
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Hehe... Allein morgens die öllarche morgens...
- karlheinz02
- Beiträge: 709
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich übrigens mitteilen, daß eine lose Schraube am Öltank einen ganz ähnlichen Effekt verursacht

Viele Grüße, Karl-Heinz

Oha... genau dieses Lager lief bei meiner SRX auch "eckig", hab dann aber auf das Video von Nils Homann & Motoritz vertraut und das Teil drin gelassennanno hat geschrieben: 31. Mär 2021 ...
Wie der Block schon auseinander war, hat sich rausgestellt, dass ein Getriebelager (6004) schon sehr rauh läuft und weil sowas natürlich an einem Samstag oder Sonntag passiert, hab ich mal meine anderen XT600 Motorblöcke durchforstet und wer hätt's gedacht: im rostigsten Block überhaupt war nicht nur eine gute Kurbelwelle und noch ein gutes Getriebe drin, sondern auch das Lager war noch neuwertig.
...

Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
@Karlheinz: der Lagersitz ist definitiv etwas eng. Das "neue" Lager läuft aber einiges besser als das vorige. Auf der Seite kommt nicht soviel Last drauf, also wirds kein Weltuntergang sein, wenn man es nicht tauscht
@Bambi, Weissnix: Ja sie hat sich schon gut gewehrt. Als nächstes kommen noch die Kofferhalter, dann ist 100% Alltagstauglichkeit wieder hergestellt bei der XT.
@Bambi, Weissnix: Ja sie hat sich schon gut gewehrt. Als nächstes kommen noch die Kofferhalter, dann ist 100% Alltagstauglichkeit wieder hergestellt bei der XT.
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
So, mittlerweile hat die XT seit heute ein Pickerl und ist wirklich wieder legal unterwegs. Aber was ist da eigentlich dazwischen passiert?
Es hat eigentlich ganz gut angefangen, der Motor läuft leise, springt gut an und wenn ich ehrlich bin, so schlecht geht die XT nicht. Also Probefahrt, gleich mal ein paar Besorgungen machen.
Erster Stop: Riesige Öl-Sauerei.

Ursache: Die Öltank-Entlüftung, da dort der Meinung einiger Menschen nach nur Luft rauskommen sollte, außer man überfüllt den Öltank, hab ich den (Mangels Anschluss am neuen Zylinderkopf in den Luftfilterkasten geleitet. Ergebnis: siehe voriges Foto.

Da ich nicht gleich den Nockenwellendeckel wieder vom Motor nehmen wollte, hab ich ein Gewinde in den Ventileinstelldeckel geschnitten und einen umfunktionierten Schmiernippel (ohne Innereien) eingeschraubt.


Am Abend nachdem ich ein bissl am Gespann und der TR1 gewerkelt hab, wieder nach Hause. Ich mein, was soll bei KM-Stand 666 schon schiefgehn.
https://1.bp.blogspot.com/-pvetsxDyLSM/ ... _9732.jpeg
Es gibt für alles ein erstes Mal: Schiebernadel im Sekundärvergaser verschwunden. (Übrigens, die XT läuft dann mit viel Gefühl immer noch gute 70 Sachen im 5. Gang bei erhöhtem Leerlauf!)



Dann während dessen noch schnell an der väterlichen 500er 4-Ventiler XT die Auslassventile nachgestellt.
https://1.bp.blogspot.com/-SJ211_acXGo/ ... _9745.jpeg
Geht nämlich sogar ohne Tankdemontage, wenn man die Spoiler weggibt.

Und die Drehzahlmesser-Halterung hat (nach Jahren) eine ordentliche Schraube gekriegt.

Und danach hab ich noch der Eitelkeit gefrönt und den Nachbau-Seitendeckel seiner Aufkleber beraubt und den abgesetzten Teil schwarz lackiert.


Weil aber die Sache mit dem Ölrücklauf in den Ventildeckel nicht der Weisheit letzter Schluss war, doch noch den Nockenwellendeckel entfernt, den Anguss durchbohrt, festgestellt, dass meiner 8er Edelstahlrohr Füße gekriegt hat und aus Alu einen Anschluss gedreht und eingepresst.




Dann noch rausgefunden, dass der Motor am Block noch wo Öl saut - auch mal was Neues: das Plastik vom Leerlaufschalter ist brüchig geworden und da tröpfelt es raus.

Dass ich dann noch seit letzter Woche die Handbremspumpe überholt habe und gestern am Abend noch der Tacho verstorben ist... War schon fast harmlos.
Blog-Post: https://greasygreg.blogspot.com/2021/04 ... m-for.html
Es hat eigentlich ganz gut angefangen, der Motor läuft leise, springt gut an und wenn ich ehrlich bin, so schlecht geht die XT nicht. Also Probefahrt, gleich mal ein paar Besorgungen machen.
Erster Stop: Riesige Öl-Sauerei.

Ursache: Die Öltank-Entlüftung, da dort der Meinung einiger Menschen nach nur Luft rauskommen sollte, außer man überfüllt den Öltank, hab ich den (Mangels Anschluss am neuen Zylinderkopf in den Luftfilterkasten geleitet. Ergebnis: siehe voriges Foto.


Da ich nicht gleich den Nockenwellendeckel wieder vom Motor nehmen wollte, hab ich ein Gewinde in den Ventileinstelldeckel geschnitten und einen umfunktionierten Schmiernippel (ohne Innereien) eingeschraubt.


Am Abend nachdem ich ein bissl am Gespann und der TR1 gewerkelt hab, wieder nach Hause. Ich mein, was soll bei KM-Stand 666 schon schiefgehn.

https://1.bp.blogspot.com/-pvetsxDyLSM/ ... _9732.jpeg
Es gibt für alles ein erstes Mal: Schiebernadel im Sekundärvergaser verschwunden. (Übrigens, die XT läuft dann mit viel Gefühl immer noch gute 70 Sachen im 5. Gang bei erhöhtem Leerlauf!)



Dann während dessen noch schnell an der väterlichen 500er 4-Ventiler XT die Auslassventile nachgestellt.
https://1.bp.blogspot.com/-SJ211_acXGo/ ... _9745.jpeg
Geht nämlich sogar ohne Tankdemontage, wenn man die Spoiler weggibt.

Und die Drehzahlmesser-Halterung hat (nach Jahren) eine ordentliche Schraube gekriegt.

Und danach hab ich noch der Eitelkeit gefrönt und den Nachbau-Seitendeckel seiner Aufkleber beraubt und den abgesetzten Teil schwarz lackiert.


Weil aber die Sache mit dem Ölrücklauf in den Ventildeckel nicht der Weisheit letzter Schluss war, doch noch den Nockenwellendeckel entfernt, den Anguss durchbohrt, festgestellt, dass meiner 8er Edelstahlrohr Füße gekriegt hat und aus Alu einen Anschluss gedreht und eingepresst.




Dann noch rausgefunden, dass der Motor am Block noch wo Öl saut - auch mal was Neues: das Plastik vom Leerlaufschalter ist brüchig geworden und da tröpfelt es raus.

Dass ich dann noch seit letzter Woche die Handbremspumpe überholt habe und gestern am Abend noch der Tacho verstorben ist... War schon fast harmlos.
Blog-Post: https://greasygreg.blogspot.com/2021/04 ... m-for.html
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
... und weil scheinbar XT600-Tachos neuerdings mit Gold aufgewogen werden, hab ich mir einen DT80 Tacho besorgt. Nachteil, ich weiß aus sicherer Quelle
, dass meine XT jetzt schon schneller als der max. Wert vom Tacho geht. Bin gespan, was dann passiert.
Nachtrag: hier fehlt natürlich noch die kleine Info fürs Verständnis, dass mein alter Tacho unter spektakulärem Gekreische verstorben ist.

Nachtrag: hier fehlt natürlich noch die kleine Info fürs Verständnis, dass mein alter Tacho unter spektakulärem Gekreische verstorben ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6335
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Jep, Koffer und Halter kommen als nächstes. :-)
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Meine xt schafft gerade die 120...
Aber ja, Teile werden in Gold aufgesogen. Habe für den alten vergammelten Drehzahlmesser 100 Euro bezahlt
Aber ja, Teile werden in Gold aufgesogen. Habe für den alten vergammelten Drehzahlmesser 100 Euro bezahlt
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Wenn wir von einer 600er reden, dann würde ich empfehlen, mal die Steuerzeiten zu kontrollieren. Mit der Steuerkette Richtung spät eingehängt, ist meine auch nur ca. 130-135 gelaufen.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Moin greg, danke für den Tipp. Ist eine 600 er, Ventilspiel habe ich einstellen lassen. Vielleicht ist der vergaser das Problem...
Der war im Bad und hat neue düsen usw bekommen
Gruß Ahmet
Der war im Bad und hat neue düsen usw bekommen
Gruß Ahmet