forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
SeironWP
Beiträge: 10
Registriert: 26. Feb 2021
Motorrad:: Kawasaki ZX-9R F 2003
Honda CM 200 T

CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von SeironWP »

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich mir eine nahezu originale CM 200T von 1980 gekauft habe.

Mein erster Gedanke war "Für den Preis? Zerlegen, flexen, fleddern, Low-Budget Scrambler!". Aber nachdem ich nun ein wenig anderen Beiträge gelesen habe, bin ich mir da nicht sicher.

Zum Moped:
ist.jpeg
Honda CM 200 T - Erstzulassung 1980 auf 6V
Alles original, neuer Vergaser wurde verbaut
17000 km auf dem Tacho
TÜV bi 2022 und war bis vor 2 Monaten noch angemeldet und im Einsatz
Motor läuft, stottert ein wenig, bei mehr als 50% Gas gibt es Fehlzündugen

Kollegen meinten schon, die wäre zu schade zum Umbauen, ABER was man auf den Fotos nicht sieht ist, dass die Chrom-Teile so hart verrostet sind, dass sie nicht wieder aufpolierbar sind. Gleiches gilt für die meisten Lackteile (vor allem der Tank). Und ich finde die Optik nicht sehr ansprechend. :mrgreen:

Zu mir:
Ich habe nicht viel Erfhrung mit alten Mopeds und auch nicht viel Werkzeug (Schraubenschlüssel, Flex , Knarre etc ist da). Für Aufwendige Dinge habe ich ein paar Bekannte, die mir helfen (Schweißen, Motor, Pulvern usw.).

Mein eigentliches Ziel wäre ein Scrambler, mit dem ich ordentlich durch den Dreck heizen könnte. Vorraussetzung ist, dass die Straßenzulassung erhalten bleibt und nicht viel kostet. Zeit habe ich genug, da mein Hauptbike fährt und kein "Fahrdruck" besteht. Hier ein paar optisch ansprechende Beispiele:

Anhänge entfernt

Meine Frage ist nun, was denkt ihr über das Projekt? Sollte ich es lieber original lassen und die Chromteile "lackieren"?

Viele Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von grumbern am 1. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Bilder, an denen Du nicht die Nutzungsrechte hast nur verlinken!

martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von martin58 »

Moin und herzlichen Glückwunsch zur CM!
Original ist die schon ziemlich bieder, da bietet sich ein Umbau eigentlich an.
Fraglich ist, ob Du über genug Power, Kompetenzaneignungswillen, Geduld, Platz und Werkzeug verfügst, um so ein Projekt durchzuziehen.
Und bei den Bildern, die Du als Anregung gepostet hast, fallen mir zweierlei Aspekte massiv auf: 1. "Street legal" sind die so jedenfalls nicht in Deutschland (vorgeschrieben sind unter anderem Blinker, das Herumfahren ohne Nummernschild auf öffentlichen Straßen in Deutschland wird relativ zügig von uniformierten Mitbürgern negativ sanktioniert), und 2. die jeweiligen Erbauer haben in nicht unerheblichem Umfang Ressourcen (Zeit, Geld, Know-How) in die Waagschale geworfen, um ihr Ergebnis auf die Räder zu stellen.
Will sagen: Check realistisch ab, ob Du mit Deinen derzeitigen Ressourcen eine Chance hast, ein Krad auf einem Dir gefallenden Niveau auf die Räder zu stellen.
Abgebrochene Projekte und Krapfen, mit denen man sich nur nachts bei Mondfinsternis und Bodennebel unter Menschen trauen sollte, gibts nämlich schon genug ..
Meine Tochter fährt derzeit eine CM125 aus 1985 im Originalzustand (plus Topcase) und ist mit dem Ding sehr zufrieden. Der skurrile Look dieses Softchoppers ist für sie ein mehr als cooles Statement gegen den derzeit grassierenden Konsum- u. Leistungswahn in Kombination mit "Sich-selbst-zu-wichtignehmen".

Edit: Schau mal bewusst auf Deine Bilder. Einen nicht unerheblichen Anteil an dem guten Aussehen hat die jeweilige Sitzbank!
Und ich als Sattler würde sagen: Jede der Bänke ist von jemandem angefertigt worden, der neben ästhetischer Befähigung auch über Know-How und geeignete (Näh-)maschinen verfügt, um ein solches Ergebnis zu produzieren. Sowas geht nicht mit der Nähmaschine von Mutti oder der besten Freundin und ist hier in D schon mal für die ersten 300 bis 600 Euro gut (für den Fall, dass Du schon über Budget nachdenkst).
Zuletzt geändert von martin58 am 1. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2899
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von vanWeaver »

Moin,
da ich nicht davon ausgehe das du die Rechte an den "Nachherbildern" hast bitte löschen und als Link einfügen, sonst kann es teuer werden. :bulle:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

PippiLangstrumpf
Beiträge: 20
Registriert: 14. Sep 2017
Motorrad:: Kawasaki Ltd 440 , Bauj. `82
Bobber

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von PippiLangstrumpf »

Grüß Gott,
also wenn dass erste Beispielfoto auch mal ne CM 200 war , will ich auch eine !! :grinsen1:
Die ist ja mal aussergewöhnlich schön geworden !! :clap:
Gruß,
Pippi

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 113
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von xam300 »

Sicher ist die, so wie sie dort steht, nicht zu schade, um sie umzubauen.
Erstprojekt bringt die klassischen Fehler mit sich. Wenn das Moped läuft und du grundsätzlich schon einmal TÜV hast, ist das die halbe Miete. Zu Beginn solltest du dir einen Tüvler suchen, mit dem du eintragungswürdige Veränderungen besprechen solltest.
Ich würde den Tank tatsächlich so lassen, einfarbige Tanks sind am Ende viel zu schlicht und liefern dem Moped keinen Charakter. Ich würde ihn so erhalten, der Seitendeckel kann sicher entfallen.
Bei dem ersten Beispiel fällt mir das Sitzbankende auf. Ich kann dir empfehlen es nicht gerade auslaufen zu lassen, sondern so wie im Beispiel zumindest eine höckerartige Linie zu verpassen. Mir gefallen immer solche Wildleder bezogenen Höcker, die in der Sitzbank integriert sind.

Gruß und viel Spaß!

Benutzeravatar
strikedown
Beiträge: 11
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: Honda CM 185 T (1987)
Honda TL 125 S (1976)
Ducati Scrambler (2015)
Wohnort: Kassel

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von strikedown »

Moin!

ich habe mir vor genau 10 Jahren 'ne CM185T gekauft und mit einem Budget von 500€ (inkl. Anschaffung, mit 18 war nicht mehr drinnen :wink: ) zu einem StVO konformen "Bobber" umgebaut. Mit kleinerem Ritzel und breitem Lenker hat mir die kleine immer ordentlich Spaß gemacht!
Jetzt habe ich die Gute in meiner Halle "wieder entdeckt" und will sie mir aus Nostalgie wieder fertig machen. Werde deinen Umbau dabei im Auge behalten!

Ein paar Bilder findest du in meinem Tread:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =24&t=9511

Viel Spaß & Erfolg!

314ter
Beiträge: 96
Registriert: 18. Dez 2018
Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von 314ter »

Mach' mal Tank und Sitzbank runter und schau' was der Rahmen hinten hergibt. Wenn der nicht zu lang ist, hast Du ne Chance.
Davon mal ein Bild machen und bissl im Grafikprogramm rumspielen, dann siehst Du schon ob was gehen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von saarspeedy »

Das kommt doch schon mal garnicht so schlecht. Macht das kleine Ding optisch richtig flott.
Und lass die Farbe an dem Teil! Totgeschwärzte und langweilige Mopeds gibt´s leider zuhauf.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von sven1 »

Hallo und herzlich willkommen.

Zu deiner Frage: mit einer guten Politur und etwas Geduld, läßt sich überraschend viel Lack retten und wieder in einen ansehnlichen Zustand bringen. Die Farbe und die Decals finde ich persönlich richtig genial und würde sie weiter nutzen (unabhängig was du mit dem Rest machst).
Der LAck und die Streifen erinnern mich irgendwie an die Karre hier

https://www.fahrzeugbilder.de/bild/moto ... ro-bj.html

Bzgl. rostigem Chrom, experimentiere ich gerade rum, diesen wieder in einen optisch ansehnlichen Zustand zu bekommen, ohne die Teile neu zu verchromen (wenn natürlich der Rost in Blasen darunter sitzt ist selbstredend Schluss mit Rettung). Hier helfe ich dir gerne weiter wenn ich kann.

Ansonsten eignet sich die längere Gabel der T super für ein "Scrambler oder Roadster Projekt", den Hintern etwas höher und schon sieht das ganz anders aus. Mit den zornigen 18 PS und dem letztendlich geringen Federweg hinten, bleibt es aber voraussichtlich bei der Straße und nicht der knietiefe Dreck.
Bestimmt ein interessantes Retro-Moped in schöner Vollständigkeit. Vielleicht solltest du erst einmal die Technik in den Griff kriegen und einen Sommer damit zum Badesee fahren.

Grüße

Sven (der sich immer so 100-200 € Baustellen kauft damit er nichts Vollständiges verbasteln kann.)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

SeironWP
Beiträge: 10
Registriert: 26. Feb 2021
Motorrad:: Kawasaki ZX-9R F 2003
Honda CM 200 T

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Beitrag von SeironWP »

Moin Leute,

erst einmal vielen Dank für euer super Feedback. Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt und nun springt sie super an und läuft etwas besser. Im Folgenden werde ich versuchen auf eure Anregung einzugehen. Freue mich über jeden Beitrag.
martin58 hat geschrieben: 1. Mär 2021 Original ist die schon ziemlich bieder, da bietet sich ein Umbau eigentlich an.
Fraglich ist, ob Du über genug Power, Kompetenzaneignungswillen, Geduld, Platz und Werkzeug verfügst, um so ein Projekt durchzuziehen.
Und bei den Bildern, die Du als Anregung gepostet hast, fallen mir zweierlei Aspekte massiv auf: 1. "Street legal" sind die so jedenfalls nicht in Deutschland (vorgeschrieben sind unter anderem Blinker, das Herumfahren ohne Nummernschild auf öffentlichen Straßen in Deutschland wird relativ zügig von uniformierten Mitbürgern negativ sanktioniert), und 2. die jeweiligen Erbauer haben in nicht unerheblichem Umfang Ressourcen (Zeit, Geld, Know-How) in die Waagschale geworfen, um ihr Ergebnis auf die Räder zu stellen.
Will sagen: Check realistisch ab, ob Du mit Deinen derzeitigen Ressourcen eine Chance hast, ein Krad auf einem Dir gefallenden Niveau auf die Räder zu stellen.
Wie gesagt, ich habe Zeit und Lust was zu erlernen und habe nicht gerade zwei linke Hände. Große Garage, anständiger Keller und ein paar "Connections". ;) Mir ist bewusst, dass die Beispiel "hoch gegriffen" sind. Sollte nur die Tendenz visualisieren. In jedem Fall möchte ich die Zulassung für die Straße behalten und was halbwegs anständiges auf die Räder stellen.
martin58 hat geschrieben: 1. Mär 2021
Edit: Schau mal bewusst auf Deine Bilder. Einen nicht unerheblichen Anteil an dem guten Aussehen hat die jeweilige Sitzbank!
Und ich als Sattler würde sagen: Jede der Bänke ist von jemandem angefertigt worden, der neben ästhetischer Befähigung auch über Know-How und geeignete (Näh-)maschinen verfügt, um ein solches Ergebnis zu produzieren. Sowas geht nicht mit der Nähmaschine von Mutti oder der besten Freundin und ist hier in D schon mal für die ersten 300 bis 600 Euro gut (für den Fall, dass Du schon über Budget nachdenkst).
Ich werde mir so ein hübsches Baguette basteln. :mrgreen: Nein, da bin ich ehrlich gesagt noch überfragt. Ich möchte ungern die originale Sitzbank einfach absägen etc.
vanWeaver hat geschrieben: 1. Mär 2021 Moin,
da ich nicht davon ausgehe das du die Rechte an den "Nachherbildern" hast bitte löschen und als Link einfügen, sonst kann es teuer werden. :bulle:
Ich kann meinen Post leider noch nicht editieren...bin noch zu Grün.
PippiLangstrumpf hat geschrieben: 1. Mär 2021 Grüß Gott,
also wenn dass erste Beispielfoto auch mal ne CM 200 war , will ich auch eine !! :grinsen1:
Die ist ja mal aussergewöhnlich schön geworden !! :clap:
Gruß,
Pippi
Nein, das ist leider eine CL 360, glaube ich.
xam300 hat geschrieben: 1. Mär 2021 Sicher ist die, so wie sie dort steht, nicht zu schade, um sie umzubauen.
Erstprojekt bringt die klassischen Fehler mit sich. Wenn das Moped läuft und du grundsätzlich schon einmal TÜV hast, ist das die halbe Miete. Zu Beginn solltest du dir einen Tüvler suchen, mit dem du eintragungswürdige Veränderungen besprechen solltest.
Da habe ich mich nach deinem Tipp direkt informiert und einen guten Kontakt in der Gegend erhalten. Danke.
xam300 hat geschrieben: 1. Mär 2021 Ich würde den Tank tatsächlich so lassen, einfarbige Tanks sind am Ende viel zu schlicht und liefern dem Moped keinen Charakter. Ich würde ihn so erhalten, der Seitendeckel kann sicher entfallen.
Bei dem ersten Beispiel fällt mir das Sitzbankende auf. Ich kann dir empfehlen es nicht gerade auslaufen zu lassen, sondern so wie im Beispiel zumindest eine höckerartige Linie zu verpassen. Mir gefallen immer solche Wildleder bezogenen Höcker, die in der Sitzbank integriert sind.
Wie gesagt, bei der Sitzbank muss ich mal gucken, wie ich das hinbekomme. Aber das mit dem Höcker werde ich im Hinterkopf behalten. Und bzgl. des Lacks mache ich nachher mal mehr Bilder - auch vom Chrom.
strikedown hat geschrieben: 1. Mär 2021 ich habe mir vor genau 10 Jahren 'ne CM185T gekauft und mit einem Budget von 500€ (inkl. Anschaffung, mit 18 war nicht mehr drinnen :wink: ) zu einem StVO konformen "Bobber" umgebaut. Mit kleinerem Ritzel und breitem Lenker hat mir die kleine immer ordentlich Spaß gemacht!
Jetzt habe ich die Gute in meiner Halle "wieder entdeckt" und will sie mir aus Nostalgie wieder fertig machen. Werde deinen Umbau dabei im Auge behalten!

Ein paar Bilder findest du in meinem Tread:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =24&t=9511
Für dein Budget ist das doch mal richtig gut geworden. Kannst ja mal noch mehr Fotos machen, wenn du sie wieder "in Schuss" hast.
314ter hat geschrieben: 1. Mär 2021 Mach' mal Tank und Sitzbank runter und schau' was der Rahmen hinten hergibt. Wenn der nicht zu lang ist, hast Du ne Chance.
Davon mal ein Bild machen und bissl im Grafikprogramm rumspielen, dann siehst Du schon ob was gehen kann.
Oh, wow. Das wirkt sofort ganz anders! Danke für deine Mühe. Das wären schon mal richtig große Veränderungen, was die Optik betrifft.
sven1 hat geschrieben: 2. Mär 2021 Zu deiner Frage: mit einer guten Politur und etwas Geduld, läßt sich überraschend viel Lack retten und wieder in einen ansehnlichen Zustand bringen. Die Farbe und die Decals finde ich persönlich richtig genial und würde sie weiter nutzen (unabhängig was du mit dem Rest machst).
Der LAck und die Streifen erinnern mich irgendwie an die Karre hier

https://www.fahrzeugbilder.de/bild/moto ... ro-bj.html

Bzgl. rostigem Chrom, experimentiere ich gerade rum, diesen wieder in einen optisch ansehnlichen Zustand zu bekommen, ohne die Teile neu zu verchromen (wenn natürlich der Rost in Blasen darunter sitzt ist selbstredend Schluss mit Rettung). Hier helfe ich dir gerne weiter wenn ich kann.

Ansonsten eignet sich die längere Gabel der T super für ein "Scrambler oder Roadster Projekt", den Hintern etwas höher und schon sieht das ganz anders aus. Mit den zornigen 18 PS und dem letztendlich geringen Federweg hinten, bleibt es aber voraussichtlich bei der Straße und nicht der knietiefe Dreck.
Bestimmt ein interessantes Retro-Moped in schöner Vollständigkeit. Vielleicht solltest du erst einmal die Technik in den Griff kriegen und einen Sommer damit zum Badesee fahren.
Ich befürchte leider das der Lack und das Chrom beyond repair sind. Ich werde gleich eh an der Ninja schrauben und kann bei der Gelegenheit noch mal close ups machen. Knietief soll der Dreck auch nicht werden. Wir haben hier eine Cross-Strecke in der Gegend die einmal im Monat Privat-Fahrten erlaubt. Ich glaube das würde schön super Spaß machen. Oder einfach mal über einen Schotter-Feldweg etc.

Ich werde die Tage hier eine zweite Antwort schreiben, mit Dingen die ich geplant habe und was ich schon gemacht habe, einfach als Tagebuch und wenn wem was auffällt, direkt melden. Ich bin mir sicher, ich vergesse was. Vllt auch im ersten Post als Edit wenn ich denn dann mal kann. .daumen-h1:

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics