forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loch im Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber
Wohnort: Breisach

Loch im Vergaser

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Hallo,

habe heute die K&N Luftfilter an meiner CX gereinigt und frisch geölt, da ist mir ein Loch im Vergaser aufgefallen, siehe Bild. Jemand Erfahrung wie das zustande kommen kann? und vor allem wie bekomme ich das dauerhaft wieder zu.
Vergaser.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
schrauber21
Beiträge: 65
Registriert: 7. Feb 2021
Motorrad:: alles mit 2 Rädern

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von schrauber21 »

ist das nur ein Lunker im Guss oder wirklich ein Loch ?
Reparieren kannst Du solche Geschichten mit Kalt- oder Flüssigmetall,z. B. ...

https://www.louis.de/artikel/procycle-f ... r=10004890

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber
Wohnort: Breisach

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Hi, das ist ein richtiges Loch. Hast du mit der Verwendung von Flüssigmetall Erfahrung? Da gibt es riesige Preisunterschiede, bis zu 50€... Evtl. kann mir jemand eines empfehlen welches Benzinresistent ist.

Benutzeravatar
schrauber21
Beiträge: 65
Registriert: 7. Feb 2021
Motorrad:: alles mit 2 Rädern

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von schrauber21 »

das ist,laut Beschreibung,Benzinbeständig ...

https://www.tkm-racing.com/artikel-4876.htm

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von Suzukihans »

kannst die billige vom Louis oder Polo nehmen, damit habem wir scho dauerhaft Tanks geflickt ( fast hätt ich das "l" vergessen)
Gruß Hans K.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von onkelheri »

Habe sowas mit Pulverzusatz und Superkleber verarztet...

GrußHeri

Wenn das die RC 24 ist ... hätt' ich aber auch noch Gehäuse...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Mopedschrauber
Beiträge: 629
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von Mopedschrauber »

https://www.ebay.de/itm/JB-WELD-8265s-s ... 2749.l2649

Das nehme ich immer für solche Aktionen. Definitiv benzinbeständig
Gruß Werner

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3561
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von nanno »

Es geht vermutlich auch mit den billigeren, aber ich nehme auch seit Jahren nur JB-Weld, weil es, wenn es ausgehärtet ist, wirklich Benzin-beständig ist. Außerdem trocknet es nicht ein.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Loch im Vergaser

Beitrag von hue »

Ich habe oft das Flüssigmetall von UHU verwendet. Damit habe ich auch bei einem Benzinhahn, der zwei Ausgänge hatte, einen dauerhaft verschlossen. Hält seit 3 Jahren. Kurzzeitig auch mal eine ausgebrochene Ecke am Vergaserschieber repariert, bis der Ersatz geliefert war.
In den Simson Foren schwören sie auf JB Weld, damit bauen sie Motorengehäuse um. Für den Vergaser reicht aber sicher auch das billigere.
Wenn ich ein Loch repariere, klebe ich immer eine Seite mit mit einem Kunstoffklebeband (Isolierband, Tesafilm, etc.) ab. Dann läuft die Pampe nicht durch. Nach kann man das Klebeband einfach wieder abziehen, das Kaltmetall verbindet sich nicht damit.
Gruß hue

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics