
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Definitiv ein Gedanke, wenn du dir Bilder von meinem Luftfilterkasten anschaust, siehst du dass der aussieht wie mit dem Schrotgewehr erschossen, die XTs kriegen ab Werk definitiv zu wenig Luft. Was die Steuerzeiten betrifft, die Bohrungen in den Nockenwellenrädern sind recht ungenau und ich hab mich bei meinem Motor mit neuer Steuerkette zwischen ein halber Zahn zu spät oder ein halber zu früh entscheiden müssen und das hat genau den besagten Unterscheid gemacht.
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Zweiter Nachtrag zum DT80-Tacho (sofern nicht eh schon bekannt): der ist bis auf die Skala ein 1:1 Ersatz für die sauteuren XT600 Tachos.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Moin,
ich habe auch sehr lange an den 4Ventil XT/TT's geschraubt und viel rum experimentiert. Ein beliebtes und gut funktionierendes lowcost tuning war: mehr Luft d.h. Luftfilterkasten öffnen und die Nockenwelle einen Zahn versetzt Richtung spät einbauen. Das bringt spürbar mehr Drehfreude ohne Einbußen im unteren Drehzahlbereich. Die zahme original NW lässt genug Platz zwischen Ventil und Kolben. Ein so modifizierte XT oder TT lief immen echte 150km/h.
Grüße
Christoph
ich habe auch sehr lange an den 4Ventil XT/TT's geschraubt und viel rum experimentiert. Ein beliebtes und gut funktionierendes lowcost tuning war: mehr Luft d.h. Luftfilterkasten öffnen und die Nockenwelle einen Zahn versetzt Richtung spät einbauen. Das bringt spürbar mehr Drehfreude ohne Einbußen im unteren Drehzahlbereich. Die zahme original NW lässt genug Platz zwischen Ventil und Kolben. Ein so modifizierte XT oder TT lief immen echte 150km/h.
Grüße
Christoph
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Exakt was ich gemacht hab - mit neuer Steuerkette ists halt nur ein halber Zahn, was in mir die Frage aufwirft, war Yamaha schlampig oder wollten sie sich das als Sicherheitsreserve für die Modellpflege aufheben?
Alles in allem, jetzt ists ein schönes Alltags- und Wandermotorrad. Bin gestern schon von der Werkstatt über lauter einspurige Straßen und Schotterwegerl nach Linz zurückgefahren und hab es sehr, sehr genossen.
Als nächstes: Kofferträger, für mehr Nutzwert.
Alles in allem, jetzt ists ein schönes Alltags- und Wandermotorrad. Bin gestern schon von der Werkstatt über lauter einspurige Straßen und Schotterwegerl nach Linz zurückgefahren und hab es sehr, sehr genossen.
Als nächstes: Kofferträger, für mehr Nutzwert.
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Kurz noch ein weiteres Update von der XT: Wenn die Bremse vorn einfach (trotz neuer Beläge) so gar nicht will, lohnt es sich, sich mal die gut 37-jährige Bremspumpe genauer anzuschaun:
Kleiner Tip, mit einem Dichtring wie rechts, baut sich zwar noch Druck auf, aber nicht sehr viel.

Und gefühlt passiert das hier in letzter Zeit ziemlich oft, wenn ich mit der XT unterwegs bin:

Der Blog-Post dazu: https://greasygreg.blogspot.com/2021/04 ... -done.html
Kleiner Tip, mit einem Dichtring wie rechts, baut sich zwar noch Druck auf, aber nicht sehr viel.
Und gefühlt passiert das hier in letzter Zeit ziemlich oft, wenn ich mit der XT unterwegs bin:

Der Blog-Post dazu: https://greasygreg.blogspot.com/2021/04 ... -done.html
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
So, seit heute ist sie ganz offiziell eine österr. 600er XT. Bedeutet auch, jetzt werden mal Kilometer draufgeradelt.
- TortugaINC
- Beiträge: 6335
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Jep, ich freu' mich auch schon ein bissl, wenn ich ehrlich bin. Nächster und gegenwärtig auch planmäßig letzter Umbau-Punkt: Kofferträger.
- nanno
- Beiträge: 3368
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Unschwer zu erkennen - die XT läuft, zuletzt mal den vorderen Kotflügel zersiebt und endlich 4-fach verschraubt. Gestern Ölwechsel (bei 546km seit Motorüberholung), ohne Vorkommnisse. Irgendwann in den nächsten Tagen wäre mal Ventile kontrollieren opportun, ansonsten rollt die gute einfach dahin. Zum Geburtstag hab ich mir einen ganz Satz unterschiedlicher Kettenräder und Ritzel geschenkt, da werde ich im Sommer mal statt dem 15er ein 14er Vorn und statt dem 39er ein 40er hinten probieren und dann die lokalen Schottergruben ein bissl umackern.
Einzig bei der Kupplungseinstellung muss ich noch mal was tun, wenn sie richtig heiß ist, hakelt die Schaltung ganz gewaltig - außerdem ist die Kupplung (gefühlt) ziemlich am Ende. (kommt erst ganz am Ende des Hebelwegs)
Einzig bei der Kupplungseinstellung muss ich noch mal was tun, wenn sie richtig heiß ist, hakelt die Schaltung ganz gewaltig - außerdem ist die Kupplung (gefühlt) ziemlich am Ende. (kommt erst ganz am Ende des Hebelwegs)