich glaube, die die solch einen Maschinenpark haben, betreiben das Hobby etwas intensiver als nur Hobbybastelei. Ist wie bei jedem Hobby, da ist die Bandbreite der Intensität und der persönlichen Möglichkeiten recht groß.
Hauptsache ist aber der Spaß und die Freude an der Sache.
Hey Sven,
das solche Leute (ich gehöre auch zu denen) ihr Hobby intensiver betreiben würde ich so pauschal nicht behaupten




Spanende Grüße


Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- sven1
- Beiträge: 12260
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Moin Udo,
dann hätte ich gerne ein paar von den Problemen.
Aber als nicht Sesshafter (Norddeutscher in Bayern) bleiben etliche Wünsche offen. Aber ich bin ja noch jung...
Grüße
Sven
dann hätte ich gerne ein paar von den Problemen.
Aber als nicht Sesshafter (Norddeutscher in Bayern) bleiben etliche Wünsche offen. Aber ich bin ja noch jung...
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mazze
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Ich glaube das willst du nicht.....
Grund
1. du hast ja eine Maschine und kannst dir das alles selber fertigen.....
Ja, aber ein Telefonat genügt und dein Teil kommt morgen fertig mit der Post und du hast dir viel Zeit gespart.
2. jeder hirnli der davon weiß kommt am Wochenende angerannt und ist der Meinung du könntest mir ja mal schnell..........
3. du hast eine gute Idee und könntest sie auch umsetzen, aber genau das Material hast du ja gestern für das hirnli verbraten und der hat noch nicht einmal Danke gesagt.
Einziger großer Vorteil, du kannst dir Dinge fertigen die es nicht zu kaufen gibt.
Für Fahrzeuge vor 1935 und absolute Exoten könnte ich mir die nicht mehr wegdenken
Gruß mazze
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17254
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- UdoZ1R
- Beiträge: 2102
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Hallo Mazze,
Teile anzufertigen zu können in dem Moment wenn sie gebraucht werden ist schon auch geil. Ich hätte keine Idee mehr, wie ich ohne die Maschinen zurecht kommen sollte. Das ist der Nachteil, wenn du sie erst einmal hast.
Teile anzufertigen zu können in dem Moment wenn sie gebraucht werden ist schon auch geil. Ich hätte keine Idee mehr, wie ich ohne die Maschinen zurecht kommen sollte. Das ist der Nachteil, wenn du sie erst einmal hast.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- mazze
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Zeigt eure Garage, Werkstatt, Schrauberhöhle
Finde ich ja auch, sonst hätte ich sie nicht.... aber die genannten Gründe regen mich ab und an schon auf.
Bin zwar grade dabei meine Fräsmaschine auf CNC umzurüsten, weil ich es leid bin damit manuell zu arbeiten.
Zeichen und die Datei zu erstellen geht für mich wesentlich schneller und die Maschine kann mehr oder weniger alleine Arbeiten.
Aber so.....
Du könntest mir ja mal schnell die beiden Träger fräsen und zwei passende Buchsen drehen.....
Und schon ist der halbe Tag weg, das was du selber vorhattest ist gegessen.
Da hilft meist auch nicht wenn du eine nette Unterhaltung dabei hattest.
Und dann kommt am Ende noch ob man es vielleicht noch etwas am Polierbock aufhübschen kann, geht grade nicht selbst, man hat ja das Sonntagshöschen an.
Man hat es manchmal nicht leicht
Bin zwar grade dabei meine Fräsmaschine auf CNC umzurüsten, weil ich es leid bin damit manuell zu arbeiten.
Zeichen und die Datei zu erstellen geht für mich wesentlich schneller und die Maschine kann mehr oder weniger alleine Arbeiten.
Aber so.....
Du könntest mir ja mal schnell die beiden Träger fräsen und zwei passende Buchsen drehen.....
Und schon ist der halbe Tag weg, das was du selber vorhattest ist gegessen.
Da hilft meist auch nicht wenn du eine nette Unterhaltung dabei hattest.
Und dann kommt am Ende noch ob man es vielleicht noch etwas am Polierbock aufhübschen kann, geht grade nicht selbst, man hat ja das Sonntagshöschen an.
Man hat es manchmal nicht leicht