forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Laverda 250 SFC

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13371
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Bambi »

Hallo Emil,
es geht ja nicht um viel (so Zentimeter-mäßig). Die Kniefreiheit teilen wir uns wohl, ich messe auch (wahrscheinlich nicht mehr) 1,70 m und springe auf jeden Hobbit- und sonstigen Scherz gerne an.
Ich habe mal versucht, in Deinem Foto 2 Markierungen zu meinen Überlegungen anzubringen. Ganz wie gewollt ist es mir nicht gelungen, aber man kann sie unterscheiden.
Emils Honda SFC II.jpg
Ich könnte mir vorstellen, daß man die Verkleidung gefahrlos so weit zurück schieben kann, daß der rote Punkt an die Stelle des grün/roten Punktes rückt. Das sollte auch für den Freiraum der Lenkerstummel noch reichen ...
Viel Erfolg gewünscht und schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Emil1957 »

Habe in den letzten Wochen mal die Halterung für die Verkleidung gebaut. Vorne eine Art "Geweih", das mit Fittingen befestigt ist, die u.a. für Relingbeschläge im Bootszubehör verwendet werden.
Halterung_vorne.jpg
Oben eine Querstrebe, die an der Lenkkopfmutter (drebar) befestigt wird, die Befestigungen stammen aus dem Geländerbau.
halterung_oben.jpg
Unten zwei Flacheisen:
halterung_unten.jpg
Ist alles aus Edelstahl (bis auf die obere Querstrebe aus Alu-Rohr) und hält bombenfest. Hat zusammen knapp über 30€ gekostet.

Der Scheinwerfer ist übrigens von einem VW Golf 2/T3-Bus, die gibt es für rund 20€, damit hat sich die Verkleidung schon zum Teil amortisiert, hätte doch ein Motorradscheinwerfer plus Halterungen locker über 120€ gekostet.

In die Verkleidung kommt vorne noch eine Art Armaturenbrett aus Alu-Blech rein, an dem Tacho, Drehzahlmesser (da nehme ich die Originalteile von Nippon Seiki) und das Zündschloss befestigt werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 945
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Caferacer63 »

Saubere Lösung .daumen-h1:

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 497
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von BlackDog »

Technisch gut gelöst 👍
Wirst Du das per Einzelabnahme eintragen lassen?
Es soll ja Kontrollorgane geben, die bei jedem kleinen Windschild nach 'ner KBA-Nummer suchen und bei 'nem gekürzten Serien-Windschild Tröpfchen in die Hose bekommen und Fahrzeuge still legen ... 😧
Gruß Michel

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Emil1957 »

Ich muss eh eine Vollabnahme machen
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Bollermann »

Ich müsste mich schwer täuschen, wenn das in Deiner Wunschvorstellung kein Ducati MK.3 Desmo Tank ist.
https://eu-browse.startpage.com/av/anon ... 7f97d94145
Die Seitendeckel sind von der größeren Schwester, einer 750/900 SS.

Den Tank habe ich selbst lange gesucht, aber die sind rar und teuer.
Ein Suzuki GT250 Tank kommt dem aber sehr nahe.

Das Modell hier:
https://img.17qq.com/images/fjgofhfhjdz.jpeg


Sollte alles mal auf meine Mototrans Vento.
Aber die bau ich jetzt doch lieber wieder original auf.
Ist ja seltener als eine Ducati.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Emil1957 »

Bollermann hat geschrieben: 11. Mär 2021 Ich müsste mich schwer täuschen, wenn das in Deiner Wunschvorstellung kein Ducati MK.3 Desmo Tank ist.
Der Tank ist definitiv von einer Beta Urano S (siehe Seite 2 des Threads), beim Tank der Ducati fehlen die "Ohren", mit der der Tank vorne befestigt wird.
Bollermann hat geschrieben: 11. Mär 2021 Die Seitendeckel sind von der größeren Schwester, einer 750/900 SS.
Danke für die Blumen, aber die sind selbst gebaut.

Oder hab ich das falsch verstanden und Du meinst das Originalbild der Laverda?
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Emil1957 »

Ich glaub, jetzt hab ich's gerafft, Du meinst wohl das Bild:
http://stinky.jp/gallery51.php
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13371
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Bambi »

Hallo Emil,
genau dort bin ich nach meiner Irrfahrt (der Tank ist doch von der Beta Urano und die Seitendeckel hat der Emil doch selbst gebaut) auch gelandet ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Honda» Laverda 250 SFC

Beitrag von Bollermann »

Emil1957 hat geschrieben: 11. Mär 2021 Ich glaub, jetzt hab ich's gerafft, Du meinst wohl das Bild:
http://stinky.jp/gallery51.php
Ja, genau.

Ich hab nicht gesehen, daß der Thread schon so lange läuft und der Erstbeitrag zeitlich schon außer Reichweite war; sorry.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik