forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 8
Registriert: 15. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F2 Super Sport
Wohnort: Düsseldorf

Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Beitrag von schmu »

Liebe Gemeinde,

bei meiner Honda CB 550 F2 ist der Kabelbaum an der Reihe, die meisten Kabel sind auch schon gezogen, bevor ich alles ablänge und zusammenschrumpfe stelle ich hier den Schaltplan mal ein, vielleicht fällt den Cracks hier ja noch ein Fehler auf, für Anregungen bin ich auch dankbar! Im besten Falle hilft der (korrigierte) Plan am Ende jemandem, der auch die Komponenten verbauen will :dontknow:

Drin ist:

Acewell Tacho MA-85-XX4W
Mo.Unit basic
LiFePo4 12,8V/6,3Ah (Eremit) mit BMS und integrierter 20 A Schutzschaltung
Regler/Gleichrichter-Einheit KR von Italy Racing
Mo.lock (RFID Zündschloss)
Lucas style Scheinwerfer mit H4
M-Blaze LED-Blinker
LED-Rücklicht
Kennzeichenbeleuchtung LED
Accent-Zündung ELZ2Coil
Zündspulen von Honda CBX 750 F RC17 (4 Ohm)
Inline-Flachsicherungen


Hauptsicherung: wie zu sehen habe ich keine extra HS, wie eigentlich von Motogadget für die Mo.Unit gefordert, verbaut, da der LiFePo eine 20A Schutzschaltung mit drin hat, die schneller auslösen soll als übliche Schmelz-Flachsicherungen, und es im Anschlussplan der Unit so aussieht, als schütze die HS nicht die Mo.Unit, sondern den Akku. Oder den Rest VOR dem Akku? In beiden Fällen müsste das BMS ja vorher abschalten eigentlich.
Gesamtanschlussplan.jpg
Akku ist der: https://www.eremit.de/p/12v-6ah-lifepo4
Datenblatt dazu ist das: https://www.dropbox.com/s/78dsu6mrxni8z ... t.pdf?dl=0

Dann bliebe nur noch der Bedenkenpunkt Einschaltstrom der H4. Der soll ja 5-10 mal höher sein als der Nennstrom, was sind das, 50A? Ich werd das mal ausprobieren und wenns abschaltet ein soft start modul, das den Einschaltstrom begrenzt, verbauen. Oder was meint ihr?

Ich werde die originalen Lenkerschalter behalten, deshalb musste ich ein bisschen rätseln und googlen, um die Funktionen Licht AN/AUS und den originalen Killschalter zu behalten. Hier hat mir das geholfen, sieht erstmal plausibel aus:

https://technicalarticles.revivalcycles ... the-m-Unit




26:04 Kill, 29:58 Lichtthematik


Thema unterschiedliche Kabelquerschnitte: die mo.unit will ja bei den outputs min. 1,5 mm² Querschnitt, wenn kleiner muss eine extra Sicherung verbaut werden. Nun soll ja die Unit eigentlich den Sicherungskasten ersetzen, das ist ja dann schon ein bisschen Quark irgendwie. Zumal die LED-Blinker, die auch von Motogadget sind, einen kreuzpopeligen QS von vll 0,25 haben. Gibt’s wen der einfach keine Sicherung verbaut hat ohne Probleme? Immerhin teilt sich ja der output auf Blinker- und Kontrollleuchtenkabel auf :lachen1: :unbekannt:

Danke schonmal, bin gespannt :jump:

15051
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1221
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Beitrag von Palzwerk »

Die Jungs sichern sich nur ab. Bei 1.5mm2 ist die maximale Vorsicherung 10A. Darauf wird auch die M-unit ausgelegt sein. Wenn es bei nem dünneren Draht zum Kurzschluss kommt ist dieser nicht durch die Sicherung geschützt und kann durchbrennen oder was in Brand stecken. Das halte ich bei den kurzen Leitungen am Moped zwar für äußerst unwahrscheinlich, aber im Zuge der Produkthaftung würde ich das auch reinschreiben. Ob kleinere Querschnitte möglich sind kann man über den Leitungswiderstand ausrechnen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 8
Registriert: 15. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F2 Super Sport
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Beitrag von schmu »

Jo, alles klar, danke! Habs jetzt erstmal ohne Sicherungen bei Querschnittsverkleinerung verdrahtet. Nur bei Dauerplusleitungen und der 12V-Steckdose sind noch welche dazwischen.

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 8
Registriert: 15. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F2 Super Sport
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Beitrag von schmu »

Updates:

Der Akku, bzw. das BatteryManagmentSystem verträgt den Anlaufstrom der H4 ohne weiteres.

Habe doch andere Zündspulen genommen, und zwar Tec MP08 von einer CB 900 F Hornet Bj. 2006. Widerstand der Primärspulen 3,3 Ohm in Verbindung mit dem „750er“ Nocken mit kleinerem Schließwinkel für die Accent-Zündung. Die CBX Spulen waren zu niedrigohmig, 2,1 hatten die glaub ich. Laut Accent sollte man wohl nicht zu weit unter die 3 Ohm gehen (mit dem „kurzen“ Nocken).

Bei der Verkabelung vom Licht musste ich noch mal was ändern, deswegen gibt es noch mal einen aktualisierten Schaltplan. So funktionieren die alten original Schalter der CB550F zusammen mit der Mounit basic V2.4 (für die, die es noch nicht wussten), so wie es auch im Video oben erklärt ist. Manchmal hilft aufpassen und zuhören, dann muss man auch nicht alles 18 Mal sackdödelig umlöten.. tappingfoot :banghead:

Lustige Zusatzinfo: Hab mal zum Spaß ausprobiert, ob man nicht einen alten RFID-Transponder, den ich noch von einer alten Türschließanlage herumliegen hatte, an das MoLock anzulernen kann, das ging. Praktisch einen Ersatzschlüssel zu haben, war ja nur einer dabei, Extraschlüssel kostet ja 12 € bei MG. So nix, bzw. wenn man die so kauft ne Mark vielleicht, RFID-Aufkleber sind natürlich noch günstiger. .
Da es eh an anderer Stelle schon im Netz steht: scheint mit 125 kHz (LF) Frequenz und 4xxx Lesesystem zu funktionieren.

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 8
Registriert: 15. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F2 Super Sport
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Beitrag von schmu »

Schaltplan CB550.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 8
Registriert: 15. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F2 Super Sport
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbaum Honda CB 550 f mit Mo.unit und Ace-Tacho

Beitrag von schmu »

IMG_6091.JPG
Nochmal nur die Lichtschaltung.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics