forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von obelix »

hellacooper hat geschrieben: 9. Feb 2021... bzgl. Abstand zur Kette...
Wenns nur für die Abnahme sein soll - aufpumpen. 3 bar machen ordentlich was aus:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
FunRooy
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 550 F four, Bj. 1977
Honda CB 550 K3 "Roadrunner"
Laverda SF 750 Bj. 1972
MV Agusta Stradale
Aprilia RSV Factory, Bj. 2004
NSU 351 OSL, Bj 1939
NSU 251 OSL, Bj 1952

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von FunRooy »

Hallo,
hatte die kurze Wärmeperiode letzte Woche auch noch genutzt um mal die GFK-Verkleidung und Höcker zu schleifen und füllern. Die Verkleidung habe ich auch noch etwas gestutzt und ausgerichtet:
Komplett1.jpg
Komplett2.jpg
Mit dem grauen Füller kann man sich jetzt schon etwas besser vorstellen, wie das ganze in dem Kaddi-Silber ausschauen wird. Ich tendiere inzwischen doch eher dazu die Verkleidung auch in silbern zu lackieren anstatt schwarz.

Vorne fehlen auch noch Blinker und Spiegel, ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob Verkleidungsspiegel oder Lenkerendenspiegel.
Die fette Tachowelle vorne stört mich jetzt optisch doch mehr als gedacht, ich werde noch auf einen elektronischen Tacho umstellen.

Ansonsten fehlt nicht mehr so viel und bin ich zuversichtlich das sie pünktlich zum Saisonstart fertig wird :cool:

Gruß,
Willem
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von BoNr2 »

1) silber .daumen-h1:
2) Lenkerende nur links Oval :oldtimer:
3) ich liebe Tachowellen... :oldtimer:

:prost:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von hellacooper »

A Draum! :beten:

1) dito
2) dito
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von Tomster »

Kannste mit los .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von f104wart »

Geiles Moped, sehr schöne Detaillösungen (Kennzeichenhalter) und stimmige Proportionen. .daumen-h1: :clap: :respekt:


...Ich bin mal gespannt, was der TÜV zu den Schalldämpfern und den Trichtern sagt. Hast Du da schon mal vorgefühlt?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12406
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von sven1 »

1.) Silber mit Pinstripes in dem Rot des Tankdekors (gilt auch für das Heck)
2.) ovaler Spiegel (in dieser Art https://www.mopedstore.de/Rueckblickspi ... gImEvD_BwE
3.) Wellen gehören zum Baujahr und steigern die Authentizität.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
FunRooy
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 550 F four, Bj. 1977
Honda CB 550 K3 "Roadrunner"
Laverda SF 750 Bj. 1972
MV Agusta Stradale
Aprilia RSV Factory, Bj. 2004
NSU 351 OSL, Bj 1939
NSU 251 OSL, Bj 1952

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von FunRooy »

Danke für die vielen Rückmeldungen!
Werde mir mal ein paar Lenkerendenspiegel zur Anprobe kommen lassen. Probiere mal was von Motogadget und Highsider, hoffe das wirkt nicht zu modern.

Ja, silber ist auch gesetzt - am Höcker auf jeden Fall mit einem roten Streifen. An der Verkleidung evtl. auch noch etwas rot.
f104wart hat geschrieben: 10. Feb 2021 ...Ich bin mal gespannt, was der TÜV zu den Schalldämpfern und den Trichtern sagt. Hast Du da schon mal vorgefühlt?
Ja, mit meinem TÜV-Prüfer ist alles soweit abgeklärt. Er will eine Leistungsmessung sehen und dann geht es zur Fahrgeräuschmessung.
In den Conic Black Schalldämpfern sind die Einsätze aus dem Caferacerwebshop eingebaut und noch etwas modifiziert. Hat einen schönen Sound! Habe mal Standgeräusch gemessen, liegt so bei ~97dB. Werde im Vorfeld schonmal auf die Teststecke um zu sehen wo ich beim Fahrgeräusch liege.

Gruß,
Willem

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von f104wart »

Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, auch wenn ich noch nicht so recht dran glaube! :prost:

...aber bei nem 4zylinder mit relativ kleinen Einzelhubräumen kann das ja wieder ganz anders klingen als bei nem 2zylinder mit doppelt so großen Hubräumen. :wink:

Benutzeravatar
FunRooy
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 550 F four, Bj. 1977
Honda CB 550 K3 "Roadrunner"
Laverda SF 750 Bj. 1972
MV Agusta Stradale
Aprilia RSV Factory, Bj. 2004
NSU 351 OSL, Bj 1939
NSU 251 OSL, Bj 1952

Re: Honda» CB 550 Four - Projekt Roadrunner

Beitrag von FunRooy »

Ralf, das wird sicher irgendwie klappen. Für einen Ausflug nach Tirol wird es aber nicht reichen... tappingfoot
Und wenn ich die Laverda daneben stelle hört man nichtmal mehr das die Honda läuft :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Sloping Wheels