Moin Leute,
erst einmal vielen Dank für euer super Feedback. Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt und nun springt sie super an und läuft etwas besser. Im Folgenden werde ich versuchen auf eure Anregung einzugehen. Freue mich über jeden Beitrag.
martin58 hat geschrieben: 1. Mär 2021
Original ist die schon ziemlich bieder, da bietet sich ein Umbau eigentlich an.
Fraglich ist, ob Du über genug Power, Kompetenzaneignungswillen, Geduld, Platz und Werkzeug verfügst, um so ein Projekt durchzuziehen.
Und bei den Bildern, die Du als Anregung gepostet hast, fallen mir zweierlei Aspekte massiv auf: 1. "Street legal" sind die so jedenfalls nicht in Deutschland (vorgeschrieben sind unter anderem Blinker, das Herumfahren ohne Nummernschild auf öffentlichen Straßen in Deutschland wird relativ zügig von uniformierten Mitbürgern negativ sanktioniert), und 2. die jeweiligen Erbauer haben in nicht unerheblichem Umfang Ressourcen (Zeit, Geld, Know-How) in die Waagschale geworfen, um ihr Ergebnis auf die Räder zu stellen.
Will sagen: Check realistisch ab, ob Du mit Deinen derzeitigen Ressourcen eine Chance hast, ein Krad auf einem Dir gefallenden Niveau auf die Räder zu stellen.
Wie gesagt, ich habe Zeit und Lust was zu erlernen und habe nicht gerade zwei linke Hände. Große Garage, anständiger Keller und ein paar "Connections". ;) Mir ist bewusst, dass die Beispiel "hoch gegriffen" sind. Sollte nur die Tendenz visualisieren. In jedem Fall möchte ich die Zulassung für die Straße behalten und was halbwegs anständiges auf die Räder stellen.
martin58 hat geschrieben: 1. Mär 2021
Edit: Schau mal bewusst auf Deine Bilder. Einen nicht unerheblichen Anteil an dem guten Aussehen hat die jeweilige Sitzbank!
Und ich als Sattler würde sagen: Jede der Bänke ist von jemandem angefertigt worden, der neben ästhetischer Befähigung auch über Know-How und geeignete (Näh-)maschinen verfügt, um ein solches Ergebnis zu produzieren. Sowas geht nicht mit der Nähmaschine von Mutti oder der besten Freundin und ist hier in D schon mal für die ersten 300 bis 600 Euro gut (für den Fall, dass Du schon über Budget nachdenkst).
Ich werde mir so ein hübsches Baguette basteln.

Nein, da bin ich ehrlich gesagt noch überfragt. Ich möchte ungern die originale Sitzbank einfach absägen etc.
vanWeaver hat geschrieben: 1. Mär 2021
Moin,
da ich nicht davon ausgehe das du die Rechte an den "Nachherbildern" hast bitte löschen und als Link einfügen, sonst kann es teuer werden.
Ich kann meinen Post leider noch nicht editieren...bin noch zu Grün.
PippiLangstrumpf hat geschrieben: 1. Mär 2021
Grüß Gott,
also wenn dass erste Beispielfoto auch mal ne CM 200 war , will ich auch eine !!
Die ist ja mal aussergewöhnlich schön geworden !!
Gruß,
Pippi
Nein, das ist leider eine CL 360, glaube ich.
xam300 hat geschrieben: 1. Mär 2021
Sicher ist die, so wie sie dort steht, nicht zu schade, um sie umzubauen.
Erstprojekt bringt die klassischen Fehler mit sich. Wenn das Moped läuft und du grundsätzlich schon einmal TÜV hast, ist das die halbe Miete. Zu Beginn solltest du dir einen Tüvler suchen, mit dem du eintragungswürdige Veränderungen besprechen solltest.
Da habe ich mich nach deinem Tipp direkt informiert und einen guten Kontakt in der Gegend erhalten. Danke.
xam300 hat geschrieben: 1. Mär 2021
Ich würde den Tank tatsächlich so lassen, einfarbige Tanks sind am Ende viel zu schlicht und liefern dem Moped keinen Charakter. Ich würde ihn so erhalten, der Seitendeckel kann sicher entfallen.
Bei dem ersten Beispiel fällt mir das Sitzbankende auf. Ich kann dir empfehlen es nicht gerade auslaufen zu lassen, sondern so wie im Beispiel zumindest eine höckerartige Linie zu verpassen. Mir gefallen immer solche Wildleder bezogenen Höcker, die in der Sitzbank integriert sind.
Wie gesagt, bei der Sitzbank muss ich mal gucken, wie ich das hinbekomme. Aber das mit dem Höcker werde ich im Hinterkopf behalten. Und bzgl. des Lacks mache ich nachher mal mehr Bilder - auch vom Chrom.
strikedown hat geschrieben: 1. Mär 2021
ich habe mir vor genau 10 Jahren 'ne CM185T gekauft und mit einem Budget von 500€ (inkl. Anschaffung, mit 18 war nicht mehr drinnen

) zu einem StVO konformen "Bobber" umgebaut. Mit kleinerem Ritzel und breitem Lenker hat mir die kleine immer ordentlich Spaß gemacht!
Jetzt habe ich die Gute in meiner Halle "wieder entdeckt" und will sie mir aus Nostalgie wieder fertig machen. Werde deinen Umbau dabei im Auge behalten!
Ein paar Bilder findest du in meinem Tread:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =24&t=9511
Für dein Budget ist das doch mal richtig gut geworden. Kannst ja mal noch mehr Fotos machen, wenn du sie wieder "in Schuss" hast.
314ter hat geschrieben: 1. Mär 2021
Mach' mal Tank und Sitzbank runter und schau' was der Rahmen hinten hergibt. Wenn der nicht zu lang ist, hast Du ne Chance.
Davon mal ein Bild machen und bissl im Grafikprogramm rumspielen, dann siehst Du schon ob was gehen kann.
Oh, wow. Das wirkt sofort ganz anders! Danke für deine Mühe. Das wären schon mal richtig große Veränderungen, was die Optik betrifft.
sven1 hat geschrieben: 2. Mär 2021
Zu deiner Frage: mit einer guten Politur und etwas Geduld, läßt sich überraschend viel Lack retten und wieder in einen ansehnlichen Zustand bringen. Die Farbe und die Decals finde ich persönlich richtig genial und würde sie weiter nutzen (unabhängig was du mit dem Rest machst).
Der LAck und die Streifen erinnern mich irgendwie an die Karre hier
https://www.fahrzeugbilder.de/bild/moto ... ro-bj.html
Bzgl. rostigem Chrom, experimentiere ich gerade rum, diesen wieder in einen optisch ansehnlichen Zustand zu bekommen, ohne die Teile neu zu verchromen (wenn natürlich der Rost in Blasen darunter sitzt ist selbstredend Schluss mit Rettung). Hier helfe ich dir gerne weiter wenn ich kann.
Ansonsten eignet sich die längere Gabel der T super für ein "Scrambler oder Roadster Projekt", den Hintern etwas höher und schon sieht das ganz anders aus. Mit den zornigen 18 PS und dem letztendlich geringen Federweg hinten, bleibt es aber voraussichtlich bei der Straße und nicht der knietiefe Dreck.
Bestimmt ein interessantes Retro-Moped in schöner Vollständigkeit. Vielleicht solltest du erst einmal die Technik in den Griff kriegen und einen Sommer damit zum Badesee fahren.
Ich befürchte leider das der Lack und das Chrom beyond repair sind. Ich werde gleich eh an der Ninja schrauben und kann bei der Gelegenheit noch mal close ups machen. Knietief soll der Dreck auch nicht werden. Wir haben hier eine Cross-Strecke in der Gegend die einmal im Monat Privat-Fahrten erlaubt. Ich glaube das würde schön super Spaß machen. Oder einfach mal über einen Schotter-Feldweg etc.
Ich werde die Tage hier eine zweite Antwort schreiben, mit Dingen die ich geplant habe und was ich schon gemacht habe, einfach als Tagebuch und wenn wem was auffällt, direkt melden. Ich bin mir sicher, ich vergesse was. Vllt auch im ersten Post als Edit wenn ich denn dann mal kann.
Viele Grüße