forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Ancha
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB750 RC01 (KZ) (im Umbau)
Honda CB750 RC01 (KZ)
BMW 1000rr K67
Wohnort: OWL

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Ancha »

obelix hat geschrieben: 15. Mär 2021 Noch ein Tipp zu den Blinkerhülsen.
Besser wärs gewesen, die Hülse mit nem kleinen Kragen zu versehen, von aussen einzustecken und von INNEN zu verschweissen, ergibt eine viel bessere Optik.
Die Blinkerhülsen hatten einen 5mm Kragen um sie mit dem Schweißgerät mit zwei Schweißpunkten außen anzuheften. Habe die Aufnahmen für Kralwal gefertigt und sie auch bei mir so eingebaut. Passt perfekt wenn gut eingeschweißt. Natürlich sollte auch die innere Seite verschweißt werden.

@Kralwal: Würde wie schon geschrieben in mühsamer arbeit die Schweißnähte ausdremeln oder zumindest flach abschleifen. Danach sollte eine gute Naht mit ausreichender einbrenntiefe drüber gezogen werden.
Aber bitte alles vorher mit dem Schweißer deines vertrauen absprechen.
Nachher kannst du wenn du magst die Schweißnähte noch ein wenig verschleifen.

Mach vor dem Pulvern Fotos der Schweißnähte falls der TÜV-Prüfer die sehen will.

Hier mal meine Lösung:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 96#p454496

Gruß
Ancha

kralwal
Beiträge: 28
Registriert: 20. Okt 2020
Motorrad:: Honda CB750F RC04 1980

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von kralwal »

Danke für eure Antworten!
Ich werde den Rahmen am besten so wie er jetzt ist erstmal zu einem Schlosser bringen, den ich persönlich kenne und das ganze mit ihm erstmal durchsprechen. Ihm vertraue ich soweit, dass er mir sagt, dass er sich das zutraut oder nicht. Wie sagt man so schön: Aus Fehler lernt man.

Und ja, die Hülsen hatten einen schönen Kragen. Innen festschweißen ging laut dem Herren nicht, „brennt sonst das Gewinde kaputt“ :dontknow:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von zippi »

Hallo

Gute entscheidung, gehe aber bitte zu einen Schweisser (ein Schlosser ist kein Schweisser, dass sind verschiedene berufe auch wenn viele Schlosser auch schweissen) und schau dir seine arbeiten/schweissnähte vorher an, damit du hinterher nicht wieder aus allen wolken fällst :wink: .

Viel erfolg :fingerscrossed:

Grüsse zippi

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Garagenschlosser »

Also ich hab Schlosser/Schmied gelernt. Schweißen wurde bei unserer Ausbildung sehr intensiv gelehrt. Ist allerdings schon fast 40 Jahre her. Ein Schlosser der nicht schweissen kann hat seinen Beruf verfehlt. Und im Handwerk war es üblich das man mit dem Meisterbrief gleich den Schweißerschein mitgemacht hat.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von zippi »

Hallo

Mir ist bewusst das Schlosser auch schweissen lernen und manch einer kann es bestimmt auch richtig gut.
Ein Schweisser schweisst natürlich viel mehr und deren schweissschein muss regelmässig erneuert werden (alle 2 jahre glaub ich). Das beinhaltet auch, dass deren prüfarbeiten geröntgt werden.
Viel dinge dürfen nur Schweisser mit den entsprechenden, gültigen schein schweissen.
Deswegen ist die chance eine gute, schöne schweissnahrt zu bekommen bei einen berufs Schweisser höher als bei einem schweissenden Schlosser :wink: .
Wenn man nun einen kennt, wo man weiss, dass er es wirklich kann (schweissen), würde es mich auch nicht intressieren was er von beruf ist und ihn es machen lassen.

Grüsse zippi

Troubadix
Beiträge: 4113
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von Troubadix »

zippi hat geschrieben: 15. Mär 2021 .Wenn man nun einen kennt, wo man weiss, dass er es wirklich kann (schweissen), würde es mich auch nicht intressieren was er von beruf ist und ihn es machen lassen.

Grüsse zippi
Da sind wir wieder bei dem was ich gerne sage das ein Begeisterter Laie mir oft lieber ist als ein sogenannter Profi...


Troubadix

Oftgenug bei Profis eingegangen...
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 485
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von 750R »

Das das was da gemacht wurde Murks ist, ist denk ich soweit klar.
Und wenn's meiner wäre würde ich das was der Kerl da verbrochen hat Rückstandsfrei entfernen - sprich ausschleifen - und das von einem geprüften Schweißer mit dem richtigen Zusatz fachgerecht verschweißen lassen. Wenn das von der Substanz her nicht mehr geht - Neuanfang mit anderem Rahmen!
Ich bin zwar nur n dummer Elektirxer, hab aber auf Arbeit oft zugeschaut wie Röntgennähte gezogen wurden....das is ne GANZ andere Liga! und so hat das für mich auch an nem Rahmen auszusehen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Rahmen wurde geschweißt - kann man das so lassen?

Beitrag von grumbern »

Naja, übertreiben muss man es an DER Stelle und einem japanischen Rahmen (wo die Nähte oft wie aus der halbleeren Zahnpastatube aussehen) auch nicht. Aber zumindest eine halbwegs ordentliche Naht mit dem MAG draufziehen, sollte drin sein.
Wichtig bei so was ist in erster Linie, dass der, der das amchen soll, auch irgendwie was dafür übrig hat und es nicht einfach nur schnell wieder vom Hof soll. Rentabel ist das meist ja nicht, also eher eine Sache der Überzeugung.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik