forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield bringt Café Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
CRSaar
Beiträge: 67
Registriert: 7. Sep 2013
Motorrad:: Ducati Pantah ´80
Honda GB500 Clubman '89
Skyteam Ace 125 ´15
Wohnort: Welschbach
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von CRSaar »

pps: kickstarter
weniger ist mehr
gruß pascal

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von frm34 »

Dengelmeister hat geschrieben:Es bringt zumindest annähernd die Leistung einer SR500 (ca.4PS sind keine Welten) und somit fast zu vernachlässigen. Sicher gibt es für den Preis stärkere und zuverlässigere gebrauchte Bikes,aber mit Sicherheit keines was der Royal Enfield historisch und der Originalität betreffend das Wasser reichen können.

Und nein,...ich kaufe mir keine...aber dieses Mopped ist geil .daumen-h1:

Und genau das ist der Punkt, wo sich auch die Enfieldianer streiten.
In meinen Augen tut sie DAS eben genau NICHT, historisch und original zu sein!
Sie ist mit EFI-Motor weder historisch und ohne die Rechstschaltung auch nicht original!
Die neue GT ist ein Retro-Motorrad und reiht sich damit ein in die Liste von Thruxton, Bonny, W und Guzzi classic - und muss sich damit in meinen Augen auch dieser Herausforderung stellen und kann eben NICHT mit den Vorzügen der Originalität und der Historie punkten.

Der Rest ist reine Geschmackssache...

Dengelmeister

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von Dengelmeister »

frm34 hat geschrieben:
Dengelmeister hat geschrieben:Es bringt zumindest annähernd die Leistung einer SR500 (ca.4PS sind keine Welten) und somit fast zu vernachlässigen. Sicher gibt es für den Preis stärkere und zuverlässigere gebrauchte Bikes,aber mit Sicherheit keines was der Royal Enfield historisch und der Originalität betreffend das Wasser reichen können.

Und nein,...ich kaufe mir keine...aber dieses Mopped ist geil .daumen-h1:

Und genau das ist der Punkt, wo sich auch die Enfieldianer streiten.
In meinen Augen tut sie DAS eben genau NICHT, historisch und original zu sein!
Sie ist mit EFI-Motor weder historisch und ohne die Rechstschaltung auch nicht original!
Die neue GT ist ein Retro-Motorrad und reiht sich damit ein in die Liste von Thruxton, Bonny, W und Guzzi classic - und muss sich damit in meinen Augen auch dieser Herausforderung stellen und kann eben NICHT mit den Vorzügen der Originalität und der Historie punkten.

Der Rest ist reine Geschmackssache...
Tja das ist dann eben Ansichtssache. Das die Schaltung auf der "falschen" Seite sitzt und der Motor modifiziert wurde,damit er die heutigen Abgasvorschriften erfüllt,stellt in meinen Augen keinen Stilbruch dar.

Das "historisch" war auf die Geschichte der Bullit und der Firma Royal Enfield bezogen.

Das ein neues Mopped nicht mehr historisch original sein kann,ergibt sich von selbst.Aber ich kenne kein anderes Motorradmodell was so lange ununterbrochen produziert wurde / wird wie die Enfield Bullit. Wenn ich falsch liege bitte berichtigen.

Originell ist sie auf jeden Fall.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von mrrowin »

Naja können sich ja ruhig die Enfieldianer streiten, es werden einfach keine Vergaserenfields produziert. Besser eine mit EFI Motor und Linksschaltung als gar keine Enfield. Die Continental GT mit Rechtschaltung wäre kein gutes Konzept, das würde ihre Zielgruppe wohl eher abschrecken.

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von Bonnyfatius »

Hätte Endfield das vor 20 Jahren geändert gäbe es diesen Steit unter den Treibern wärscheinlichh heute nicht.
Ist schon so eine sache mit dem "historisch."
Ich finde es einfach toll, daß es diese alter Marke immer noch gibt. Ob nun mit oder ohne EFI
und falsch-richtiger Schaltseite.
Die Alten sind die Alten und die Neuen sind die Neuen. Wie bei Bonny & Co.

Wenn bei einer alten Endfield jemand sich die verrückte Mühe macht und die Schaltung auf die andere Seite legt (er müßte dann wohl rückwärts fahren :grinsen1: ) wäre das natürlich ein Stilbruch und ohne Zweifel nicht historisch.



Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von mrrowin »

Olli, gabs schon ab Werk bei der Bullet. Also Schaltung links, Modell nennt sich Bullet Electra. War so bis 2008 zu haben. Die Standard Bullets hatten sich jedoch besser verkauft gehabt.

Dengelmeister

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Bonnyfatius hat geschrieben:Hätte Endfield das vor 20 Jahren geändert gäbe es diesen Steit unter den Treibern wärscheinlichh heute nicht.
Ist schon so eine sache mit dem "historisch."
Ich finde es einfach toll, daß es diese alter Marke immer noch gibt. Ob nun mit oder ohne EFI
und falsch-richtiger Schaltseite.
Die Alten sind die Alten und die Neuen sind die Neuen.
Wie bei Bonny & Co.

Wenn bei einer alten Endfield jemand sich die verrückte Mühe macht und die Schaltung auf die andere Seite legt (er müßte dann wohl rückwärts fahren :grinsen1: ) wäre das natürlich ein Stilbruch und ohne Zweifel nicht historisch.



Gruß Olli
Du sprichst mir aus dem Herzen Olli .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Benutzeravatar
GregDK
Beiträge: 43
Registriert: 1. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton 2012
Honda XRV 650
Zündapp GTS 50

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von GregDK »

So, ich hebe diesen Fred jetzt mal wieder aus der Versenkung :wink:

Bin letzte Woche eine Probegesessen und hab sie mir mal genauer angesehen. Muss sagen, dass das Ding wirklich gut zwischen den Schenkeln liegt. Wenn man direkt davor steht wirkt sie sehr zierlich und genau deswegen scheint es auch, dass man mit ihr gut um Kurven flitzen kann. Was wohl aber bei Enfields am interessantesten sein dürfte ist die Verarbeitungsqualität. Die sah jetzt bis auf die Kühlrippen des Zylinders nicht so schlecht aus. Werde das Boik auf alle Fälle mal Anfang nächsten Jahres probefahren, wenn das Salz weg ist.

Was ein wenig abturnt ist der stolze Preis (über 300 Ökken je kW) und der magere Sound in den Internetvideos.
Aber für den Stadtbetrieb und gemütliches Mittelstrecken-Cruisen ist das sicherlich ne schöne Britin

Royal Enfield Deutschland

Ach ja 0,117 kW/kg und 44 NM lassen Rasen und die ton auch nicht zu, aber um das gehts ja bei dem Boik nicht :wink:
Bild

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von harde »

....also, ich finde den Ton gar nicht sooo schlecht


Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Royal Enfield bringt Café Racer

Beitrag von mrrowin »

harde hat geschrieben:....also, ich finde den Ton gar nicht sooo schlecht


Gruß
harde

ja weils auch wohl nicht der originale Topf ist. Der steht nämlich weniger nach oben als der hier im Video

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik