forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

79' CB750 K8 - Elektrik alles neu

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
tomj87
Beiträge: 5
Registriert: 10. Apr 2016
Motorrad:: Aprilia RS250

79' CB750 K8 - Elektrik alles neu

Beitrag von tomj87 »

Hi zusammen,
an meinem never ending CB750K8 SOHC Projekt geht es langsam aber sicher weiter und nun steht das, zumindest für mich, leidige Thema Elektrik an.
Die Idee mit dem Projekt ist eine aufgeräumte CB750 zu bauen und nach Möglichkeit alles (Elektronik, Öltank, Benzintank) unter einer GFK Hülle zu verbergen.
Die Hülle ist fertig und nun gehts darum alles irgendwie darunter zu verbauen und nach Möglichkeit noch ein Tankvolumen mit mehr als 2 Litern zu haben :hammer:

Lange Rede, kurzer Sin, ich möchte gerne alle nötigen elektrischen Sachen behalten (Bremslicht, Fernlicht, Hupe, Blinker, etc) und dabei auf moderne Komponenten setzen und bräuchte dafür eure Hilfe.

Problem 1 - Batterie:
Am liebsten wäre mir so eine mini Batterie wie die AG-401. Der elektrische Anlasser sollte im Idealfall drinnen bleiben (man wird nicht jünger aber falls nicht möglich, auch ok).
Wäre es möglich zwei von den AG-401 parallel zu schalten um mehr cranking-AMPs zu bekommen?
Was haltet ihr von Batterien wie dieser ohne BMS?
Gibt es bessere alternativen?
Welche anderen Komponenten wären erforderlich?
Wenn ich mich recht erinnere mögen Lithium Batterien Schwankungen in der Ladespannung nicht so recht!?

Problem 2 - Zündung, Lichtmaschine, etc
Gibts da etwas moderneres?
Was würdet ihr empfehlen?

Problem 3 - Microcontroller Motogadget/Denali/etc
Wenn ich das recht verstehe, ersetzt die Motogadget M-Unit die ganzen Relays und Sicherungen. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? wie verhält sich das ganze auf so nem alten Bike? Front und Hecklicht werden mit LEDs ersetzt und vermutlich selbst gebaut.
Gibt es Alternativen?
Welche anderen Bauteile benötige ich noch?

Habe vor die ganze selber zu bauen. Preis ist eher sekundär, es geht darum so klein/leicht/einfach wie möglich zu bauen.

Viele Grüße,
Tom
h1.PNG
h2.PNG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: 79' CB750 K8 - Elektrik alles neu

Beitrag von Nille »

Moin, wo sitzt denn unter der Hülle noch der Öltank?

Generell finde ich die Idee mit nem modernen Monocoque cool.
Batterie technisch muss du dir keine Sorgen machen (antigravity Batterie etc), regler/gleichrichter Einheiten gibt's mehrere, bin da aber nicht mehr so im Bilde.
Zündung kann ich die Fourever classic von Ralph Peter Nagel empfehlen, dazu z.B. BOLDOR Zündspulen.
Munit oder ähnliche steuerboxen sind glaubenssache, ich finde sie gut und hab sie bis jetzt bestimmt schon an die 10x verbaut. Anlasserrelais muss drin bleiben, ansonsten aber nichts - glaube wenns um Platz geht macht ne Box in deinem Fall schon Sinn.
Ansonsten versteh ich die Frage zur Beleuchtung nicht ganz, Alternativen gibt's doch tausende :)

tomj87
Beiträge: 5
Registriert: 10. Apr 2016
Motorrad:: Aprilia RS250

Re: 79' CB750 K8 - Elektrik alles neu

Beitrag von tomj87 »

Haha ja das mit dem Öltank wird eng.. Bin schon fast soweit den Öltank auf nen liter zu reduzieren und mir ne kürzer Version der Sumpthing zu konstruieren um auf das nötige Ölvolumen zu kommen. Die originale Sumpthing würde leider mit dem Auspuff nicht passen.

Danke für dein feedback bezüglich der Zündung. Ich wohne in Kalifornien und bei uns sind die Dynateks recht einfach zu bekommen. Hat die Forever-Classic Vorteile gegenüber der Dynatek?

Habe mich heute noch etwas in die M_Unit eingelesen und werde die wohl verbauen. Glaub die sollte hinten in dem Höcker noch Platz haben.

Dann müsste ich jetzt eigentlich nur noch das mit der Batterie herausfinden..

Viele Grüße,
Tom

Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: 79' CB750 K8 - Elektrik alles neu

Beitrag von Bohemund »

Servus,

nach meinem Kenntnisstand musst Du bei einer AG Motorradbatterie gar nix beachten - ich hab zwar ne andere (JMT), aber Du kannst auch eine bei Polo / Louis etc. kaufen - die funktionieren alle Plug & Play. Ich wollte eine für meine Triumph, aber der Look passt so gar nicht, dann habe ich sie im Spatz verbaut. Funktioniert genauso gut wie die LiPo Batterie in der Kawa - gekauft, eingebaut - fertig.

Grüße,
Bernd

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics