forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tach aus Aachen mit einer CX500

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
Hawk1801
Beiträge: 11
Registriert: 11. Sep 2020
Motorrad:: CX500 1980; Vespa PX 125 1998

Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von Hawk1801 »

Hallo zusammen, ich heiße Steph komme aus Aachen und habe mir letzte Woche eine CX500 gekauft Baujahr 1981. Mein Projekt mit der CX wird daraus bestehen, sie umzubauen zum Caferacer. Dabei werde ich die Maschine überholen und alles was defekt ist ersetzen oder aufarbeiten. Meine Schraubererfahrungen beruhen auf den Besitz von ehemalig 2 Vespa PX Rollern. Ich hoffe hier im Forum Anregungen und wertvolle Tipps zu erhalten. Einige Treads habe ich schon durch. Und danke an Ralf fürs willkommen heißen. Viele Grüße Steph

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von Bambi »

Na, dann muß ich Dir ja offenbar den Ralf als Herrn der CXen nicht mehr vorstellen bzw. empfehlen!
Herlich willkommen hier, Steph, und viel Spaß mit den überaus positiv Bekloppten!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Hawk1801
Beiträge: 11
Registriert: 11. Sep 2020
Motorrad:: CX500 1980; Vespa PX 125 1998

Re: Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von Hawk1801 »

Hi Bambi 😂 viele Grüße zurück 👋🏻

Hawk1801
Beiträge: 11
Registriert: 11. Sep 2020
Motorrad:: CX500 1980; Vespa PX 125 1998

Überholung meiner CX500 bis zum Cafe Racer

Beitrag von Hawk1801 »

Hallo zusammen, ich bin nun dabei meine CX zu überarbeiten. Hierzu habe ich einige Fragen, sicherlich wurden bestimmte Fragen schon hier beantwortet, nur möchte ich lieber Schrauben, anstatt nur zu lesen, seht es mir nach. Thema Wapu Dichtung, welchen Durchmesser hat die Tourmax 901 Dichtung? Ich habe an 2 Stellen gemessen (Waserpumpenradseite) einam 27,8 und einmal 28,0. Wie reinigt ihr das Pumpen Gehäuse, da ziemlich viel Rostbrühe drin stand? Das war es erstmal. Viele Grüße Stephan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von brummbaehr »

Erzähl mal bissel mehr von der Maschine.
Insbesondere ob CDI oder NEC Zündung, Laufleistung,...

Zu der Bohrung der Wapu hier ein Bild:
Bild

Die Dichtungen gibt es nur noch für die große Bohrung.
Allerdings bekommt man mit dem passenden Werkzeug die Dichtung auch in das kleinere Loch.
Werkzeug dazu hätte ich, bis Aachen is ja nur nen Katzensprung.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Überholung meiner CX500 bis zum Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Hawk1801 hat geschrieben: 30. Jan 2021 Wie reinigt ihr das Pumpen Gehäuse,
Ich würde es glasperlstrahlen.


...Das, was Du gemessen hast, sind gerade mal 0,17 mm (weniger als 2/10tel) Unterschied, was bedeutet, dass Du noch die kleine durchgehende Bohrung (und @Jochen: damit eine CDI-gezündete CX mit manuellem Kettenspanner) hast. :wink:

Der "Meßfehler" ist dadurch entstanden, dass Du mit dem normalen Meßschieber von der einen Seite her nicht richtig rein kommst und den Meßschieber etwas schief gehalten hast. Die abgesetzte Bohrung ist in Höhe der Ablaufbohrung deutlich sicht- und auch fühlbar.

Die WMS-901 hat einen Durchmesser von 28,75 mm


Wenn Du selbst keine Möglichkeit zum Glasperlstrahlen hast, kann ich das gerne für Dich machen und dabei auch gleich die Bohrung ausspindeln und die WaPuDichtung einziehen.

K640_IMG_7542.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Hawk1801
Beiträge: 11
Registriert: 11. Sep 2020
Motorrad:: CX500 1980; Vespa PX 125 1998

Re: Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von Hawk1801 »

Hallo Ralf, hallo Brumbär

danke für due Infos. Die CX ist BJ. 81 mit 60tkm und CDI gezündet. Ein Einziehwerkzeug habe ich selber, daher frage ich mich wie mein Vorgänger die Dichtung hinein bekommen hat, wenn du sagst, Brumbär, dass es auch mit dem Einziehwerkzeug geht, würde ich das probieren. Zu Ralf, auf welches Maß müsste denn aufgespindelt werden. Eine Dreherei ist hier im Umkreis. Viele Grüße und ein schönen Restsonntag, schraube noch was. Stephan

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von BerndM »

Hallo Stephan,
Siehe Bilder vom brummbaehr. Ø 28,3 -0,1 mm ( Die Toleranz lege ich jetzt mal so fest ) . Aber siehe auch die Bilder, nur bis zur
Ablaufbohrung spindeln. Unten, oder Sitz des Wellendichtrings, muss weiterhin die 27,8 mm haben !!!!!
Sonst fällt der Dichtring, ölseitige Abdichtung, durch.

Gruß
Bernd

Hawk1801
Beiträge: 11
Registriert: 11. Sep 2020
Motorrad:: CX500 1980; Vespa PX 125 1998

Re: Tach aus Aachen mit einer CX500

Beitrag von Hawk1801 »

Hallo Bernd, danke für deine Nachricht 🙂. Die Info habe ich verstanden, auf 28,2mm aufspindeln lassen incl. Höhe Ablaufbohrung. Darunter bleibt das jetzige Maß, da sonst logischerweise der Wedi nicht mehr sitzen würde. Frage morgen mal in der Dreherei nach. Noch eine andere Frage allgemein. Hat jemand eine Kugellagerliste für die CX? Einige Lager habe ich bereits, die vom Motor und Schwingen zB. möchte ich noch gerne besorgen. Danke und gute Nacht 👋🏻 Stephan

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik