
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Ich habe damals als Verstärkung für meine Sitzbank einen 5mm Flachstahl biegen müssen. Ich habe es ähnlich wie du über die Werkbankkante gelegt und dann mit Gummihammer-Schlägen und Heißluftfön in Form gebracht. Damit die Werkbank nicht so leidet, habe ich einen 30x30 L-Stahl über die Kante gelegt und darauf den Flachstahl mit Schraubzwingen befestigt.
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
3mm? Wolltest Du einen Panzer bauen? ;-) ... ich denke mal die Hälfte an Dicke reicht völlig ... Aber da kommen bestimmt noch mehr Erfahrungen und Tips
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Muss die Beschuss-sicher sein? Oder willst Du Deine Burg tieferlegen?Rogi hat geschrieben: 26. Feb 2021...habe mir meine Grundplatte geschnitten (Stahblech 3mm) und muss die jetzt noch an den Rahmen anpassen.
1,0 bis 1,2 reichen total. Die Stabilität kommt von Sicken, Kanten und Dellen.
Wenn Deine Grundform schon einigermassen stimmt, kannst Schlitze einsägen, sauber ausfeilen und das als Klopfform nehmen, dann isses ned komplett für die Tonne gefertigt. Auch einfach Ansenkungen (Löcher) kannst einbringen, die auch zur Stabilitzät beitragen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Palzwerk
- Beiträge: 1217
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Meine Blechunterbauten sind aus 1 bis 1.5mm VA Blech. Das reicht dicke aus. Längs ne Kantung, geht zur Not auch zwischen 2 Stahlwinkeln mit dem Hammer im Schraubstock, bzw. geschweißter Rand so ca. 20mm hoch und das wird gnadenlos stabil. 3mm wird viel zu schwer und ist mit ner einfachen Kantvorrichtung nicht zu bearbeiten.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Marvin
- Beiträge: 90
- Registriert: 11. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
- Wohnort: 48361 Beelen
- Kontaktdaten:
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Hallo,
3mm Stahlblech halte ich auch für übertrieben.
Ich baue wenn, ich eine Sitzbank Grundplatte als Einzelstück brauche, diese meist aus 2mm Aluminium.
Mache zwar die ein oder andere Sicke hinein, aber das wäre in den Meisten fällen nicht zwingend nötig.
In Stahl würde ich da jetzt aus dem Bauch heraus 1- 1,5mm nehmen, kommt natürlich immer auf die Güte des Stahls an, sollte nicht umbedingt ein DC01 sein, wenn man hier nicht viel mit Sicken macht.
Grüße
Marvin
3mm Stahlblech halte ich auch für übertrieben.
Ich baue wenn, ich eine Sitzbank Grundplatte als Einzelstück brauche, diese meist aus 2mm Aluminium.
Mache zwar die ein oder andere Sicke hinein, aber das wäre in den Meisten fällen nicht zwingend nötig.
In Stahl würde ich da jetzt aus dem Bauch heraus 1- 1,5mm nehmen, kommt natürlich immer auf die Güte des Stahls an, sollte nicht umbedingt ein DC01 sein, wenn man hier nicht viel mit Sicken macht.
Grüße
Marvin
- cardanbeater
- Beiträge: 94
- Registriert: 29. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha XV1000SE von 1983, Yamaha XJ650 von 1983, BMW80G/S von 1986
- Wohnort: Losbergsgereuth
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Säge dir doch aus alten Abfallbrettern die gewünschte Kontur der Platte, Bretter verleimen oder verschrauben und dann mit einem Bunsenbrenner deine Panzerplatte zum Glühen bringen und und über die Bretter dengeln
, wobei ich nicht weiss ob dass mit 3mm Blech auch geht
Ich würde aber auch eine 1,5 er Aluplatte nehmen
gut dengel


Ich würde aber auch eine 1,5 er Aluplatte nehmen
gut dengel
Every Generation Got It's Own Disease
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
3mm Blech biegst du ab einer bestimmten Breite rein manuell nicht mehr ordentlich.
das geht nur entweder mit einer motorisierten Kantbank oder heiss machen.
das geht nur entweder mit einer motorisierten Kantbank oder heiss machen.
- TortugaINC
- Beiträge: 6396
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Beim heiß machen ist zu beachten, dass Stahlblech für die 150-200grad einer Heißluftpistole ein müdes Lächeln übrig hat. Wenn nicht im Ansatz eine Glühfarbe erkennbar ist, kann mans auch lassen...
"Happiness is only real when shared”.
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
,7 mm Karosserieblech reicht vollkommen aus. Das lässt sich gut in Form bringen und dengeln. Für 500x1000 zahlt man um zehn Euro und hat Material genug zum üben.
Re: Sitzgrundplatte Stahlblech - wie biegen ?
Schau dir eine alte Sitzbank mit Stahlblechunterbau an. Die Stabilität kommt von den Falzen und Sicken. Die Auflagepunkte der Sitzbank auf dem Rahmen ergeben den Rest