forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 216
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von stempel »

Hallo Gemeinde,
kennt sich hier vielleicht jemand mit den Steuerzeiten der XS 750 aus?
Bei meinem Motor besteht der Verdacht das der Zeiger verschoben wurde und um das zu überprüfen müsste ich wissen wo der Zeiger bei OT des linken Kolbens steht.
Man sollte meinen das der Zeiger dann natürlich auf der OT-Markierung steht, aber mir geht es darum zu erfahren ob dann der Kolben auch wirklich in der absolut obersten Position ist.
Es handelt sich um eine 77er mit 64 PS und Kontaktzündung.
Gruß, Stefan
:dance2:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1462
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von Scirocco »

Mit einer Messuhr mit langer Tastspitze durch die Zündkerzenbohrung den OT ermitteln. Der Grobmotoriker nimmt hier auch gerne ne´n langen Schaubendreher und sein "Fingerspitzengefühl"
Never Change a runing system

Benutzeravatar
lenfau
Beiträge: 203
Registriert: 28. Okt 2014
Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von lenfau »

Alternativ kannst du den OT mittels Gradscheibe, Draht als Zeiger und einem Kolbenstopper ermittlen. Du baust dir aus ner alten Zündkerze und ner Schraube o.ä. ein Werkzeug, mit dem du den Kolben daran hindern kannst, den OT zu erreichen. Da fährst du dann vorsichtig von beiden seiten her einmal gegen, also einmal im Uhrzeigersinn und einmal gegen den Uhrzeiger. Auf der Gradscheibe markierst, oder merkst du dir die beiden Positionen und genau in der Mitte ist der OT. Kolbenstopper nun entfernen, die Kurbelwelle auf die so gefundene OT Position drehen und den Zeiger an der Grundplatte entsprechend neu ausrichten.
Grüße,
Lenhard

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 216
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von stempel »

Moin Moin,
also da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Mein Problem ist nicht den OT zu finden.
Was mich verwirrt sind die Steuerzeiten bei meinem Motor. Im Buchelli steht was von 10 Grad vor OT muss der Zeiger der F-Marke stehen. Zwischen F-undT-Marke sind genau 10 Grad, also warum schreiben die nicht einfach bei OT muss der Zeiger auf der T-Marke stehen?
Fakt ist das meine Kiste nicht so läuft wie sie soll und das ich nicht sicher sagen kann ob der Zeiger nicht vielleicht schon mal verstellt wurde.
Die Erklärung im Buchelli für die Widerherstellung der Zeigerposition sieht so aus.........
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
:dance2:

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 216
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von stempel »

Dann habe ich da noch folgenden interessanten Beitrag gefunden:

https://www.alter-schrauber.de/meine-ex ... 50/teil-9/

Gestern habe ich dann mal bei mir überprüft und festgestellt das der Kolben auf jeden Fall auf 11 Uhr am OT steht und dann fluchten auch die Markierungen auf den Nockenwellen.
Wenn das jetzt falsch ist wie der alte Schrauber festgestellt hat, dann würde das bedeuten das die Nockenwellenmarkierungen bei 10 Grad vor OT fluchten müssten. Das ist jetzt aber wirklich nur die Theorie von einem verzweifelten Laien.
Darum muss ich nun irgendwie sicherstellen das mein Zeiger auf der korrekten Position sitzt. Danach komme ich dann klar denke ich.
Vielleicht hat ja schon mal jemand das gleiche Problem gehabt und sich da näher mit befasst.
Wenn man jetzt einen mit Sicherheit gut laufenden Motor hätte und den Kolben auf OT stellt, dann anschließend die Kurbelwellenmarkierung überprüft, dann hätte man Gewissheit.

Hier noch mal Fotos von meiner Situation. Die Kurbelwellenstellung ist auf allen Fotos unverändert:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
:dance2:

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 216
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von stempel »

Der Linke Kolben ist auf allen Fotos ganz oben!!!
:dance2:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3074
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von nanno »

Auf OT stellen, Ventildeckel runter, wenn du von oben drauf schaust, müssen die beiden Punkte auf den Nockenwellen mit den beiden Markierungen auf den Nockenwellenlagerböcken zusammenpassen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 216
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von stempel »

Das heißt wirklch den Kolben auf OT stellen...unabhängit von der T-Markierung am Fliehkraftversteller, richtig?
:dance2:

Benutzeravatar
stempel
Beiträge: 216
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5
Wohnort: Viersen

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von stempel »

Das ist bei mir auch tatsächlich so, aber der alte Schrauber den ich oben verlinkt habe, hatte ja das gleiche Problem wie ich. Er hat dann den Kolben um ca. 10 Grad vor OT gestellt, so das die Kurbelwellenmarkierung auf 12 Uhr stand und dann die Nockenwellen auf die Markierungen gesetzt.
Er sagt danach lief die Kiste endlich vernünftig.
Ist die Beschreibung in dem Buch oben denn falsch?
Gruß, Stefan
:dance2:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Hilfe benötigt, Steuerzeiten XS 750

Beitrag von sven »

stempel hat geschrieben: 11. Feb 2021 Man sollte meinen das der Zeiger dann natürlich auf der OT-Markierung steht,
aber mir geht es darum zu erfahren ob dann der Kolben auch wirklich in der
absolut obersten Position ist.
Ehrlich gesagt versteh' ich deine Frage nicht so ganz, aber egal:
die OT-Markierung soll natürlich anzeigen, daß der Kolben im OT steht.
Also stellst du erstmal Letzteres sicher, siehe dazu auch die Beschreibungen
von Scirocco und lenfau. Dann kannst du, falls das noch nötig ist, die Steuer-
zeiten und den Zeiger am Gehäuse einstellen (so, daß er mit der entsprechen-
den OT-Markierung auf dem Unterbrecher fluchtet).
Wenn das der Fall ist, weißt du auch, daß die F-Markierung stimmt und kannst
sie später zum Einstellen der Zündung (Verdrehung der Kontaktplatte auf dem
Gehäuse) benutzen.

Alles klar?

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics