forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 656
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von borsti »

Moin, Moin,
wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat, baue ich gerade eine 1200er Sportster zum Tracker um.
Da stellt sich mir auch die Akku Frage.
Die Sportster Motoren haben einen wirklich hungrigen Anlasser mit 1,4KW Leistung.
Mit Säurebatterien als Alternative zu den extrem teuren geeigneten AGM Batterien habe ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Mehr als zwei Startversuche lassen eine nicht taufrische Säurebatterie alt aussehen.
Die empfehlenswerteren AGM Batterien halten deutlich besser durch kosten aber zwischen 150,00 Euro (Zubehör) und 250,00 Euro (OEM).
Die Batterien haben 22AH.
Wäre ein Lifepo Akku eine Alternative und wenn ja in welcher Größe?
Mich stört übrigens nicht das Gewicht der Batterie sondern eher der benötigte Einbauraum.
Wenn ich 10kg abnehme bringt es mehr als die Batterie zu tauschen :)
Gruß aus Hamburg

Hägar
Beiträge: 213
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Hägar »

Moin,
ich fahre schon seit 4 Jahren die hier : JMT HJTX14AH-FP. Nie ausgebaut oder nachgeladen und hat immer meine 1200er/jetzt1275 zuverlässig gestartet, Sparst zur orig. HD Batterie fast 6kg! Hab mir einen kleineren Batteriehalter gebaut und nochmal 500g gespart. ;-)

Mopedschrauber
Beiträge: 603
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Mopedschrauber »

Was haltet Ihr von der Batterie?
https://www.biketeile-service.de/de/ele ... yrich.html

leider steht da überall nur Lithium und nicht LiFePo4?
Aber mit BMS und skyrich soll ja wohl ein ganz guter Hersteller sein, meine ich mal gelesen zu haben.
Danke.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Yammi »

FEZE hat geschrieben: 4. Mär 2021 Ihr sprecht immer von Reglern, wenn man einen Balancer nutzt ist die Frage dann überflüssig?
Der Balanceregler sorgt für eine gleichmäßige Aufladung der einzelnen Zellen des Akku. Am Motorrad habe ich da nix verbaut. Den Balancer benutze ich nur am Ladegerät. Die moderneren Akkus von CS haben diesen Balancer jetzt auch serienmäßig verbaut.
Die Laderegler von älteren Maschinen produzieren mal gerne mehr Spannung als 14,3V. Deswegen ist es besser zu messen und entweder Widerstände einzubauen oder sich einen modernen Laderegler zu kaufen.
Zitate CS:
"Die Ladespannung des Ladereglers im Motorrad darf 14,4V nicht überschreiten!"
"Die CS-Lithium LiFePO4 Motorrad Batterie Pro-V2 Version hat ein eingebautes Batterie-Management-System (BMS) was beim Laden zu jeder Zeit die Zellen angleicht."

Meine LS mit ihren 650ccm auf 1 Zylinder springt mit der LiFePo deutlich besser an. Der Anlasser dreht wesentlich schneller. Und hat auch mehr Ausdauer. Die 7,5 Ah ist geeignet bis 1300ccm. Die Preise sind im Vergleich zu Louis & Co natürlilch schon ordentlich. Aber mir ist es das wert.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit CS. :oldtimer: Aber total begeistert von Technik und Qualität. Deswegen habe ich mir gerade noch einen zweiten Akku bestellt damit ich nicht ständig wechseln muss zwischen den Moppeds. :rockout:

Grüße Uli

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Tomster »

FEZE hat geschrieben: 4. Mär 2021 Ihr sprecht immer von Reglern, wenn man einen Balancer nutzt ist die Frage dann überflüssig? Habe nämlich damals einen dazu bekommen aber nie verbaut.

Grüße
FEZE
Das „balancing“ selber ist eine Funktion im Ladegerät.
Das Anschlusskabel dafür wird mit jeder einzelnen Zelle des Akkus verbunden. Im Nachhinein wird man das Kabel kaum verlötet kriegen. Dafür müßte man die Ummantelung entfernen. Keine Ahnung, was du da bekommen hast, aber bestimmt keinen „Balancer“.

Bei der R100 habe ich einen 5Ah Race LiFePo4 verbaut, auch von CS. Dieser zeichnet sich durch selektierte Zellen aus, die normalerweise gar nicht „balanciert“ werden müssen. Trotzdem ist das Kabel da dran. Mit einem simplen Prüfer kann ich die einzelnen Zellen durchmessen und einen eventuellen Zellendrift erkennen. In dem Fall würde ich tatsächlich mal mit Balancer laden.
Ansonsten reicht die serienmäßige Lima aus, wenn man die Ladeschlussspannung von 14,4V beachtet. Etwas weniger tut den Zellen aber auch gut.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4097
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von FEZE »

Danke für die Erläuterung
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels