forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
motomatti
Beiträge: 106
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Triumph TBS, Bj. 98
Yamaha TTR 600, Bj. 99
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von motomatti »

Eine 2V-BMW á la Gaston Rahier umbauen?
Gaston Rahier hat bei 1,64 m das Wachsen eingestellt.
Min. 90 PS brauchst Du wofür?
Wenn das Vergleichszeichen richtig gesetzt ist, sind 90 PS das Maximum, auch wenn die gezeigte Auswahl darauf bezogen nicht konsequent ist.

Aus der Scrambler-Reihe bricht die Desert Sled hinsichtlich ihrer Größe aus, passt viel besser als die "Normal-Scrambler".

Ich empfehle noch den 80/20-Wert auf 90/10 zu ändern, dann wird's einfacher. Meiner Meinung nach sieht das alles nicht schlimm aus, nur eben etwas kleiner als gewohnt.

adrsz
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mär 2021
Motorrad:: :(

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von adrsz »

martin58 hat geschrieben: 29. Mär 2021 Welche Gründe hast Du, auf den Features ABS und Traction Control zu bestehen? Min. 90 PS brauchst Du wofür? Planst Du, mit dem Eisen Rennen zu fahren?
Hallo Martin,
da hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Die Maschine sollte nicht mehr als 90 PS.
Ich vertraue auf die Meinung erfahrenerer Menschen und Bekannte aus dem Umfeld die 30+ Jahre fahren und alle sagten mir
Max 85 PS, andere empfanden sogar das als zu viel und setzen die Grenze bei 75 PS. Zusätzlich wäre es super wenn Sie ABS und Traction Control hat.
motomatti hat geschrieben: 29. Mär 2021 Aus der Scrambler-Reihe bricht die Desert Sled hinsichtlich ihrer Größe aus, passt viel besser als die "Normal-Scrambler".
Auf der saß ich auch. Gefiel mir nur garnicht.
bastlwastl hat geschrieben: 29. Mär 2021 hallo

die Yamaha XJR ist für große fahrer
eine MT01 geht auch , aber teuer gehandelt.

desweiteren kann man auch alte Triumph Tiger der T400 reihe gut umbaun und die ist sehr groß
Ich guck es mir an. Danke !

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Troubadix »

Also auf die Segnungen der modernen Technik mit ABS und Traktionskontrolle konnte ich beim 2Rad bisher verzichten und das trotz wohl fast 150PS im Gemachten ZRX Motor.

Im Auto ist sowas leider drin, die Traktionskontrolle aber wohl gut Programmiert und greift recht spät, drauf verzichten würe ich gerne gelegentlich mal



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Schinder »

Moin

Länge hat mit Größe nichts zu tun
und Motorleistung nicht immer mit Spaß,
aber doch schon oft genug ...

Denk mal hierüber nach, die sind von Europäern für Europäer gebaut
und das merkt man nicht nur an der Sitzposition :
T400 https://www.motoplanete.com/triumph/zo ... -700px.jpg
Speed Triple https://i.pinimg.com/originals/5b/f4/18 ... 32e469.jpg
Thunderbird etc http://www.t300.de/Legend/L_004.jpg

Die Duc und die Guzzi sind doch erstaunlich klein geraten,
die Thruxton ein wenig größer, aber nicht wirklich viel,
die Yamaha ist halt für Asiaten und entsprechend klein.
Keines dieses Motorräder ist schlecht, fahr sie halt mal,
dann wirst Du wissen was gut für dich ist.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1103
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Konski »

T400/Tiger ist definitiv für 2m-plus-Size geeignet, außerdem Guzzi Quota und California. Alle etwas außerhalb deiner Parameter, aber Ergonomie und Fahrspaß würde ich vor stylischen Parametern priorisieren. Hübsch machen kann man später immer noch. Und ABS etc braucht man bei solchen Kisten und 115kg wirklich nicht, da sorgt die Erdanziehung schon für genug Bodenhaftung.
K.

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 970
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

bei dem Thema bin ich natürlich auch dabei...
bin zwar kein 2m Mann, aber mit knapp 1,90 aber auch nicht gerade klein

zum wirklich Spaß haben braucht es nicht viel :rockout: :rockout: :rockout:

Bild

... und bei der brauchts lange Beine, und hat sogar serienmäßig vor über 40 Jahren schon ABS :oldtimer:
Mini-Halbnarben Trommelbremse und riesiges Vorderrad - da blockiert nichts! :wink:

Bild

Wenn du selber aber nicht "lächerlich" wirken willst mußt du selber nach einem "ersthaften" Motorrad für dich suchen
oder eben hier etwas von anderen suchen lassen... tappingfoot
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Marlo »

Schinder hat geschrieben: 29. Mär 2021 Speed Triple https://i.pinimg.com/originals/5b/f4/18 ... 32e469.jpg
Die T300 wäre mein Favorit bei deiner Größe, ich habe da Probleme überhaupt beim geradeausfahren an den Lenker zu kommen (sonnst hätte ich auch schon eine).
Und hier gibt es ein kompletten Umbaukit für die T300 der mir richtig gut gefällt.

Thommy
Beiträge: 283
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Thommy »

Ich hätte da noch die 4-Ventiler GS von BMW.
Eine 1150 Adventure ist für den 180cm Menschen wie mich schon fast zu hoch. ABS ist vorhanden und es gibt zig Möglichkeiten, die Sitzposition mit Zubehörmaterial anzupassen. Ist schon recht hoch und alles andere als zierlich.

Gruß Thommy

adrsz
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mär 2021
Motorrad:: :(

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von adrsz »

Wow, ich bin ja positiv geschockt durch das ganze Engagement. Danke Männer.
Anbei eine Liste aller Modelle nach denen ich suchen soll

BMW K1200RS
HD Ultraglide
Honda CBX1000
Honda GL1000
Kawasaki GPZ900R
Kawasaki Z1
Kawasaki ZRX1200S
KawasakiGPZ1000RX
Moto Guzi California
Moto Guzi Quota
Suzuki Bandit 1200
Suzuki GSX1000R
Triumph T300
Triumph T400
Triumph Thunderbird
Yamaha MT01
Yamaha XJR 1200/1300
Yamaha XV920

Besonders möchte ich dem Bernd danken. Hat heute morgen mit mir telefoniert und viel gezeigt.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Die größten Maschinen für die Großen unter uns

Beitrag von Bollermann »

Joa....man sieht Dein Problem... :)

Ich geb dem Martin recht:
Wichtig ist für die Ergonomie der Abstand zwischen Bank und Rasten.
So, wie Du auf den meisten Bildern sitzt, wirst Du nach kurzer Zeit Schmerzen in den Knien bekommen.
Der Rest läßt sich immer über einen anderen Lenker händeln, wenn da nicht gerade eine Verkleidung im Weg ist.

Was einigermassen groß ist, unkaputtbar und zu niedrigen Preisen gehandelt wird, sind die FJs.
Sind halt optische Langweiler, haben aber Dampf und machen wenig Probleme.
Und für das eingesparte Geld kann man die auch wieder ein bischen pimpen.

Ein Bekannter mit Deiner Größe taucht auf Oldieveranstaltungen übrigens auch schon mal mit seiner Peugeot 102 auf...durchaus sehenswert.
Sein Mopped wiegt keine 40 Kilo und damit weniger als ein Drittel von ihm selbst.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik