forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von sven »

Ja, so hab ich das auch interpretiert.
Auf Samesons zweitem Bild ist die ganze Mimik aber in Drehrichtung
des Motors vorwärts gewandert, sprich es zeigt die Situation nach OT.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Scirocco »

Wenn ich den Sekundärwiderstand der Zündspulen messe, habe ich von Kerzenstecker zu Kerzenstecker ca 21k Ohm (Laut Handbuch sollte der 12 -18k Ohm sein). Könnte das der Fehler sein? Oder eher zu vernachlässigen?
Die Sekundärwiderstände der Zündspulen werden ohne Kerzenstecker gemessen.
58_1.jpg
Die Markierung am Rotor für den Volllastbereich fluchtet nicht mit der am Motorgehäuse, sondern wandert anhand deines zweiten Bildes in Richtung "Spät" sogar noch weit (ca. 20°) nach dem Obersten Totpunkt !!! Also entgegengesetzt wie es eigentlich bei den Kawa-Twins üblich ist, die Motoren laufen im Gegenuhrzeigersinn und die 4 Zylinder Motoren im Uhrzeigersinn.
57_1.jpg
Die Zündbox mal mit folgendem Vorgaben prüfen.
59_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2885
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von BerndM »

Die Bilder in der Betriebsanaleitung zum Zündzeitpunkt auch was Sven und ich aufgezeigt haben.
Die Fahne hat bei 40° deutlich weiter gegen den uhrzeigersinn zu zeigen als bei 10°.
Und nun ? Wer löst das Rätsel ? Der Motor wird sich doch nicht entschliessen eine Drehrichtungsumkehr der Kolben durchzuführen ?
Ich bin gespannt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Scirocco »

Der Motor wird sich doch nicht entschliessen eine Drehrichtungsumkehr der Kolben durchzuführen ?
Ich bin gespannt.
Der einzige Kolben der sich dreht ist im Wankelmotor verbaut. Du meintest wohl eher die Kurbelwellendrehrichtung.
Was ich damit sagen wollte, das es so aussieht als ob die Zündelektronik falsch, bzw. entgegengesetzt regelt.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von brummbaehr »

Hmm... auf den Bildern sehe ich eine einstellbare Blitzlampe.
Die Stellung des Nocken ist da eher irrelevant. Ich glauge nicht, das die Kammera das entsprechend anzeigen kann.
Da steht ein mal 10° und ein mal 40° auf der Blitzlampe. Ergo alles gut mit der Zündzeitpunktverstellung, oder?
Meine Meinung!

EDIT:
Im ersten Bild sind es 10° bei 3200 RPM
Im zweiten Bild sind es 40° bei 3110 RPM
Das kann ja irgendwie nicht sein.

Hat die Kawa eine CDI (Kondensatorzündung) oder TCI (Transistorzündung)?
EDIT: Ist wohl TCI

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

@Scirocco:
Perfekt, veieln Dank! Die Infos habe ich gesucht!!!
Da muss ich die Zündbox gleich mal durchtesten.
Steht in meinem Handbuch leider nicht so genau beschrieben. :beten:

@BerndM:
Habe die Strobopistole auf 40° eingestellt. Aber dann müsste doch die Marke F trotzdem gegenüber der festen Marke sein? Oder versteh ich das falsch?

@brummbaehr:
Ja stimmt, habe die Gradzahl bei dem Strobo eingestellt.
Bei jeder Einstellung die Lampe mit Zündgeber gefilmt und dann einen Screenshot aus dem Video gemacht, bei dem man sieht wo die Marken stehen.
Das 10° war im Standgaß.
Beim Bild mit den 40° habe ich natürlich Vollgaß gegeben.
(Die Drehzahl auf dem Strobo stimmt jedoch nicht, die hat das Gerät automatisch ermittelt.)
Kann ich leider nicht beantworten, ob das ein CDI oder TCI ist. :dontknow:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Scirocco »

Habe die Strobopistole auf 40° eingestellt. Aber dann müsste doch die Marke F trotzdem gegenüber der festen Mare sein? Oder versteh ich das falsch?
An der Strobopistole nicht auf 40° voreinstellen sondern auf 0° oder deaktivieren.

"F" Kerbe am Rotor (10° vor OT) muss mit der Markierung am Motorgehäuse bei Leelaufdrehzahl fluchten.
"4" Kerbe am Rotor (38° vor OT) muss mit der Markierung am Motorgehäuse bei 3800 U/min fluchten.

Siehe Bild
20210318_223418 (1).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

Scirocco hat geschrieben: 21. Mär 2021 An der Strobopistole nicht auf 40° voreinstellen sondern auf 0° oder deaktivieren.

"F" Kerbe am Rotor (10° vor OT) muss mit der Markierung am Motorgehäuse bei Leelaufdrehzahl fluchten.
"4" Kerbe am Rotor (38° vor OT) muss mit der Markierung am Motorgehäuse bei 3800 U/min fluchten.
Ah mann, das erklärt evtl. die Verschiebung der Marke auf meinen Bildern... :banghead:
Danke, dann test ich das kommende Woche gleich mal aus!
:prost:

Raureif
Beiträge: 415
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Raureif »

Hallo,
Tausche mal die Zündspulen aus und prüfe ob die verruste Kerze „mit wandert“. Nur um das Thema Vergaser sicher auszuschließen. Nach meiner Erfahrung sind diese Zündungen völlig problemlos. Verstellen können die sich m.E. nicht weil sie fest programmiert sind. Da gibts nur eine Zündkurve und das war’s.

Gruß

Rr

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Gut das es sich mit der Zündung klärt.
Schließe mich Raureif zum Thema Zündung an. Entweder sie funktionieren richtig oder sie funktionieren gar nicht ;)

Eine(!) schwarze Zündkerze an einem Mopped mit zwei Doppelzündspulen ist aber weder ein Problem der Zündung noch der Zündspulen.
Damit wären entweder zwei oder alle vier Zylinder betroffen.
Eine einzelne schwarze Kerze hat hier entweder mit ihrem Zündkabel /-stecker zu tun, liegt an der Zündkerze selber oder es ist doch die Gemischaufbereitung dieses Vergasers.
Auch hier sind nur die diesen einen Zylinder betreffenden Komponenten interessant.
Choke an diesem Vergaser defekt (Dichtung des Kolbens), Hauptdüse lose oder rausgefallen, aufgefeilte (dann zu große) Düsen, Schiebernadel falsch eingehängt/lose, Schwimmerstand zu hoch, Schwimmernadel undicht, Schwimmernadelsitz lose, O-Ring fehlt, ...
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics