forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
strikedown
Beiträge: 11
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: Honda CM 185 T (1987)
Honda TL 125 S (1976)
Ducati Scrambler (2015)
Wohnort: Kassel

Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von strikedown »

Moin!

Nachdem mein erster Umbau aus Jugendzeiten vor Jahren ohne Zündfunken in die hintersten Ecke der Halle geparkt wurde, habe ich mir anlässlich der durch Corona gewonnen Zeit vorgenommen, diesen wieder ans Laufen zu bekommen. Da ich als absoluter Hobbyschrauber und Laie mit der Elektrik von je her auf Kriegsfuß stand, habe ich mich seither auf meine Scrambler konzentriert - da funktioniert wenigstens alles. Entsprechend wenig hat sich allerdings auch an meinen Fachkenntnissen hinsichtlich der Elektrik verändert, seht es mir also bitte nach, wenn ich ganz offensichtliche Fehldiagnosen/Fehler mache.

Zum Problem:
Aktuell habe ich 0 Zündfunken, also angefangen durchzumessen, auf der Primärseite habe ich -wenn ich den Kicker von Hand durchdrücke- im Wechsel 0-9V. Sollte fürs erste passen. Also Spule durchgemessen, nichts. Erstes Zündkabel abgezogen und siehe da, Kontakt komplett grün korrodiert. Also Kabel getauscht nun konnte ich von Kabel zu Kabel (ohne Stecker) 7.500 Ohm messen. Mit Stecker und Kerze dann entsprechend höherer Wiederstand. Zündfunkte blieb jedoch aus. Meine Diagnose: Zündspule defekt. Gebt ihr mir soweit Recht?

Etwas verwundert war ich, dass in die Zündspule auf der Primärseite nur ein einziges Kabel rein geht. Ich habe leider keinen Schaltplan für die CM185T gefunden, lediglich von der CB200T, welcher angeblich deckungsgleich sein soll (https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 05#p424905). Hier gehen zwei Kabel in die Zündspule (eins zum Zündschloss eins zum Kondensator)! Ich vermute mal, dass meine die Masse über die Verschraubung am Rahmen bekommt und nur ein Kabel benötigt, da die Töpfe parallel laufen?
Ebenfalls verwundert hat mich, dass sobald ich die Zündspule auf der Primärseite anschließe ich keine Spannung mehr messen konnte. Ist das normal?

Nun zu meiner eigentlichen Frage (sofern meine Diagnose bisher korrekt ist):
Gibt es mit der CM185T kompatible Zündspulen, abseits des Originals? In der Bucht finde ich aktuell nur wenige Angebote um die 80€, die sehen aber auch schon ziemlich abgerockt aus...

Über Tipps und Hinweise (gerne auch bezüglich der Fehlerursache) würde ich mich sehr freuen!

Besten Dank vorab und Hand zum Gruße
Jan :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
strikedown
Beiträge: 11
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: Honda CM 185 T (1987)
Honda TL 125 S (1976)
Ducati Scrambler (2015)
Wohnort: Kassel

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von strikedown »

Nachtrag:

Es handelt sich (technisch) um eine Honda CM200T!

Ein weiteres Mysterium, welches mich seit längerem umgetrieben hat und evtl. den ein oder anderen interessiert der über die Suchfunktion auf diesen Tread stößt:

Die Typenbezeichnung im Brief, Schein und auf dem Rahmen lautet CM185T. Die 185er hatte aber exakt 179ccm, während die 200er 192ccm hatte. Laut Prägung auf Motor und Typenschild sowie Eintragung im Fahrzeugschein hat meine CM185T jedoch die 192ccm. Dies hat dazu geführt, dass die Maschine in den Papieren (habe vom Vorbesitzer auch die entwerteten Fahrzeugbriefe bekommen) mal auf CM200 umgetragen und später wieder auf CM185 korrigiert wurde.

Nun bin ich auf folgende Erklärung gestoßen:
"Der Mopedtyp ist in jedem Fall "cm 185" im Fahrzeugbrief. Dadurch sparte sich Honda eine Typpruefung beim tuev. Ausserdem ist die 200er ja auch wirklich nur eine Modifikation der 185er.
Somit kommt es, dass auf den Seitendeckeln zwar cm200 steht, im Brief das Model cm185 benannt wird.
Es absolut ueblich in der kfz-Branche dass modifizierte Fahrzeuge (Hubraum, Leistung, Outfit) im kfz-brief den alten Modelnamen tragen.
Es ist ja auch in den wesentlichen Bestandteilen das alte Model. Nur halt modifiziert. Siehe pkw Branche."

(https://www.honda-board.de/forum/index. ... t-cm-200t/)
Anmerkung: Des Weiteren läuft die "echte" CM185 mit 6V und die CM200 mit 12V. Ein weiteres Indiz ist das Baujahr: Die CM185 wurde nur von 1978-1979 gebaut. Danach dann die CM200.
(http://twinstar.edv-krischer.de/modelle)

Diese Erkenntnis erleichtert mir ungemein die Ersatzteilsuche! Irritieren tut mich aber immer noch, dass in meine Spule auf der Primärseite nur ein Kabel rein geht. Spulen für die CM200 im Netz haben alle zwei "Zuläufe". Kann ich diese einfach überbrücken und an meinen einen Zugang legen? :dontknow:

Wieviel Ohm muss die Spule denn haben? In der Bucht gibt es z.B. dieses Angebot mit 2,4 Ohm (nicht explizit für die CM200):
https://www.ebay.de/itm/Z%C3%BCndspule- ... 1438.l2649
Wie auf den Bildern gut zu erkennen, sind die Aufnahmen hier aus Kunststoff, hierrüber bekommt sie also keine Masse. Dafür hat Sie einen Plus- und einen Minus-Pol. Also Minus einfach auf Masse und an den Pluspol meinen Zugang legen?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von BerndM »

Die Aufnahmen sind nicht aus Kunststoff. Die Aufnahmen haben nur einen Kunststoffschutz für die Metallzungen. Die Metallzungen
bilden weiterhin die Masse.
Die solltest Du also verwenden können. Ich habe " FL 102 Zündspulen " in die grosse Suchmaschine eingetragen.
Die billigste Zündspule ist diese:
https://www.wish.com/product/5c667fd16d ... &share=web

Über den Laden habe ich noch nie gekauft. Aber es gibt noch Alternativen. Gebraucht muss also nicht sein. Neu und erschwinglich geht auch.

Und minus geht laut Schaltplan, wenn ich das so richtig verfolgt habe zum kill switch. Also Masse geschaltet zum Zündung kurzschliessen.
Plus ist dann die Leitung zum Kondensator der Kontaktzündung.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von DerAlte »

Nur mal so zum allgemeinen Wissen zu Zündspulen: Der + Anschluss kommt vom Zündschloß und versorgt die Spule mit Spannung so lange der Zündschlüssel gedreht ist.
Der - Anschluß geht über die Unterbrecherkontakte und Kondensator. Wenn der Kontakt öffnet wird der Funken erzeugt.
Also das - Kabel ist für den Funken verantwortlich...
Das ist für den Elektrolaien nicht unbedingt nachvollziehbar- ist aber so!
Grüße Volker

Benutzeravatar
strikedown
Beiträge: 11
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: Honda CM 185 T (1987)
Honda TL 125 S (1976)
Ducati Scrambler (2015)
Wohnort: Kassel

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von strikedown »

Hallo Bernd,
hallo Volker,

vorweg, besten Dank für eure Antworten!!!
BerndM hat geschrieben: 4. Mär 2021 Die Aufnahmen sind nicht aus Kunststoff. Die Aufnahmen haben nur einen Kunststoffschutz für die Metallzungen. Die Metallzungen
bilden weiterhin die Masse.
Die solltest Du also verwenden können. Ich habe " FL 102 Zündspulen " in die grosse Suchmaschine eingetragen.
Die billigste Zündspule ist diese:
https://www.wish.com/product/5c667fd16d ... &share=web

Über den Laden habe ich noch nie gekauft. Aber es gibt noch Alternativen. Gebraucht muss also nicht sein. Neu und erschwinglich geht auch.

Und minus geht laut Schaltplan, wenn ich das so richtig verfolgt habe zum kill switch. Also Masse geschaltet zum Zündung kurzschliessen.
Plus ist dann die Leitung zum Kondensator der Kontaktzündung.

Gruß
Bernd
Aus China und GB habe ich auch diverse Nachbauden gefunden, habe aber keine Erfahrung, ob diese etwas taugen? Zum Anderen müsste ich dann so lange warten, gerade bei Portalen wie Wish kann es schon mal 3 Monate dauern... Bis dahin ist es ja schon warm und ich will mit der Bude wieder auf der Straße sein. ;) Die von mir vorgeschlagene Spule ist zwar auch ein Nachbau, verspricht aber eine Lieferung bis Samstag.
DerAlte hat geschrieben: 4. Mär 2021 Nur mal so zum allgemeinen Wissen zu Zündspulen: Der + Anschluss kommt vom Zündschloß und versorgt die Spule mit Spannung so lange der Zündschlüssel gedreht ist.
Der - Anschluß geht über die Unterbrecherkontakte und Kondensator. Wenn der Kontakt öffnet wird der Funken erzeugt.
Also das - Kabel ist für den Funken verantwortlich...
Das ist für den Elektrolaien nicht unbedingt nachvollziehbar- ist aber so!
Grüße Volker
Das würde aber ja bedeuten, dass zwingend zwei Kontakte an der Spule anliegen müssten. Ich habe nur ein Kabel dran! Auf meinem Bild leider nicht gut zu erkennen (mache nächstes mal ein besseres) unten links die Flachsteckhülse mit dem weiß/schwarzen Kabel. Oben links im Bild zu sehen (grün) geht ein Stecker aus dem Kabelstramm an die Masse/Aufnahme der Zündspule. Kann dies der - Pol der Spule sein? (An diesem konnte ich in Verbindung mit dem schwarz/weißen beim Kicken besagte Schwankungen messen.) Also zwischen Rahmen und Aufnahme isoliert und dann über das Gehäuse der Spule geleitet?

Könnte ich das folgender maßen überprüfen?:
1. Pluspol (schwarz/weiß) und Minuspol der Batterie = dauerhaft Spannung bei eingeschalteter Zündung
2. Pluspol (schwarz/weiß) und vermeintlicher Minuspol (grün) beim Kicken = Wechsel 0 / 12V

LG
Jan

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von manicmecanic »

Hi Jan
wenn deine kleine Kontaktzündung hat,dann kann sie mit nur einem Kabel auf der Primärseite nicht funken.
Volker hats dir schon gut erklärt.Das Zündschloß legt + der Batterie an einen Primäranschluß der Zündspule,das andere geht an den Unterbrecherkontakt.
Wenn an deiner Spule nur ein Kabel primär anschließbar ist,dann hast du entweder die falsche oder ein Anschluß ist abgebrochen oder was auch immer.

Gruß Richard

Benutzeravatar
strikedown
Beiträge: 11
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: Honda CM 185 T (1987)
Honda TL 125 S (1976)
Ducati Scrambler (2015)
Wohnort: Kassel

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von strikedown »

manicmecanic hat geschrieben: 4. Mär 2021 Hi Jan
wenn deine kleine Kontaktzündung hat,dann kann sie mit nur einem Kabel auf der Primärseite nicht funken.
Volker hats dir schon gut erklärt.Das Zündschloß legt + der Batterie an einen Primäranschluß der Zündspule,das andere geht an den Unterbrecherkontakt.
Wenn an deiner Spule nur ein Kabel primär anschließbar ist,dann hast du entweder die falsche oder ein Anschluß ist abgebrochen oder was auch immer.

Gruß Richard
Hallo Richard,
Bei der „CM200“ Baureihe wurde ausschließlich eine CDI-Zündung verbaut.
Ändert das was an den Anschlüssen der Spule?
Die falsche Spule kann es nicht sein, habe damals ja ne Menge KM mit dem Hobel (und der Spule) gemacht.

Lg
Jan

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von manicmecanic »

Hi Jan
darum sagte ich ja WENN deine kleine Kontaktzündung hat.
Du hast auch einen Plan hier im Thread auf dem mein altes Auge einen Unterbrecherkontakt erkennt.
Egal,wenn sie also eine CDI Zündung hat paßt es mit dem einen Kabel primär.
Die Spulen haben nur ein Kabel primär.Die Masse ist direkt intern an den Halter gelegt.
Eine CDI Zündung legt nicht konstant Spannung an die Spule.In der blackbox/CDI wird ein Kondensator geladen,wenn dann der Trigger im Motor den Zündzeitpunkt erreicht,entlädt die CDI den Kondensator in dieses eine Kabel der Spule und dann funkts.
Erfahrungsgemäß würde ich eher vermuten bei dem Alter daß die CDI bei dir tot ist.
Spulen könnte man von so ziemlich jeder anderen nehmen wenns CDI Zündung ist,nur das Problem hier ist daß du ja eine Spule mit 2 Kerzensteckern brauchst.

Gruß Richard

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 326
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von motosite »

Du brauchst doch nur nach der Bezeichnung auf der Spule zu suchen.
"Zündspule FL102" - damit findest du z.B. bei ebay ein paar, die angeblich für die CB250/400 passen.
Wenn die Bezeichnung gleich ist, passt auch die Zündspule...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
strikedown
Beiträge: 11
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: Honda CM 185 T (1987)
Honda TL 125 S (1976)
Ducati Scrambler (2015)
Wohnort: Kassel

Re: Honda CM185 Zündspule defekt (?) - kompatibler Ersatz?

Beitrag von strikedown »

manicmecanic hat geschrieben: 4. Mär 2021 Hi Jan
darum sagte ich ja WENN deine kleine Kontaktzündung hat.
Du hast auch einen Plan hier im Thread auf dem mein altes Auge einen Unterbrecherkontakt erkennt.
Egal,wenn sie also eine CDI Zündung hat paßt es mit dem einen Kabel primär.
Die Spulen haben nur ein Kabel primär.Die Masse ist direkt intern an den Halter gelegt.
Eine CDI Zündung legt nicht konstant Spannung an die Spule.In der blackbox/CDI wird ein Kondensator geladen,wenn dann der Trigger im Motor den Zündzeitpunkt erreicht,entlädt die CDI den Kondensator in dieses eine Kabel der Spule und dann funkts.
Erfahrungsgemäß würde ich eher vermuten bei dem Alter daß die CDI bei dir tot ist.
Spulen könnte man von so ziemlich jeder anderen nehmen wenns CDI Zündung ist,nur das Problem hier ist daß du ja eine Spule mit 2 Kerzensteckern brauchst.

Gruß Richard
Hi Richard,

ich habe deine Ausführungen zur Unterbrecherzündung auch als Frage verstanden - bin ja froh, dass du auf mein Halbwissen eingehst! Deine Erklärungen zur CDI-Zündung haben bei mir jetzt (auch wenns im Nachhinein selbstverständlich klingt) einige Fragen geklärt! Besten Dank!
Ich habe mir nun eine entsprechende Zündspule bestellt. CDIs habe ich noch zwei Nachbauden hier irgendwo rumfliegen. Werde mal beide Teile tauschen und euch dann wieder auf dem Laufenden halten!
motosite hat geschrieben: 5. Mär 2021 Du brauchst doch nur nach der Bezeichnung auf der Spule zu suchen.
"Zündspule FL102" - damit findest du z.B. bei ebay ein paar, die angeblich für die CB250/400 passen.
Wenn die Bezeichnung gleich ist, passt auch die Zündspule...
Das war auch meine erste Amtshandlung, dann bin ich aber auf den Bildern darauf aufmerksam geworden, dass besagte Spulen in der Bucht alle zwei Zuläufe auf der Primärseite haben. Da ich -wie erwähnt- nur einen habe, war ich mir mit der Kompatibilität unsicher.
Angesichts des eingangs von mir geposteten Schaltplans gehe ich davon aus, dass bei den CB-Modellen eine Unterbrecherzündung verbaut ist. Da meine CM200 eine CDI hat, dürften die Spulen der CB nicht kompatibel sein. Bei der "Zündspule FL102" gibt es auch diverse Untermodelle. Die bei mir verbaute "FL102 12V D2" scheint eher ein Unikat zu sein, da exakt diese wesentlich schwieriger zu finden ist.

Noch eine Anmerkung zu dem Schaltplan, falls irgendwann jemand mit ähnlichen Problemen über diesen Tread stolpert:
Bei meiner Recherche nach dem Schaltplan bin ich noch davon ausgegangen eine CM185 zu fahren. Wäre es eine "echte CM185" könnte dieser Schaltplan durchaus passen(=Vermutung), da bei dieser Modellreihe z.B. noch eine Unterbrecherzündung verbaut wurde. Für die CM200- Baureihe ist er definitiv nicht kompatibel! Hierbei folgende Ausführungen beachten:
strikedown hat geschrieben: 4. Mär 2021 Nachtrag:

Es handelt sich (technisch) um eine Honda CM200T!

Ein weiteres Mysterium, welches mich seit längerem umgetrieben hat und evtl. den ein oder anderen interessiert der über die Suchfunktion auf diesen Tread stößt:

Die Typenbezeichnung im Brief, Schein und auf dem Rahmen lautet CM185T. Die 185er hatte aber exakt 179ccm, während die 200er 192ccm hatte. Laut Prägung auf Motor und Typenschild sowie Eintragung im Fahrzeugschein hat meine CM185T jedoch die 192ccm. Dies hat dazu geführt, dass die Maschine in den Papieren (habe vom Vorbesitzer auch die entwerteten Fahrzeugbriefe bekommen) mal auf CM200 umgetragen und später wieder auf CM185 korrigiert wurde.

Nun bin ich auf folgende Erklärung gestoßen:
"Der Mopedtyp ist in jedem Fall "cm 185" im Fahrzeugbrief. Dadurch sparte sich Honda eine Typpruefung beim tuev. Ausserdem ist die 200er ja auch wirklich nur eine Modifikation der 185er.
Somit kommt es, dass auf den Seitendeckeln zwar cm200 steht, im Brief das Model cm185 benannt wird.
Es absolut ueblich in der kfz-Branche dass modifizierte Fahrzeuge (Hubraum, Leistung, Outfit) im kfz-brief den alten Modelnamen tragen.
Es ist ja auch in den wesentlichen Bestandteilen das alte Model. Nur halt modifiziert. Siehe pkw Branche."

(https://www.honda-board.de/forum/index. ... t-cm-200t/)

Anmerkung: Des Weiteren läuft die "echte" CM185 mit 6V (Unterbrecherzündung) und die CM200 mit 12V (CDI). Ein weiteres Indiz ist das Baujahr: Die CM185 wurde nur von 1978-1979 gebaut. Danach dann die CM200.
(http://twinstar.edv-krischer.de/modelle)
:prost:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics