
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Laverda 250 SFC
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17332
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Danke für den Hinweis, werde ich heute abend gleich mal prüfen.ManniP hat geschrieben: 2. Feb 2021 Hallo Emil,
was du von den neuen Kleidern deine Dame zeigst, ist fast schon Haute Couture! Sehr schön. Hast du die SFC Verkleidung mit einem Bildbearbeitungsprogramm eingefügt? In meiner Erinnerung ist die Verkleidung größer als auf deinem Bild. Dann würden die Proportionen nicht mehr so herrlich stimmen.
Weiterhin erfolgreiches Schrauben wünscht
ManniP
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Hallo Emil, bist Du eigentlich mit der Abgasanlage weitergekommen ? Hatte gelesen das Du mal nach Krümmern der CJ 250 T schauen wolltest - ich hätte da noch welche, falls das noch aktuell ist. Sind allerdings frisch mit Hitzeschutzband umwickelt. Hatte sie für mich gekauft , passen bei meiner 360 aber leider nicht.
Schöner Umbau den du da machst
Gruß Stefan
Schöner Umbau den du da machst
Gruß Stefan
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Danke für die Blumen!
Nein, mit der Abgasanlage bin ich noch nicht weiter. Am Wochenende kommt aber an meinem anderen Moped (CB350K) wieder der Motor rein (musste wegen Steuerkettenriss ausgebaut werden). Dann habe ich ein passendes Objekt, um mal die 2-in1-Anlage dranzuhalten und Maße für die Krümmer zu nehmen. Eventuell komme ich dann auf Dein Angebot zurück.
Nein, mit der Abgasanlage bin ich noch nicht weiter. Am Wochenende kommt aber an meinem anderen Moped (CB350K) wieder der Motor rein (musste wegen Steuerkettenriss ausgebaut werden). Dann habe ich ein passendes Objekt, um mal die 2-in1-Anlage dranzuhalten und Maße für die Krümmer zu nehmen. Eventuell komme ich dann auf Dein Angebot zurück.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Nochmal zur Verkleidung: Angepeilt ist diese: https://www.motoforza.de/set-halbverkle ... #gallery-1
Die hat laut Hersteller eine Länge von 650 mm. Wenn ich ab der Vorderachse messe (da soll die Verkleidung in etwa vorne enden) liegt das hintere Ende etwa beim Beginn der Knieeinbuchtung des Tankes. Das ist auch ungefähr die Stelle, an die ich sie mit dem Bildbearbeitungsprogramm gesetzt habe, sollte also von den Dimensionen her passen.
Die hat laut Hersteller eine Länge von 650 mm. Wenn ich ab der Vorderachse messe (da soll die Verkleidung in etwa vorne enden) liegt das hintere Ende etwa beim Beginn der Knieeinbuchtung des Tankes. Das ist auch ungefähr die Stelle, an die ich sie mit dem Bildbearbeitungsprogramm gesetzt habe, sollte also von den Dimensionen her passen.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Emil1957 hat geschrieben: 2. Feb 2021 Nochmal zur Verkleidung: Angepeilt ist diese: https://www.motoforza.de/set-halbverkle ... #gallery-1
Die hat laut Hersteller eine Länge von 650 mm. Wenn ich ab der Vorderachse messe (da soll die Verkleidung in etwa vorne enden) liegt das hintere Ende etwa beim Beginn der Knieeinbuchtung des Tankes. Das ist auch ungefähr die Stelle, an die ich sie mit dem Bildbearbeitungsprogramm gesetzt habe, sollte also von den Dimensionen her passen.

- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Gestern ist die Verkleidung aus Brünn gekommen, hat es wohl noch gerade aus Tschechien raus geschafft, bevor die Grenze dicht gemacht wurde. Heute habe ich direkt mal eine Anprobe gemacht:
Der Sporn ist natürlich nicht zum Aufspießen von Fußgängern gedacht, die nicht schnell genug zur Seite springen können. Das ist vielmehr ein Teil der Befestigung, das Rohr noch deutlich gekürzt, vorne kommt dann ein u-förmiges Gebilde aus Flachstahl dran, das die Lampe umschließt und an dem vorne die Verkleidung angeschraubt wird.Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
- Beiträge: 960
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Das wird, und keine Angst der Lieferverkehr aus CZ läuft weiter (solange der Fahrer negativ ist), es kommen täglich zig LKW bei uns auf Arbeit aus CZ an.
- Bambi
- Beiträge: 13371
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Hallo Emil,
schaut chic (und nach SFC) aus! Gehst Du/kannst mit der Verkleidung noch ein wenig zurück oder bekommst Du dann Probleme mit der Kniefreiheit? Ich würde versuchen, sie soweit zurückzuschieben, daß der vordere Ausschnitt etwa auf die jetztige Linie des Hinteren kommt. Ich hoffe, Du kannst verstehen, was ich meine ... Das hintere Ende der Verkleidung müsste dann etwa bei Beginn der Kniefläche am Tank liegen.
Weiter so und schöne Grüße, Bambi
schaut chic (und nach SFC) aus! Gehst Du/kannst mit der Verkleidung noch ein wenig zurück oder bekommst Du dann Probleme mit der Kniefreiheit? Ich würde versuchen, sie soweit zurückzuschieben, daß der vordere Ausschnitt etwa auf die jetztige Linie des Hinteren kommt. Ich hoffe, Du kannst verstehen, was ich meine ... Das hintere Ende der Verkleidung müsste dann etwa bei Beginn der Kniefläche am Tank liegen.
Weiter so und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Hallo Bambi,
mit der Kniefreiheit sollte es (bei 1,70 m Größe) vermutl. keine Probleme geben. Allerdings ist das ganze eine Gleichung mit mehreren Variablen
1. Optik (soll ja nach was aussehen)
2. Position der Stummellenker, die dürfen (inkl. Hebel und Fahrerhand) nicht an die Verkleidung anstoßen
3. Sitzposition (direkt abhängig von 2), bin ja auch nicht mehr der jüngste
Wenn man 1) vernachlässigt, würde man die Verkleidung ziemlich weit nach vorne setzen, dann hat man mit 2) keine Probleme (und damit auch nicht mit 3), sieht halt blöd aus.
Wenn man die Verkleidung weit nach hinten setzt, ist die Optik besser, im schlimmsten Fall kann man aber nicht mehr vernünftig lenken.
Wird wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen, werde heute abend mal einige weitere Anproben machen.
mit der Kniefreiheit sollte es (bei 1,70 m Größe) vermutl. keine Probleme geben. Allerdings ist das ganze eine Gleichung mit mehreren Variablen
1. Optik (soll ja nach was aussehen)
2. Position der Stummellenker, die dürfen (inkl. Hebel und Fahrerhand) nicht an die Verkleidung anstoßen
3. Sitzposition (direkt abhängig von 2), bin ja auch nicht mehr der jüngste
Wenn man 1) vernachlässigt, würde man die Verkleidung ziemlich weit nach vorne setzen, dann hat man mit 2) keine Probleme (und damit auch nicht mit 3), sieht halt blöd aus.
Wenn man die Verkleidung weit nach hinten setzt, ist die Optik besser, im schlimmsten Fall kann man aber nicht mehr vernünftig lenken.
Wird wohl auf einen Kompromiss hinauslaufen, werde heute abend mal einige weitere Anproben machen.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)